Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364407
# 364449
# 364476
# 364536
# 364573
# 364577
# 364592
# 364608
# 364611
# 364638
# 364663
# 364664
# 364667
# 364677
# 364682*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
163

Jim 2021-04-06 17:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5905 Kyllburg (RH)
2011-03-23
Anfrage: 23.03.2011, Gartenfund, ca. 7mm, Lathrobium impressum.
Art, Familie:
Lathrobium sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Jim, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lathrobium. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-06 18:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
24
4

iphgw 2021-04-06 17:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4955 Ostritz (SN)
2021-04-06
Anfrage: 06.04.2021 Garten, 3 mm
Danke! LG
Art, Familie:
Ceratapion penetrans
Apionidae
Antwort: Hallo iphgw, das könnte Ceratapion penetrans sein, aufgrund der stumpfen Rüsselerweiterung am Fühleransatz und der Kopf- und Halsschildpunktierung. Aufgrund der Rüssellänge vermute ich ein Männchen, dann müsste man aber an der Innenseite der Vorderschienen eine deutliche und spitze Erweiterung sehen können. Es kann sein, dass sie hier aufgrund der Perspektive optisch verschwindet, obwohl sie da ist. Sehr schwierig! Hast Du weitere Bilder, auf denen man die Vorderbeine sehen kann? Wenn ja, dann reiche die doch bitte als neue Anfrage ein. Wenn nicht, geht es für mich nur mit cf., vielleicht ist einer meiner Co-Admins aber auch mutiger. Viele Grüße, Corinna Hier haben wir lange wegen gibbirostre diskutiert. Es bleibt leider trotz der exzellenten Fotos eine Unsicherheit (zumindest für die, die mitdiskutiert haben) und ich setze ihn mal auf die Gattung. LG, Christoph Mit den neuen Bildern in Anfrage #250200 machen wir jetzt einen Ceratapion penetrans daraus :). LG Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-04-07 20:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
162

Jim 2021-04-06 17:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5905 Kyllburg (RH)
2012-04-28
Anfrage: 28.04.2012, Hauswandfund, ca. 8mm, Paederus riparius.
Art, Familie:
Paederus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Jim, aus diesen Perspektiven geht es für mich leider nur bis zur Gattung Paederus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-06 18:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
161
290

Jim 2021-04-06 17:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5905 Kyllburg (RH)
2012-06-24
Anfrage: 24.06.2012, gefunden auf Feldstrasse, ca. 25mm, Ocypus olens.
Art, Familie:
Ocypus olens
Staphylinidae
Antwort: Hallo Jim, bestätigt als Ocypus olens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2021-04-06 17:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
6
72

Käferliese 2021-04-06 17:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6815 Herxheim bei Landau (PF)
2019-05-19
Anfrage: (KI: Propylea quatuordecimpunctata, 7%, Rang 1) kommt mir sehr unwahrscheinlich vor.
19.5.2019
10 mm
Art, Familie:
Cryptocephalus sexpunctatus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Käferliese, das hast Du das richtige Näschen. Stimmt auch nicht, das ist Cryptocephalus sexpunctatus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2021-04-06 18:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
160
78

Jim 2021-04-06 17:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5905 Kyllburg (RH)
2013-06-01
Anfrage: 01.06.2013, Gartenfund, ca. 10mm, Philonthus cognatus.
Art, Familie:
Philonthus cognatus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Jim, bestätigt als Philonthus cognatus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2021-04-06 18:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
159
47

Jim 2021-04-06 17:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5905 Kyllburg (RH)
2013-06-30
Anfrage: 30.06.2013, Hauswandfund, ca. 4mm, Tachyporus obtusus.
Art, Familie:
Tachyporus obtusus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Jim, bestätigt als Tachyporus obtusus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2021-04-06 17:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
158

Jim 2021-04-06 17:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5905 Kyllburg (RH)
2016-07-07
Anfrage: 07.07.2016, Garten Totesfund, ca. 12mm, Tasguis ater.
Art, Familie:

Staphylinidae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Jim, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Staphylinidae. Ein Tasgius ist das nicht. Vielleicht irgendwas in Richtung Quedius, aber man kann einfach nicht genug erkennen. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2021-04-06 18:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
157

Jim 2021-04-06 17:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5905 Kyllburg (RH)
2016-08-03
Anfrage: 03.08.2016, Hauswandfund, ca. 10mm, Philonthus laminatus.
Art, Familie:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Jim, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Philonthus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-06 18:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
156

Jim 2021-04-06 17:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5905 Kyllburg (RH)
2019-10-26
Anfrage: 26.10.2019, Hauswandfund, ca. 7mm, Gyrohypnus fracticornis.
Art, Familie:
Gyrohypnus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Jim, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Gyrohypnus, fracticornis oder punctulatus. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-04-06 21:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
155
247

Jim 2021-04-06 17:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5905 Kyllburg (RH)
2020-04-15
Anfrage: 15.04.2020, Hauswandfund, 8mm, Paederus littoralis.
Art, Familie:
Paederus littoralis
Staphylinidae
Antwort: Hallo Jim, bestätigt als Paederus littoralis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-06 18:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
154
189

Jim 2021-04-06 17:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5905 Kyllburg (RH)
2020-09-17
Anfrage: 17.09.2020, Gartenfund, ca.15mm, Platydracus stercorarius.
Art, Familie:
Platydracus stercorarius
Staphylinidae
Antwort: Hallo Jim, bestätigt als Platydracus stercorarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2021-04-06 17:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
720

persimona 2021-04-06 16:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2021-03-30
Anfrage: 30.03.2021 ??? Leider schlechte Fotos, der Käfer saß zu hoch an einer Hauswand in Untergrombach. Eventuell Bolitobius cingulata? Vielen Dank und liebe Grüße!
Art, Familie:
Bolitobius cf. cingulata
Staphylinidae
Antwort: Hallo persimona, ja, das ist wahrscheinlich Bolitobius cingulata, die Hinterleibsspitze erscheint abgedunkelt. Andererseits hat der Fühler nur eine helles Endglied (wäre dann eher castaneus). Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-04-06 18:39
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.183

adi 2021-04-06 16:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4639 Leipzig (West) (SN)
2021-03-31
Anfrage: 31.03.2021 Leipzig-West am Bienitz bei Burghausen-beim Leuchten.Ein sicher kaum zu bestimmender Sägekäfer.ca.3mm
Art, Familie:

Heteroceridae sp.
Heteroceridae
Antwort: Hallo adi, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Heteroceridae. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2021-04-06 18:28
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.126

Mücke 2021-04-06 16:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3621 Stadthagen (HN)
2021-03-29
Anfrage: 29.03.2021, ca. 2 mm, Meligethes sp., Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Jens-Uwe, jupp, und Du weißt ja selbst, dass es da nicht weitergeht. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2021-04-06 18:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.179

adi 2021-04-06 16:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4639 Leipzig (West) (SN)
2021-03-31
Anfrage: 31.03.2021 Leipzig-West am Bienitz bei Burghausen-beim Leuchten.Das könnte Harpalus anxius sein?ca.7-8mm
Art, Familie:
Harpalus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo adi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-07 21:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.178
575

adi 2021-04-06 16:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4639 Leipzig (West) (SN)
2021-03-31
Anfrage: 31.03.2021 Leipzig-West am Bienitz bei Burghausen-beim Leuchten.Harpalus affinis.
Art, Familie:
Harpalus affinis
Carabidae
Antwort: Hallo adi, die charakteristische Beborstung kann ich bei diesem Foto nicht wirklich erkennen, aber nach Farbe und Habitus bestätigt als Harpalus affinis. Wär' aber nicht schlimm, wenn Du Dir mit Deinen Fotos wieder etwas mehr Mühe gibst, so wie früher ;-) Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2021-04-06 18:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.125
4.558

Mücke 2021-04-06 16:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3621 Stadthagen (HN)
2021-03-29
Anfrage: 29.03.2021, ca. 7 mm, Harmonia axyridis, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2021-04-06 17:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.124
2.029

Mücke 2021-04-06 16:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3621 Stadthagen (HN)
2021-03-29
Anfrage: 29.03.2021, ca. 7 mm, Coccinella septempunctata, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2021-04-06 17:53
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.123
318

Mücke 2021-04-06 16:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3621 Stadthagen (HN)
2021-03-26
Anfrage: 26.03.2021, ca. 4 mm, Oulema gallaeciana, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Oulema gallaeciana
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Oulema gallaeciana. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2021-04-06 16:15
|
|
|