Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 433441
# 433512
# 433536
# 433561
# 433567
# 433570
# 433587
# 433588
# 433591
# 433614
# 433621
# 433623
# 433627
# 433630
# 433632
# 433633
# 433634
# 433635
# 433636
# 433638
# 433641
# 433642
# 433644
# 433645
# 433646
# 433649*
# 433650*
# 433651*
# 433652*
# 433653*
# 433654*
# 433655*
# 433656*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
35
394

Botanikerin 2021-04-12 17:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5714 Kettenbach (HS)
2021-04-12
Anfrage: 12.4.2021, Salweide auf Wiese, ca. 8 mm,Chrysomela vigintipunctata
Art, Familie:
Chrysomela vigintipunctata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Botanikerin, bestätigt als Chrysomela vigintipunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2021-04-12 18:57
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.837
3

Christine 2021-04-12 17:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2021-04-10
Anfrage: Stenus fulvicornis? 4 mm an Totholz, 10.04.2021, Forstenrieder Park 590 üNN. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Stenus humilis
Staphylinidae
Antwort: Hallo Christine, der sieht mir eher wie ein Milbengeplagter Stenus humilis aus (kurze, platte, nach vorn verengte Flügeldecken zeichnen ihn aus). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2021-04-12 18:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.834
105

Christine 2021-04-12 17:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2021-04-10
Anfrage: Liebes Kerbtierteam, ist dies Sitona lepidus? 4 mm an einer Mauer, 10.04.2021, Münchner Süden 570 üNN. Viele Grüße Christine
Art, Familie:
Sitona humeralis
Curculionidae
Antwort: Hallo Christine, der sieht mir mehr nach Sitona humeralis aus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2021-04-12 18:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
71

Verena 2021-04-12 17:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3445 Berlin-Spandau (BR)
2021-04-12
Anfrage: Hallo liebes Käferteam,
ist das ein Magdalis …. ?; Ca. 2-3 mm am 12.04.2021 an einem Holzzaun langlaufend.
Herzlichen Dank und viele Grüsse
Verena
Art, Familie:

cf. Perapion sp.
Apionidae
Antwort: Hallo Verena, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Perapion vermuten. Sorry & Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2021-04-12 18:48
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
645

Carabus 2021-04-12 16:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7122 Winnenden (WT)
2021-04-11
Anfrage: am 11.4.21 fand ich diesen Leiosoma deflexum (ca, 2mm) zwischen Scharbockskraut und Busch-Windröschen.
Art, Familie:
Leiosoma cf. deflexum
Curculionidae
Antwort: Hallo Carabus, auch wenn man den Schnkelzahn nicht sieht (schwer zu fotografieren), ist Leiosoma deflexum am wahrscheinlichsten. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2021-04-12 18:45
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
643

Carabus 2021-04-12 16:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7122 Winnenden (WT)
2021-04-11
Anfrage: am 11.4.21 fand ich diesen Käfer (ca. 3,5 mm) zwischen Scharbockskraut und Busch-Windröschen. Liege ich mit Epuraea aestiva richtig?
Art, Familie:
Epuraea sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Carabus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Epuraea. E. aestiva ist es nicht, die Halsschildform spricht eher für E. biguttata (=E. unicolor). Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2021-04-12 18:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
395
110

konradZ 2021-04-12 13:03
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-04-12
Anfrage: 12.4.2021; Wiener Kahlenberg; 3mm;
Bradybatus kellneri (aber ungewöhnlich spärliche Behaarung im hinteren Flügelbreich).
Beste Grüße,
Konrad
Art, Familie:
Bradybatus kellneri
Curculionidae
Antwort: Hallo konradZ, bestätigt als Bradybatus kellneri. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2021-04-12 18:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
767
19

Weinstöckle 2021-04-12 11:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-04-11
Anfrage: 11.04.2021, ca. 5,3mm, Garten Laubstreu, Stenus sp.
Art, Familie:
Stenus impressus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, das ist Stenus impressus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2021-04-12 18:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
65

Verena 2021-04-12 10:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3645 Groß-Beeren (BR)
2021-04-11
Anfrage: Hallo liebes Käferteam,
Epuraea .... ?; Ca. 5 mm am 11.04.2021 auf einer alten Holzbank im Wald ruhend.
Herzlichen Dank und viele Grüsse
Verena
Art, Familie:
Gonioctena sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Verena, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Gonioctena, auch wenn 'G. quinquepunctata wahrscheinlich ist. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2021-04-12 18:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.004
22

Emmemm 2021-04-12 09:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2021-04-11
Anfrage: Hallo, 11.04.2021, RP, Rohrwiesen bei Rheindürkheim, ca. 4 mm, Longitarsus echii. Vielen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Longitarsus echii
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Emmemm, bestätigt als Longitarsus echii. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2021-04-12 18:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
769
55

Weinstöckle 2021-04-12 11:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-04-11
Anfrage: 11.04.2021, ca. 3,8 mm, Garten Laubstreu, Anthobium unicolor
Art, Familie:
Anthobium unicolor
Staphylinidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Anthobium unicolor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2021-04-12 18:34
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
36
564

Botanikerin 2021-04-12 18:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5714 Kettenbach (HS)
2021-04-12
Anfrage: 12.4.2021, auf Erle an kleinem Bach in Wiese, ca. 5 mm, Calvia quatuordecimguttata
Art, Familie:
Calvia quatuordecimguttata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Botanikerin, bestätigt als Calvia quatuordecimguttata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2021-04-12 18:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.752
912

Felix 2021-04-12 18:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7636 Freising Süd (BS)
2020-10-09
Anfrage: 10,5mm, Galeruca tanaceti Fundort: Freising Lkr, Mintraching-Grüneck 09.10.2020
Art, Familie:
Galeruca tanaceti
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Galeruca tanaceti. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2021-04-12 18:32
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.019
14

JoergM 2021-04-12 08:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3843 Buchholz b. Treuenbrietzen (BR)
2021-04-10
Anfrage: Platysoma compressum? unter Kiefernborke, an Assel gekuschelt, ca. 3-4 mm, Wittbrietzen, 10.04.2021. Vielen Dank und beste Grüße!
Art, Familie:
Platysoma elongatum
Histeridae
Antwort: Hallo Jörg, für Platysoma compressum zu schmal und die Anzahl der Flügeldeckenstreifen stimmt nicht. Hier sind es drei ganze und drei verkürzte, bei compressum sind es 3 ganze und nur ein verkürzter. Ich sehe hier Platysoma elongatum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel PS: Vergleiche mal deine Anfrage # 157830
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2021-04-12 14:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
965
363

Charly 2021-04-12 13:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6021 Haibach (BN)
2021-04-11
Anfrage: Hallo,
Meloe violaceus, ca.30mm, am 11.04.2021 auf Waldweg.
Vielen Dank und LG, Charly,
Art, Familie:
Meloe violaceus
Meloidae
Antwort: Hallo Charly, bestätigt als Meloe violaceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2021-04-12 14:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
760
37

Weinstöckle 2021-04-12 11:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-04-10
Anfrage: 10.04.2021, knapp 4 mm, Garten Laubstreu, Aplocnemus nigricornis
Art, Familie:
Aplocnemus nigricornis
Melyridae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Aplocnemus nigricornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-04-12 14:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
153
317

Gagamba 2021-04-12 14:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7923 Saulgau-Ost (WT)
2021-04-11
Anfrage: 11.04.2021, Umgebung des Federsee-Riedes, kleiner Rüssler KL ca. 7mm, an einem Zaunpfahl
Art, Familie:
Otiorhynchus ovatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Gagamba, das ist Otiorhynchus ovatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-04-12 14:12
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
761
15

Weinstöckle 2021-04-12 11:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-04-10
Anfrage: 10.04.2021, ca. 4,2 mm, Garten Laubstreu, Astenus pulchellus ??
Art, Familie:
Astenus pulchellus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Astenus pulchellus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-04-12 14:10
|
|
|