Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 384855
# 384892
# 384893
# 384906
# 384913
# 384915
# 384919
# 384930
# 384955
# 384958
# 384976*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
14

Anne51 2021-04-21 12:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6811 Pirmasens-Süd (PF)
2021-04-17
Anfrage: 17.04.2021, Lemberg/Südwestpfalz, am Waldrand in einer Löwenzahnblüte.
Länge: ca. 0,5 cm
Art, Familie:
Anthaxia sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo Anne51, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anthaxia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-21 12:43
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
14
1.658

geotracker 2021-04-21 11:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6519 Eberbach (BA)
2021-04-20
Anfrage: 20.04.2021, Weg durch Mischwald, 15-20 mm, Trypocopris vernalis
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo geotracker, die haben einen durchgehenden Halsschildhinterrand. Auch wenn sie auf den Bildern recht glatt erscheinen, ist das ein Paar von Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-04-21 12:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

Naturfreund2 2021-04-21 11:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3629 Braunschweig Nord (HN)
2021-04-20
Anfrage: 20.04.2021, gefunden gegen 16 Uhr auf einem Parkplatz, der sich auf einen großen Baustelle einer bisher brach liegenden Fläche befindet. Er war relativ schnell unterwegs, aber es sah aus als wäre ein Flügel verletzt oder er nicht so recht laufen kann. Größe etwa 6 cm.
Art, Familie:
Hydrophilus sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Naturfreund2, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hydrophilus. Es kann entweder ein großer H. aterrimus oder H. piceus sein. Ich bräuchte ein Foto der Unterseite, auf dem man das Abdomen gut sieht (dachförmig scharf gekantet oder nicht). LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-21 12:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.016
187

Emmemm 2021-04-21 11:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6517 Mannheim-Südost (BA)
2021-04-20
Anfrage: Hallo, 20.04.2021, BW, NSG Hirschacker bei Schwetzingen, Binnendüne, ca. 13 mm. Er krabbelte, leuchtend rot, eine Birke hoch. Ampedus sanguineus? Herzlichen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Ampedus sanguineus
Elateridae
Antwort: Hallo Emmemm, bestätigt als Ampedus sanguineus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-21 12:19
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
333
164

Shadow 2021-04-21 11:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4822 Gudensberg (HS)
2021-04-20
Anfrage: Fund am 20.04.2021, auf befestigtem Flurweg, ca. 6-7 mm lang, Schnellkäfer unbestimmt. Leider nur das eine Bild
Art, Familie:
Agriotes sputator
Elateridae
Antwort: Hallo Shadow, das ist Agriotes sputator. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-21 12:20
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
331

Shadow 2021-04-21 11:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4822 Gudensberg (HS)
2021-04-20
Anfrage: Fund auf befestigtem Flurweg, am 20.04.2021, ca, 4 mm lang
Art, Familie:
Bembidion sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Shadow, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bembidion, wahrscheinlich B. lampros/properans. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-04-21 11:37
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
328

Shadow 2021-04-21 11:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4822 Gudensberg (HS)
2021-04-04
Anfrage: Fund am 04.04.2021, im eigenen Garten, ca. 8mm lang, Art Himmelblauer Blattkäfer (Chrysolina coerulans)
Art, Familie:
Chrysolina cf. coerulans
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Shadow, das ist wahrscheinlich Chrysolina coerulans, der wirkt allerdings sehr stumpf, ich setz mal ein cf. dazu. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-21 20:07
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
451

Kakipete 2021-04-21 11:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2125 Kaltenkirchen (SH)
2021-04-19
Anfrage: 19.04.2021 11mm auf sandigem Boden am Baggersee. Hat unabhängig vom Lichteinfall grün geschimmert. Philonthus sp.? Vielen Dank und schöne Grüße
Art, Familie:
Philonthus cf. laminatus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Kakipete, das ist wahrscheinlich Philonthus laminatus. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-04-21 11:37
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
347

podicepscristatus 2021-04-21 11:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2326 Fuhlsbüttel (SH)
2021-04-20
Anfrage: 20.04.2021, am Rand eines mit Rindenmulch bestreuten Weges zwischen Weiden, neben Büschen und Bäumen. Ca. 12 mm. Noch ein Poecilus cupreus? Danke und viele Grüße, Anita
Art, Familie:
Poecilus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo podicepscristatus, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Poecilus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-21 20:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
346
719

podicepscristatus 2021-04-21 10:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2326 Fuhlsbüttel (SH)
2021-04-20
Anfrage: 20.04.2021, auf mit Rindenmulch bestreutem Weg zwischen Weiden, diverse Sträucher und Bäume am Wegrand (u.a. Weißdorn, Eiche), geschätzte 5 mm. Der wirkt so markant gestreift, dass ich dachte, der müsste leicht zu finden sein, aber das grelle Sonnenlicht erschwert das Ganze. Curculionidae, vielleicht Sitona sp.? KI findet ihn auch nicht. Danke und viele Grüße, Anita
Art, Familie:
Phyllobius pyri
Curculionidae
Antwort: Hallo podicepscristatus, das ist Phyllobius pyri. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-21 12:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.015
514

Emmemm 2021-04-21 10:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6517 Mannheim-Südost (BA)
2021-04-20
Anfrage: Hallo, 20.04.2021, BW, NSG Hirschacker bei Schwetzingen, Binnendüne, Oiceoptoma thoracica. Herzlichen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Oiceoptoma thoracica
Silphidae
Antwort: Hallo Emmemm, bestätigt als Oiceoptoma thoracica. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-04-21 11:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
345
652

podicepscristatus 2021-04-21 10:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2326 Fuhlsbüttel (SH)
2021-04-20
Anfrage: 20.04.2021, auf Trampelpfad zwischen Weiden und Ackerland, mehrere Exemplare, aber überwiegend viel zu schnell in Verstecke rennend, geschätzte Größe 11-12 mm. KI setzt Poecilus versicolor mit 8% auf Rang 1, ich neige eher zu Rang 2: Poecilus cupreus. Danke und viele Grüße, Anita
Art, Familie:
Poecilus cupreus
Carabidae
Antwort: Hallo podicepscristatus, bestätigt als Poecilus cupreus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-04-21 12:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
344

podicepscristatus 2021-04-21 10:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2326 Fuhlsbüttel (SH)
2021-04-20
Anfrage: 20.04.2021, auf dem Weg zwischen Weiden und Ackerland, zu schnell für ein vernünftiges Foto, geschätzte 6-8 mm, Amara sp.? Danke und viele Grüße, Anita
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo podicepscristatus, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Amara. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-21 10:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
343
545

podicepscristatus 2021-04-21 10:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2326 Fuhlsbüttel (SH)
2021-04-20
Anfrage: 20.04.2021, knapp 3 mm groß, im Gras und auf Löwenzahnblüten neben dem Weg zwischen Wiesen, Weiden, Knick, etliche Exemplare von Tytthaspis sedecimpunctata (KI: 35%, Rang 1)
Art, Familie:
Tytthaspis sedecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo podicepscristatus, bestätigt als Tytthaspis sedecimpunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-21 10:27
|
|
|