Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 17
# 241556
# 241590
# 241591
# 241595
# 241601
# 241602
# 241610
# 241613
# 241623
# 241628
# 241633
# 241641*
# 241642*
# 241643*
# 241644*
# 241645*
# 241646*
Warten: 17 (seit ⌀ 6 h)
17 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 43 (gestern: 106)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
14

Mondkäfer 2015-05-16 12:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2015-05-12 Anfrage: Hallo liebes Kerbtier-Team Hier vermute ich sphaeridium lunatum. am 12.5.15, Park, Wald, Unterholz, Stad in der Umgebung (aber keine Pferde oder so). Leider Tot Fund, aber auch 1 lebender an einen anderen Tag. Der Flog leider gerade davon.
Art, Familie:
Sphaeridium sp.
Hydrophilidae
Antwort: Moin Mondkäfer, ich vermute hier lieber nicht, weil die vier oder fünf heimischen Arten alle +/- gleich aussehen. Die mache ich nur mit Genital. Viele Grüße, klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-05-16 19:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
46

rüssler 2015-05-16 12:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8221 Überlingen-Ost (BA)
2015-04-30 Anfrage: auf waldweg unterwegs
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo rüssler, weiterals Amara sp. zu gehen wäre reine Raterei. Dafür gibt das Foto leider nicht genug her. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2015-05-16 12:45
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
81
5

ZiUser 2015-05-16 11:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6915 Wörth am Rhein (PF)
2015-05-10 Anfrage: Am 10.05.2015, Jockgrim am Otterbach, naturnaher bachbegleitender Buchenmischwald. Ich denke Melolontha hippocastani, hauptsächlich wg. der vielgliederigen Fühler. Passt das?
Art, Familie:
Melolontha hippocastani
Scarabaeidae
Antwort: Hallo ZiUser, ja, auch den würde ich als Melolontha hippocastani ansprechen (nicht unbedingt wegen der Fühler ...). Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2015-05-16 13:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
236

cilko 2015-05-16 10:40
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2015-05-16 Anfrage: Hi, size 4-5mm, 16.5.2015, danke
Art, Familie:
Phyllobius sp.
Curculionidae
Antwort: Hi cilko, here we can just say Phyllobius sp. Sorry & best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-17 16:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
235
12

cilko 2015-05-16 10:31
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2015-05-16 Anfrage: Hi, size 4-5mm, 16.5.2015, danke
Art, Familie:
Orsodacne cerasi
Chrysomelidae
Antwort: Hi Cilko, that is the leafebeetle Orsodacna lineola. Best ergards, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-05-16 19:53
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
109
118

Rolf 2015-05-16 00:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3528 Meinersen (HN)
2015-05-15 Anfrage: 15.05.2015, etwas größer 1 cm, im Teichgebiet
Art, Familie:
Agrypnus murina
Elateridae
Antwort: Moin Rolf, das ist Agrypnus murina, der momentan überall auftauchen dürfte. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-05-16 09:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
115
29

GreatSkua 2015-05-16 00:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4530 Nordhausen (Süd) (TH)
2015-05-07 Anfrage: 07.05.2015, 14:15, Feldweg in Ufernähe, ca, 16 mm, Ophonus azureus? Danke, VG
Art, Familie:
Harpalus distinguendus
Carabidae
Antwort: Hallo GreatSkua, das ist ein Weibchen von Harpalus distinguendus - sollte aber deutlich kleiner gewesen sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2015-05-16 08:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
108
130

Rolf 2015-05-16 00:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3528 Meinersen (HN)
2015-05-15 Anfrage: 15.05.2015, knapp über 1 cm, im Teichgebiet
Art, Familie:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Antwort: Moin Rolf, Athous haemorrhoidalis ist es, der ähnlich häufig zu finden sein dürfte, wie Agrypnus murina (siehe anderer Post). Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-05-16 09:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
114
28

GreatSkua 2015-05-15 23:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4430 Nordhausen Nord (TH)
2015-05-08 Anfrage: 08.05.2015, ca. 15:30 Uhr, Kalktrockenrasen, ca. 18 mm, Pterostichus ...?, Danke, VG
Art, Familie:
Harpalus distinguendus
Carabidae
Antwort: Hallo GreatSkua, sollte ebenfalls deutlich kleiner gewesen sein und ist ein Harpalus distinguendus. Die Art wird etwa 8 - 11 mm groß. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2015-05-16 08:04
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
106
6

Rolf 2015-05-15 23:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3528 Meinersen (HN)
2015-05-15 Anfrage: 15.05.2015, etwas größer 1 cm, im Teichgebiet
Art, Familie:
Donacia cinerea
Chrysomelidae
Antwort: Moin Rolf, ein Schilfblattkäfer, Gattung Donacia. In diesem Fall Donacia cinerea, die sich hier auf einem Blatt von Phragmites aufhält, obwohl die Entwicklungspflanze Typha ist. Aber vermutlich ist der Schilfbestand durchmischt, so dass sie sich auch auf dem Phragmites sonnen. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-05-16 09:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
113
57

GreatSkua 2015-05-15 23:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4430 Nordhausen Nord (TH)
2015-05-08 Anfrage: 08.05.2015, ca. 15:30 Uhr, etwa 16 mm, Kalk-Trockenrasen, Amara ... ?, Danke, VG
Art, Familie:
Amara aenea
Carabidae
Antwort: Hallo GreatSkua,das ist die überall sehr häufige Amara aenea. Nur die Größe kenn nicht stimmen - die darfst du getrost halbieren. 16 mm wären für Amara allgemein schon sehr groß - von den ovalen Amaren wird nur A. eurynota annähernd so groß. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2015-05-16 08:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
105
57

Rolf 2015-05-15 23:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3528 Meinersen (HN)
2015-05-15 Anfrage: 15.05.2015, im Teichgebiet, Eichen war in der Nähe, Hasel weiter entfernt
Art, Familie:
Curculio glandium
Curculionidae
Antwort: Moin Rolf, das ist Curculio glandium. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-05-16 09:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
112
74

GreatSkua 2015-05-15 23:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4430 Nordhausen Nord (TH)
2015-05-08 Anfrage: 08.05.2015, ca. 15:20 Uhr, etwa 20 mm, Kalk-Trockenrasen, Poecilus versicolor? Danke, VG
Art, Familie:
Poecilus cupreus
Carabidae
Antwort: Hallo GreatSkua, ich würde hier eher Poecilus cupreus vermuten - ich zähle 9 Borsten an den Hinterschieneninnenseiten und der Kopf scheint mir auch recht dicht punktiert. Vielleicht traut sich ein anderer mehr. Viele Grüße, Fabian Basis des Halsschildes deutlich und dicht punktiert, ergo kommt nichts anderes in Frage. Viele grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-05-16 09:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
111
65

GreatSkua 2015-05-15 23:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4430 Nordhausen Nord (TH)
2015-05-08 Anfrage: 08.05.2015, Kalk-Trockenrasen, ca. 15:15 Uhr, etwa 14 mm, ich habe leider keinen Plan. Danke für die Hilfe, VG
Art, Familie:
Phosphuga atrata
Silphidae
Antwort: Moin GreatSkua, der Plan ist eigentlich nicht weiter schwer: eine silphidae und hier Phosphuga atrata. Verwechselung nur mit den Silphiden der Gattung Silpha möglich. Aber wenn man die ein wenig kennt, erkennt man sie sofort an ihrem nahezu halbkreisförmigen Vorderrand des Halsschildes. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-05-16 09:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
322
20

DanielR 2015-05-15 22:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3543 Ketzin (BR)
2015-05-15 Anfrage: Liebes Kerbtier-Team, handelt es sich hier um Phyllobius argentatus? 4 mm, 15.05.2015. Vielen Dank und LG, Daniel
Art, Familie:
Phyllobius argentatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Daniel, bestätigt als Phyllobius argentatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-15 22:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
321
56

DanielR 2015-05-15 22:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3543 Ketzin (BR)
2015-05-15 Anfrage: Liebes Kerbtier-Team, an Eiche, Curculio glandium? 15.05.2015. Vielen Dank und LG, Daniel
Art, Familie:
Curculio glandium
Curculionidae
Antwort: Moin Daniel, so können wir das mit gutem Gewissen stehen lassen. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-05-15 22:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
320
12

DanielR 2015-05-15 22:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3543 Ketzin (BR)
2015-05-15 Anfrage: Liebes Kerbtier-Team, ich nehme an, das ist Phyllobius viridicollis. Sehr zahlreich auf niedriger Vegetation. 4 mm, 15.05.2015. LG, Daniel
Art, Familie:
Phyllobius viridicollis
Curculionidae
Antwort: Hallo Daniel, bestätigt als Phyllobius viridicollis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-15 22:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
107
81

Jürgen G 2015-05-15 22:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4605 Krefeld (NO)
2015-05-15 Anfrage: Fundort: D, NRW, Garten in KR-Uerdingen, 15.05.2015, ca. 7mm
Ist dieser Malachius bipustulatus ein Weibchen?
Vielen Dank. Gruß Jürgen
Art, Familie:
Malachius bipustulatus
Malachiidae
Antwort: Moin Jürgen, sowohl Art als auch Geschlecht richtig erkannt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-05-15 22:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
55
4

Birgit 2015-05-15 22:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2015-05-08 Anfrage: 08.05.2015; ca. 9-10mm; Flugsanddünen- Magerrasen, am Kiefern-Waldrand. Hallo Käferteam. Leider nur diese eine Aufnahme gelungen. Evtl. Ampedus sinuatus ??
Im Voraus besten Danke für eure Hilfe (ihr seid alle so unermüdlich) LG Birgit
Art, Familie:
Ampedus sinuatus
Elateridae
Antwort: Hallo Birgit, bestätigt als Ampedus sinuatus. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver Sieht nach 'ner Gemeinschaftsexkursion mit Ursula aus (#24473). Na ja, doppelt genäht hält besser, wie man so sagt. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-16 19:51
|
|
|