Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364058
# 364061
# 364068
# 364098
# 364116
# 364140
# 364164
# 364172
# 364184
# 364206
# 364210
# 364217
# 364219
# 364235
# 364238
# 364244
# 364246
# 364247
# 364248
# 364249
# 364250
# 364251
# 364252
# 364253
# 364255
# 364256
# 364257
# 364258
# 364259
# 364260
# 364262
# 364263
# 364264
# 364265
# 364266
# 364268
# 364269
# 364270
# 364271
# 364273*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.063
59

Rüsselkäferin 2021-05-01 23:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4908 Burscheid (NO)
2021-04-28
Anfrage: Sphaeridium scarabaeoides, 6mm lang, gefunden unter Pferdemist im Tal des Kötterbachs, am 28.04.2021.
Art, Familie:
Sphaeridium scarabaeoides
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Sphaeridium scarabaeoides. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-01 23:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
387

mirax 2021-05-01 23:01
Land, Datum (Fund):
Tschechische Republik
2021-04-30
Anfrage: Found in Hradec Kralove (East Bohemia) on the bank of Elbe river on 30.04.2021. Body length about 8 mm. Elateridae sp., is ID possible?
Art, Familie:
Limonius sp.
Elateridae
Antwort: Hi Mirax, in this case I can just determine the genus Limonius. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-01 23:02
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
746

Juju 2021-05-01 22:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5914 Eltville am Rhein (HS)
2021-05-01
Anfrage: 01.05.2021, beim Kiedricher Bach, noch ein Cerylon
Art, Familie:
Cerylon sp.
Cerylonidae
Antwort: Hallo Juju, auch hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cerylon. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-01 22:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
745

Juju 2021-05-01 22:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5914 Eltville am Rhein (HS)
2021-05-01
Anfrage: 01.05.2021, beim Kiedricher Bach, unter Rinde, Cerylon...
Art, Familie:
Cerylon sp.
Cerylonidae
Antwort: Hallo Juju, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cerylon. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-01 22:46
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
143

Lena 2021-05-01 22:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4437 Halle-Saale (Nord) (ST)
2021-05-01
Anfrage: 1.5.2021, Stadt, saalenah, ca. 13mm
Art, Familie:
Harpalus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Lena, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-02 19:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.232

_Stefan_ 2021-05-01 22:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1628 Schönberg (in Holstein) (SH)
2021-04-30
Anfrage: 30.4.21, ca 3mm, Tja, ein Microplontus, über die freue ich mich immer, weil die so hübsch sind. Aber dann kommt die Bestimmung... Ich weiß, ihr wollt die von oben, hab ich gemacht. Der Rest liegt bei euch. Danke für eure Mühe. Achso, Kamille meine ich gesehen zu haben. Danke und Liebe Grüße, Stefan
Art, Familie:
Microplontus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo _Stefan_, seufz, hier geht es für halt leider nur bis zur Gattung Microplontus. Foto von oben ist schonmal sehr löblich. Aber DIE sollte man auch von der Seite haben, um zwischen den langrüssligen und nochlängerrüssligen Arten unterscheiden zu können. Und je schärfer die Fotos, desto besser kann man die Beschuppung beurteilen, da kommt es zum Beispiel darauf an, wie kontrastreich das Muster ist. Ziemlich fies :). Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-05-01 22:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
743

Juju 2021-05-01 22:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5914 Eltville am Rhein (HS)
2021-05-01
Anfrage: 01.05.2021, beim Kiedricher Bach unter Rinde. Geschätzt knapp unter 10 mm. Ampedus...
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Juju, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-01 22:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
213
384

Gehry 2021-05-01 22:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2229 Krummesse (SH)
2021-05-01
Anfrage: 01.05.2021, ca. 30mm, auf Waldboden unterwegs. Meloe proscarabaeus?
Art, Familie:
Meloe violaceus
Meloidae
Antwort: Hallo Gehry, die Basis des Pronotums ist etwas ambivalent geformt, aber die Punktierung von Kopf und Pronotum erscheint sehr fein. Das ist Meloe violaceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike PS: die Diptere schnüffelt am Cantharidin? :)
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-05-01 23:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
361
6

Sonnenkäfer 2021-05-01 22:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4750 Kamenz (SN)
2021-05-01
Anfrage: 01.05.2021, ca 6mm, auf einer Wiese an einem Grashalm hängend, KI hatte keine passenden Vorschläge, vielen Dank
Art, Familie:
Zilora sericea
Melandryidae
Antwort: Hallo Sonnenkäfer, das ist Zilora sericea. Sehr schöner Nachweis! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-01 22:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
541
615

katrit 2021-05-01 22:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4946 Mohorn (SN)
2021-04-29
Anfrage: 29.04.2021, Taubenheim, Gartengrundstück, 13 mm. Ist das ein Nebria brevicollis ? Danke katrit
Art, Familie:
Nebria brevicollis
Carabidae
Antwort: Hallo katrit, bestätigt als Nebria brevicollis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-01 22:16
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
493
178

margina 2021-05-01 22:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2021-05-01
Anfrage: 2021-05-01 im Garten gefunden, 1,5 cm, ein Stenomax aeneus...
LGrvmargina
Art, Familie:
Stenomax aeneus
Tenebrionidae
Antwort: Hallo margina, bestätigt als Stenomax aeneus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-01 22:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
169
294

Clemens 2021-05-01 22:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4908 Burscheid (NO)
2021-05-01
Anfrage: 01.05.2021(KI: Ocypus olens, 2%, Rang 2)KL min. 25 mm; Gartengrundstück, 2 Ex. bei Gartenarbeit in lockerer Erde in Nähe vom Komposthaufen
Dank & Gruß
Clemens
Art, Familie:
Ocypus olens
Staphylinidae
Antwort: Hallo Clemens, bestätigt als Ocypus olens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-05-01 22:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
360
654

Sonnenkäfer 2021-05-01 22:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4750 Kamenz (SN)
2021-05-01
Anfrage: 01.05.2021, ein weiterer Totfund unter Rinde von Fichtentotholz, ca. 12mm, vielen Dank vermutlich selbe Art wie #255365
Art, Familie:
Limodromus assimilis
Carabidae
Antwort: Hallo Sonnenkäfer, das ist Limodromus assimilis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-01 22:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
742

Juju 2021-05-01 22:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5914 Eltville am Rhein (HS)
2021-05-01
Anfrage: 01.05.2021, beim Kiedricher Bach, unter Rinde, aus der Erinnerung so 4 mm, weiß nicht in welcher Famie ich nachschauen soll.
Art, Familie:

Cisidae sp.
Cisidae
Antwort: Hallo Juju, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Cisidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-01 22:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.231
258

_Stefan_ 2021-05-01 22:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1628 Schönberg (in Holstein) (SH)
2021-04-30
Anfrage: 30.4.21, Notiophilus biguttatus? Gut 5mm, Wo steckt denn eigentlich Fabian? Ich hoffe, im wohlverdienten Urlaub? Den Kerl hier fand ich am Ackerrand eines Rapsfeldes. Danke und LG, Stefan
Art, Familie:
Notiophilus biguttatus
Carabidae
Antwort: Hallo _Stefan_, bestätigt als Notiophilus biguttatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-05-01 22:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
359
653

Sonnenkäfer 2021-05-01 22:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4750 Kamenz (SN)
2021-05-01
Anfrage: 01.05.2021, ca. 12mm, Totfund unter Rinde von Fichtentotholz, KI favorisiert Pterostichus ??, vielen Dank
Art, Familie:
Limodromus assimilis
Carabidae
Antwort: Hallo Sonnenkäfer, das ist Limodromus assimilis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-01 22:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
43

Pseudex 2021-05-01 22:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1624 Rendsburg (SH)
2021-05-01
Anfrage: 01.05.2021 4mm Anaspis frontalis
Art, Familie:

Scraptiidae sp.
Scraptiidae
Antwort: Hallo Pseudex, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scraptiidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-01 22:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
168
676

Clemens 2021-05-01 21:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4908 Burscheid (NO)
2021-05-01
Anfrage: (KI: Poecilus cupreus, 2%, Rang 2)? 01.05.2021, KL 13 mm; feuchte Wiese in Bachtal
Dank & Gruß
Clemens
Art, Familie:
Poecilus cupreus
Carabidae
Antwort: Hallo Clemens, bestätigt als Poecilus cupreus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-01 22:01
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
172
2

Gagamba 2021-05-01 21:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8221 Überlingen-Ost (BA)
2021-05-01
Anfrage: 01.05.2021, KL ca. 2mm, aus Moospolster am schlammigen Ufer eines Tümpels - Psalaphidae ist wohl klar, aber weiter? Danke: Siegfried
Art, Familie:
Trissemus antennatus
Pselaphidae
Antwort: Hallo Gagamba, das ist wahrscheinlich Trissemus antennatus. LG, Christoph Hallo Gagamba, das Tier lag vor und kann als Weibchen von Trissemus antennatus bestätigt werden. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-05-10 11:34
|
|
|