Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 34
# 241556
# 241633
# 241663
# 241678
# 241680
# 241741
# 241750
# 241752
# 241758
# 241761
# 241762
# 241776
# 241783
# 241784
# 241787
# 241801*
# 241802*
# 241803*
# 241804*
# 241805*
# 241806*
# 241807*
# 241808*
# 241809*
# 241810*
# 241811*
# 241812*
# 241813*
# 241814*
# 241815*
# 241816*
# 241817*
# 241818*
# 241819*
Warten: 34 (seit ⌀ 9 h)
32 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
2 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 44 (gestern: 58)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
44

markusschoen76 2015-05-17 17:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8238 Neubeuern (BS)
2015-05-17 Anfrage: Den wollte ich, aufgrund der Fotoqualität eigentlich gar nicht einreichen, dann hab ich aber die Anfrage #25549 gesehen und din beiden Käfer ähneln sich doch sehr, v.a. in natura. Gefunden am 17.05.2015 vor dem Kellerfenster, ca.2mm lang.
Art, Familie:
Barypeithes sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Markus, c'mon, eine Mycetaea ist das nicht. Es handelt sich um einen Vertreter der Gattung Barypeithes, aber weiter geht's mit den vorliegenden Fotos nicht mehr. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-17 19:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
19

gstalker 2015-05-17 16:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4325 Nörten-Hardenberg (HN)
2015-05-08 Anfrage: 8.05.15 4mm
Staphylinidae sp. ?
Art, Familie:
Plataraea cf. brunnea
Staphylinidae
Antwort: Hallo gstalker, das ist ein Vertreter der Gattung Plataraea. Ich denke, es ist P. brunnea, aber da setze ich lieber ein cf. dazu. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-17 21:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
734
1

Appius 2015-05-17 16:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2015-05-16 Anfrage: Garten in Johannisberg, ca. 175 m NN, 16.05.2015; nachts am Licht, Größe knapp unter 2 mm.
Art, Familie:
Mycetaea subterranea
Endomychidae
Antwort: Hallo Appius, das ist mal was eher "exotisches" und hier auf kerbtier.de bisher noch nicht gemeldet. Es ist die Endomychidae Mycetaea subterranea. Meist synanthrop in Kellern, Scheunen und Ställen, gern am Hausschwamm. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-17 16:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
733
9

Appius 2015-05-17 16:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2015-05-16 Anfrage: Garten in Johannisberg, ca. 175 m NN, 16.05.2015; nachts auf Hofpflaster laufend, Größe 10,0 mm; Harpalus honestus?
Art, Familie:
Harpalus honestus
Carabidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Harpalus honestus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-17 16:42
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
31
23

Charly 2015-05-17 16:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5921 Schöllkrippen (BN)
2015-05-17 Anfrage: Hallo, der saß am 17.05.15 auf meinem Gartentisch. Nur ca. 4-5mm groß.
Vielen Dank, LG, Charly
Art, Familie:
Pachyrhinus lethierryi
Curculionidae
Antwort: Hallo Charly, das ist Pachyrhinus lethierryi. Ursprünglich in Frankreich und Sardinien beheimatet, breitet er sich seit 2001 in Deutschland nach Norden aus. Entwickelt sich an Zypressen, hast wahrscheinlich welche im Garten stehen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-17 16:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
1
8

Inge 2015-05-17 16:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6239 Neustadt an der Waldnaab (BN)
2015-05-17 Anfrage: Käfer (20mm) aus Regentonne gerettet -
nach ca. 15 Min. in der Sonne ist Käfer weggeflogen
17.05.2015
Art, Familie:
Necrophorus humator
Silphidae
Antwort: Hallo Inge, das ist der Schwarze Totengräber Necrophorus humator. Paläarktische Art, Mitteleuropa bis Japan, im Norden bis Südskandinavien. An Aas, gelegentlich an Pilzen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-17 16:08
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
326
70

DanielR 2015-05-17 15:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3543 Ketzin (BR)
2015-05-17 Anfrage: Liebes Kerbtier-Team, das sollte Cantharis rustica sein, oder? 17.05.2015. LG, Daniel
Art, Familie:
Cantharis rustica
Cantharidae
Antwort: Hallo Daniel, bestätigt als Cantharis rustica. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-17 16:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
1
19

denisemaxime 2015-05-17 15:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7835 München (BS)
2015-05-17 Anfrage: Im Zimmer in der Nähe vom Fenster, schon öfter immer vereinzelt.
17.05.2015, Größe ca. 1-3 mm
Art, Familie:
Stegobium paniceum
Anobiidae
Antwort: Hallo Denisemaxime, es handelt sich um Stegobium paniceum, den Brotkäfer. Weltweit verbreitet, hauptsächlich synanthrop, im Haushalt Vorratsschädling an Backwaren, Gewürzen, etc. Der Befall kann sehr versteckt sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-17 16:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
99
35

surmiko 2015-05-17 14:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1720 Weddingstedt (SH)
2015-05-06 Anfrage: 06.05.2015, Tagfund unter Fußmatte,
35-40mm, Keine Vermutung
Danke und LG surmiko
Art, Familie:
Pterostichus niger
Carabidae
Antwort: Hallo surmiko, das ist Pterostichus niger. Sollte etwas kleiner gewesen sein - so um die 20 mm (kommt länger rüber, weil relativ schmal). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2015-05-17 15:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
98
35

surmiko 2015-05-17 14:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1720 Weddingstedt (SH)
2015-05-06 Anfrage: 06.05.2015, Tagfund,unter Blumentopf,
annähernd 30mm, keine Vermutung
Danke und LG surmiko
Art, Familie:
Nebria brevicollis
Carabidae
Antwort: Hallo surmiko, das ist Nebria brevicollis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-17 16:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
97
30

surmiko 2015-05-17 14:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1720 Weddingstedt (SH)
2015-05-06 Anfrage: 06.05.2015, Tagfund unter Fußmatte,
lichtscheu, etwa 15mm,Keine Ahnung
Danke und LG surmiko
Art, Familie:
Anchomenus dorsalis
Carabidae
Antwort: Hallo surmiko, das ist Anchomenus dorsalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2015-05-17 15:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
96
4

surmiko 2015-05-17 14:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1720 Weddingstedt (SH)
2015-05-06 Anfrage: 06.05.2015, Tagfund an Hauswand, 2-3mm,
Keine Vermutung
Danke und LG surmiko
Art, Familie:
Chaetocnema concinna
Chrysomelidae
Antwort: Hallo surmiko, das ist Chaetocnema concinna, entwickelt sich an Gräsern, auch an Getreide. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-05-17 16:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
95
73

surmiko 2015-05-17 14:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1720 Weddingstedt (SH)
2015-05-06 Anfrage: 06.05.2015, Tagfund, Ostroher Moor,?mm,
Agelastica alni?
Danke und LG surmiko
Art, Familie:
Agelastica alni
Chrysomelidae
Antwort: Hallo surmiko, bestätigt als Agelastica alni. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-05-17 14:42
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
22
33

sillu52 2015-05-17 14:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2047 Züssow (MV)
2015-05-15 Anfrage: Hallo, diesen Kerl habe ich am 15.05.2015 in meinem Garten gefunden, als Thanasimus formicarius bestimmt, da aber noch nicht für diesen Ort in Verbreitungskarte, hier die Meldung LG sillu52
Art, Familie:
Thanasimus formicarius
Cleridae
Antwort: Hallo sillu52, bestätigt als Thanasimus formicarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-05-17 14:24
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4

ckle2201 2015-05-17 12:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6620 Mosbach (BA)
2015-05-17 Anfrage: Im Haus. Länge ca. 1 cm. Leider nur im Jugendstadium, aber das wird doch sicher ein Käfer? Hat Füsschen, etwas schwer zu erkennen. Heute, am 17.05.2015
Art, Familie:
Trichodes sp.
Cleridae
Antwort: Hallo ckle2201, das ist die Larve einer unserer Trichodes-Arten. Eine Bestimmung zur Art kann ich hier nicht vornehmen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-17 16:40
|
|
|