Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 380643
# 380648
# 380703
# 380704
# 380705
# 380706
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
180
103

Gagamba 2021-05-06 00:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8221 Überlingen-Ost (BA)
2021-05-05
Anfrage: 05.05.2021, KL 4mm, an einer Hauswand gefunden, offenbar nur spärlich gemeldet: Ptinus sexpunctatus - Gruß Siegfried
Art, Familie:
Ptinus sexpunctatus
Ptinidae
Antwort: Hallo Gagamba, bestätigt als Ptinus sexpunctatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-06 00:54
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
135
549

horivi 2021-05-05 23:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5615 Villmar (HS)
2021-04-30
Anfrage: (KI: Trichodes alvearius, 47%, Rang 1) 30.4.2021, ca. 12mm, auf Hahnenfuß in der Gartenwiese
Art, Familie:
Trichodes alvearius
Cleridae
Antwort: Hallo horivi, bestätigt als Trichodes alvearius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-05 23:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
134
135

horivi 2021-05-05 23:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6215 Gau-Odernheim (PF)
2021-04-28
Anfrage: (KI: Hippodamia undecimnotata, 10%, Rang 1) 28.04.2021, ca. 5mm (?), auf einem Ahorn in einem Gebüschgebiet zwischen Weinbergen; vielleicht ist es auch "nur" Coccinella septempunctata?
Art, Familie:
Hippodamia undecimnotata
Coccinellidae
Antwort: Hallo horivi, nein, das ist in der Tat ein hübscher Hippodamia undecimnotata. Die Form des Schildchenmakels und die Halsschildfärbung verraten ihn, auch die recht schlanke und hinten spitz zulaufende Form deuten auf die Gattung hin. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-05-05 23:17
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.694

coloniensis 2021-05-05 22:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5619 Staden (HS)
2010-03-16
Anfrage: Noterus crassicornis? Leider schlechte Aufnahmen - die waren nur Statisten für die Planarie in Foto B. Ca. 3-4mm, mehrere unter Eichenrindenstück am Rande eines Grabens, Niddaaue bei Ranstadt-Dauernheim, 2010-03-16. LG und Danke!
Art, Familie:
Noterus sp.
Noteridae
Antwort: Hallo coloniensis, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Noterus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-07 12:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
853
87

Coleomaniac 2021-05-05 22:37
Land, MTB, Datum (Fund):
FR
7313 Rheinau (BA)
2020-10-03
Anfrage: Mycetophagus quadripustulatus, saß am 03.10.2020 an einem Baumpilz im Auwald am Rhein nahe von La Wantzenau bei Straßburg, auf etwa 133m. Geschätzt etwa 5mm lang. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Mycetophagus quadripustulatus
Mycetophagidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Mycetophagus quadripustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-05 22:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
381

rp62 2021-05-05 22:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5436 Schleiz (TH)
2020-06-14
Anfrage: ??, Bestimmung möglich?, 14.06.2020, kühl-feuchtes Bachtal, Vielen Dank vorab!
Art, Familie:
Longitarsus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo rp62, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Longitarsus. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-05-05 22:19
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
379
63

rp62 2021-05-05 22:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5436 Schleiz (TH)
2020-06-14
Anfrage: Ancistronycha cyanipennis? (der Sieger), 14.06.2020, kühl-feuchtes Bachtal, Vielen Dank vorab!
Art, Familie:
Ancistronycha cyanipennis
Cantharidae
Antwort: Hallo rp62, bestätigt als Ancistronycha cyanipennis, zumindest der, der dorsal abgelichtet ist, der andere scheint eine andere Cantharis-Art zu sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-05 22:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
378

rp62 2021-05-05 21:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5436 Schleiz (TH)
2020-06-14
Anfrage: Mordellidae? 14.06.2020, auf Kratzdistel, kühl-feuchtes Bachtal, Vielen Dank vorab!
Art, Familie:

Mordellidae sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo rp62, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Familie Mordellidae. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-05-05 22:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
86
123

SebaStef 2021-05-05 21:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7912 Freiburg im Breisgau-Nordwest (BA)
2021-05-05
Anfrage: Hallo Käferteam,
05.05.2021, Weg zwischen Bahngleis und Waldrand (Mischwald); 10-11 mm. Anostirus purpureus.
Danke und Gruß, Siggi
Art, Familie:
Anostirus purpureus
Elateridae
Antwort: Hallo SebaStef, bestätigt als Anostirus purpureus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-05 21:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
85
1.029

SebaStef 2021-05-05 21:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7912 Freiburg im Breisgau-Nordwest (BA)
2021-05-05
Anfrage: Hallo Käferteam,
05.05.2021, Weg zwischen Bahngleis und Waldrand (Mischwald); 4-5 mm. Wahrscheinlich Hippodamia variegata, oder?
Danke und Gruß, Siggi
Art, Familie:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Antwort: Hallo SebaStef, bestätigt als Hippodamia variegata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-05 21:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
84

SebaStef 2021-05-05 21:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7912 Freiburg im Breisgau-Nordwest (BA)
2021-05-05
Anfrage: Hallo Käferteam,
05.05.2021, Weg zwischen Bahngleis und Waldrand (Mischwald); 9 mm. Wahrscheinlich Oedemera virescens, oder?
Danke und Gruß, Siggi
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo SebaStef, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera, neben virescens ist am Rande der Mittelgebirge hypothetisch auch O. monticola möglich. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-05-05 21:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
83

SebaStef 2021-05-05 21:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7912 Freiburg im Breisgau-Nordwest (BA)
2021-05-05
Anfrage: Hallo Käferteam,
05.05.2021, Weg zwischen Bahngleis und Waldrand (Mischwald); 5 mm. Wahrscheinlich Chrysomelidae, Altica sp. oder?
VG Siggi
Art, Familie:
Altica sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo SebaStef, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Altica. Die sind wunderschön metallisch glänzend, aber nichts für die Fotobestimmung. Sorry und viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-05-05 21:36
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
690

postth 2021-05-05 21:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6516 Mannheim-Südwest (PF)
2021-04-30
Anfrage: 30.04.2021 Rheingönheim am Rehbachufer / Damm: Mr. Schenkel mit Grübchen im Halsschild auf Löwenzahn. Ist der bestimmbar?
LG
:-)
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo postTH, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-05 21:46
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
928
16

Volker 2021-05-05 21:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2021-05-05
Anfrage: 05.05.2021
Hallo zusammen.
Größe ca. 3,5mm, meine Vermutung ist Aleochara bipustulata.
Danke Euch, Volker
Art, Familie:
Aleochara bipustulata
Staphylinidae
Antwort: Hallo Volker, bestätigt als Aleochara bipustulata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-05-05 21:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
374
371

Julia 2021-05-05 21:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6317 Bensheim (HS)
2021-05-02
Anfrage: Hallo ihr Lieben,
um die 2 cm, Melolontha melolontha, am 02.05.2021 in Heppenheim-Erbach.
Liebe Grüße,
Julia
Art, Familie:
Melolontha melolontha
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Julia, bestätigt als Melolontha melolontha. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-05 21:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
371

Sonnenkäfer 2021-05-05 20:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4551 Hoyerswerda (SN)
2021-05-05
Anfrage: 05.05.2021, ca 10mm, Stadtrandlage, auf Löwenzahn, ein Männchen, denke ich, Oedemera virescens? Vielen Dank
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Sonnenkäfer, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera, virescens ist möglich. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-05 21:47
|
|
|