Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 433441
# 433512
# 433536
# 433561
# 433567
# 433570
# 433587
# 433588
# 433591
# 433614
# 433621
# 433623
# 433627
# 433630
# 433632
# 433633
# 433634
# 433635
# 433636
# 433638
# 433641
# 433642
# 433644
# 433645
# 433646
# 433649*
# 433650*
# 433651*
# 433652*
# 433653*
# 433654*
# 433655*
# 433656*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
991

Murex 2021-05-11 20:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3644 Potsdam (Süd) (BR)
2021-05-10
Anfrage: 10.05.21 ca. 13 mm länglicher rostig farbiger Rüssler, welche Art?
Art, Familie:
Lixus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Murex, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lixus, angustatus oder bardanae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-11 20:55
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
172

Käfuar 2021-05-11 20:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7536 Freising Nord (BS)
2021-05-11
Anfrage: 11.05.2021 Totfund - Flügeldecke unter loser Rinde von toter Silberweide in der Isaraue. Ca. 11 mm lang. Kann man damit was anfangen? Danke!
Art, Familie:

cf. Pyrochroa sp.
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Käfuar, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Pyrochroa vermuten. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-11 20:55
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
142

pagerpg 2021-05-11 20:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6125 Würzburg Nord (BN)
2021-05-11
Anfrage: 11.05.2021 ca. 2,5 bis 3mm,
auf den Blättern von wildem Geranium,
von denen waren einige unterwegs
Art, Familie:
Phyllobius sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo pagerpg, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phyllobius. Sollte entweder P. virideaeris oder P. roboretanus sein, aber die Merkmale finde ich hier etwas zweideutig. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-05-11 20:53
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
179

Fitis 2021-05-11 20:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5102 Herzogenrath (NO)
2021-05-09
Anfrage: 09.05.2021, ca. 5 mm
Art, Familie:
Sitona sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Fitis, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Sitona, eventuell lineatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-11 20:51
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
18

geotracker 2021-05-11 20:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6519 Eberbach (BA)
2021-05-11
Anfrage: 11.05.2021, ca. 10 mm, Garten
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo geotracker, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-11 20:50
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.404
352

Christoph 2021-05-11 18:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8118 Engen (BA)
2021-05-08
Anfrage: Hallo miteinander, kann man bei dem Laufkäfer mehr sagen? 08.05.21 LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Harpalus rubripes
Carabidae
Antwort: Hallo Christoph, das ist vermutlich ein Weibchen von Harpalus rubripes, die können recht matt erscheinen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-05-11 20:47
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
861
1.043

Peter aus Kahl 2021-05-11 16:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2021-05-11
Anfrage: 11.05.2021, Kahl am Main, im Garten, ca 5mm, Malachius bipustulatus. LG, Peter
Art, Familie:
Malachius bipustulatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Peter, bestätigt als Malachius bipustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-11 20:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.054
178

ufo 2021-05-11 16:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2021-05-11
Anfrage: 2021-05-11, 3,8 mm, auf der Regentonne gefunden. Apionidae sp.
Danke und HG!
Art, Familie:
Aspidapion validum
Apionidae
Antwort: Hallo Ufo, das ist Aspidapion validum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-11 20:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
201

Doug 2021-05-11 19:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2326 Fuhlsbüttel (SH)
2021-05-11
Anfrage: 11.05.2021 25mm unter baum rind
VG
Art, Familie:
Pyrochroa cf. coccinea
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Doug, das ist wahrscheinlich Pyrochroa coccinea, hier kommt es auf Details am 8. Tergit und den Urogomphi an. Am einfachsten ist es, den Urogomphiansatz von unten zu fotografieren, siehe Graser (1990, Entomologische Nachrichten und Berichte 34: 57ff). Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-05-11 20:44
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
178
23

Fitis 2021-05-11 20:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5403 Monschau (NO)
2021-04-28
Anfrage: 28.04.2021, ca. 6 mm, in Amphibieneimer
Art, Familie:
Timarcha metallica
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Fitis, das ist Timarcha metallica, die seltenste unserer drei Timarcha-Arten. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-11 20:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
648

Aalbeek 2021-05-10 21:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2021-05-10
Anfrage: Am 10.05.2021 in Timmendorfer Strand,
NSG "Aalbeekniederung", auf einer Wiese
in Blüte fotografiert.
5-6 mm.
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Aalbeek, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara, eventuell lucida. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-05-11 20:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
374
32

Sonnenkäfer 2021-05-11 10:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4551 Hoyerswerda (SN)
2021-05-10
Anfrage: 10.05.2021, ca. 4mm, Cassida margaritacea? auf einem Straßengeländer daneben bewachsene Böschung, Büsche, Laubbäume. Vielen Dank
Art, Familie:
Cassida vittata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Sonnenkäfer, das ist Cassida vittata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-11 20:37
|
|
|
|
|
|