Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 3
# 241199
# 241207
# 241208
Warten: 3 (seit ⌀ 2 h)
3 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 48 (gestern: 35)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
338
1

DanielR 2015-05-20 22:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3543 Ketzin (BR)
2015-05-20 Anfrage: Liebes Kerbtier-Team, eine Meldung von Aphodius subterraneus. 7 mm, 20.05.2015, an Pferdekot. LG, Daniel
Art, Familie:
Aphodius subterraneus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo DanielR, bestätigt als Aphodius subterraneus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-05-21 10:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
337

DanielR 2015-05-20 22:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3543 Ketzin (BR)
2015-05-20 Anfrage: Liebes Kerbtier-Team, eine Meldung von Onthophagus nuchicornis, 20.05.2015. Es gibt wenige Dinge, die mich so glücklich machen, wie das Wühlen im Pferdeäppel... LG, Daniel
Art, Familie:
Onthophagus sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Daniel, ich tue mich ehrlich gesagt schwer, hier eine Artbestimmung abzugeben. Die Halsschildvorderecken sind schwer einsehbar, Größenangabe fehlt. Daher belasse ich es hier bei Onthophagus sp. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-21 09:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
336
1

DanielR 2015-05-20 22:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3543 Ketzin (BR)
2015-05-20 Anfrage: Liebes Kerbtier-Team, ich befürchte, außer Agrilus ist hier nicht viel zu machen, oder? Saßen in Anzahl an Eiche. 5,5 mm, 20.05.2015. Vielen Dank und LG, Daniel
Art, Familie:
Agrilus laticornis
Buprestidae
Antwort: Moin Daniel, ausnahmsweise, aber wirklich nur ausnahmsweise kann man hier Agrilus laticornis zu sagen. ;-)Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-05-20 22:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
335
4

DanielR 2015-05-20 22:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3543 Ketzin (BR)
2015-05-20 Anfrage: Liebes Kerbtier-Team, eine Meldung von Rhynchaenus pilosus, 20.05.2015. LG, Daniel
Art, Familie:
Rhynchaenus pilosus
Curculionidae
Antwort: Moin Daniel, danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-05-20 22:40
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
14
5

Babsi 2015-05-20 22:11
Land, Datum (Fund):
Österreich
2015-05-17 Anfrage: 17.05.2015
ca. 1 cm
Nördliche Donauau bei Tulln/Niederösterreich, auf vom Biber gefälltem Pappelholz.
Bostrychus capucinus?
L.G. Babsi
Art, Familie:
Bostrichus capucinus
Bostrichidae
Antwort: Moin Babis, jetzt war ich wegen dem B am Namensanfang doch glatt drauf und dran unter der Art "Babsi" einzutragen. Ich glaube ich lasse es gleich für heute sein, wenn ich schon so weit bin. ;-) Bostrichus capucinus ist natürlich richtig, allerdings mit i und nicht mit y. ;-) Viele grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-05-20 22:20
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
18
41

Holz_wurm 2015-05-20 21:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5345 Zöblitz (SN)
2015-05-19 Anfrage: Hallo habe am 19.05.2015 bei uns im Garten diese Käfer auf unsere Kaiserkronen gefunden, ich vermute mal das es hier bei um das Lilienhähnchen handelt Lilioceris lilii. Größe ca. 15 mm. Bild ist etwas unscharf hoffe mal man erkennt die Art.
Grüße Marcel
Art, Familie:
Lilioceris lilii
Chrysomelidae
Antwort: Moin Holzwurm, der ist es. Und wenn Dir Deine Kaiserkronen lieb sind, dann sammelst Du sie ab, sonst bleibt von denen nichts übrig. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-05-20 21:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
5
100

Qflieger 2015-05-20 21:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
2015-05-18 Anfrage: Da er bei uns häufig vorkommt wollte ich gerne wissen, ob es sich tatsächlich um Oxythyrea funesta handelt.
18.05.2015, ca 10 mm
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Qflieger, bestätigt als Oxythyrea funesta. Nordafrika, Mittelmeerraum, im Norden bis Mitteleuropa, im Osten bis Transkaukasien. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2015-05-20 21:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
323
62

GertVH 2015-05-20 21:01
Land, Datum (Fund):
Belgien
2015-05-17 Anfrage: Otiorhynchus spec. ? found 17-05-2015 18:11 in Belgium (ref 102440802)
Art, Familie:
Otiorhynchus sulcatus
Curculionidae
Antwort: Hi Gert, that's Otiorhynchus sulcatus. Best regards, klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-05-20 21:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
205

Karol Ox 2015-05-20 20:44
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2015-05-05 Anfrage: Hello. Thank you for an ID. 5.5.2015, Slovakia, 250m. size ca 9-10mm. Regards, Karol.
Art, Familie:
Ampedus cf. elongatulus
Elateridae
Antwort: Hi Karol, also most possibly Ampedus elongatulus, but also not for sure. Best regards, klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-05-20 20:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
204

Karol Ox 2015-05-20 20:43
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2015-05-05 Anfrage: Hello. Thank you for an ID. 5.5.2015, Slovakia, 250m. size ca 10mm. Regards, Karol.
Art, Familie:
Ampedus cf. elongatulus
Elateridae
Antwort: Hi Karol, most possibly Ampedus elongatulus, but not for sure. Best regards, klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-05-20 20:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
203
2

Karol Ox 2015-05-20 20:40
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2015-05-05 Anfrage: Hello. Thank you for an ID. 5.5.2015, Slovakia, 250m. size ca 4 mm. Regards, Karol.
Art, Familie:
Trichopterapion holosericeum
Apionidae
Antwort: Hi Karol, this is Trichopterapion holosericeum. Southern and southeastern Europe, develops on Carpinus. Thanks for submitting. Best regards, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-05-21 00:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
64
75

markusschoen76 2015-05-20 20:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8238 Neubeuern (BS)
2015-03-18 Anfrage: Gefunden am 18.03.2015 in Brannenburg / Bayern. Lief, an einem der ersten warmen Tage des Jahrs, über die Straße. 490m üNn. Länge ca. 10mm. Poecilus versicolor?
Art, Familie:
Poecilus cupreus
Carabidae
Antwort: Moin Markus, die Bildqualität ist nicht so gut und möglicherweise foppt uns die Unschärfe, aber die Basis des Halsschildes sieht nach deutlicher Punktierung aus und damit wäre es dann Poecilus cupreus. Viele Grüße, Klaas Hallo Markus, das ist Poecilus cupreus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-09-22 12:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
3
23

Aloinopsis 2015-05-20 20:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2815 Oldenburg (Oldenburg) (WE)
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren! Anfrage: An Pappel, in der Nähe von Eichen - ich vermute Curculio glandium.
Art, Familie:
Dorytomus longimanus
Curculionidae
Antwort: Hallo Aloinopsis, zu lang für einen Curculio, es ist ein recht frischer Dorytomus longimanus, gehört auf Pappel. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-05-21 00:04
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

wildflyer 2015-05-20 19:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7835 München (BS)
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren! Anfrage: hallo, habe diese(n) käfer in einem relativ kleinen blumentopf auf meinem balkon gefunden, da waren hunderte drin! was ist denn das für einer ? kann der fliegen ?
Art, Familie:
Otiorhynchus sp.
Curculionidae
Antwort: Moin wildflyer, leider viel zu unscharf um genaueres zu sagen. Aber für den Umgang reicht das Wissen um die Gattung. Die fressen Dir die Topfpflanzen kaputt, also Erde durchsieben und alles entsorgen, was nach Käfer oder Käferlarve aussieht. Möglicherweise sind die Wurzeln durch den Verbiss der Larven aber schon so geschädigt, dass die Pflanze trotzdem eingeht. Für eine genauere Bestimmung bräuchte man halbwegs gute Fotos, oder Du schickst die Käfer zur Bestimmung zu. Dann Kontakt aufnehmen über klaasreissmann ÄT gmx PUNKT de. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-05-20 21:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
49
1

Thomas L. 2015-05-20 19:51
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2015-05-20 Anfrage: on low vegetation, near a road, the 20.05.2015 , in North of France, Oxelaëre , around 2-3 mm ? maybe Bruchidius seminarius ?
Art, Familie:
Bruchidius seminarius
Bruchidae
Antwort: Hi Thomas, yes, Looks very good, Bruchidius seminarius in my mind, too. Best regards, klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-05-20 21:32
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
65
128

Birgit 2015-05-20 18:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6019 Babenhausen (HS)
2015-05-10 Anfrage: 10.05.2015; ca. 8mm; Hallo Käferteam, also mit den Rüsslern habe ich mein Problem. Bin hier auf "Phyllobius pomaceus" gekommen, aber gaaaanz unsicher. LG Birgit
Art, Familie:
Phyllobius pomaceus
Curculionidae
Antwort: Hallo Birgit, kannst sicher sein, das ist er, Phyllobius pomaceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-05-20 20:20
|
|
|