Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 29
# 241854
# 241867
# 241874
# 241878
# 241887
# 241889
# 241891
# 241894
# 241895
# 241897
# 241898
# 241902
# 241904
# 241912
# 241913
# 241914
# 241917
# 241918
# 241925
# 241932
# 241933
# 241934
# 241935
# 241936
# 241937*
# 241938*
# 241939*
# 241940*
# 241941*
Warten: 29 (seit ⌀ 8 h)
28 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 28 (gestern: 141)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
19
3

Babsi 2015-05-22 20:00
Land, Datum (Fund):
Österreich
2015-05-20 Anfrage: 20.05.2015
ca. 1 cm
Könnte das Clerus mutillarius sein?
Gefunden in der "Garten Tulln" in Tulln/Niederösterreich.
Danke und Liebe Grüße,
Babsi
Art, Familie:
Clerus mutillarius
Cleridae
Antwort: Hallo Babsi, bestätigt als Clerus mutillarius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-22 20:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
179

Manfred 2015-05-22 19:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2015-05-22 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
2 Blattkäfer bei der Nachwuchsproduktion. Größe ca. 4 mm, gefunden heute, 22.5.2015 auf einem Pappelschössling an der Murg bei Gernsbach. Vielen Dank und viele grüße
Manfred
Art, Familie:
Phratora sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Manfred, das Bild zeigt einen Blattkäfer aus der Gattung Phratora. Die Unterscheidungsmerkmale sind in dieser Gattung nicht leicht zu beurteilen, erst recht am Foto, daher bleibt's hier bei Phratora sp. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-22 20:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
4
43

Alienna 2015-05-22 19:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6125 Würzburg Nord (BN)
2015-05-22 Anfrage: Garten, 22.05.2015, etwa 1cm
Art, Familie:
Phymatodes testaceus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Alienna, das ist Phymatodes testaceus. An Laubhölzern, vor allem Eiche und Buche. In Europa, Kleinasien, Kaukasus, Nordafrika. Eingeschleppt nach Nordamerika. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-22 20:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
177
45

Udo 2015-05-22 18:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2015-05-22 Anfrage: Hallo Käferteam, mein bisher größter Rüssler. 15,5 - 16mm gemessn ! Larinus ? Er saß heute auf einer Kübelpflanze an der Terrasse. Danke für Eure Mühe. LG Udo
Art, Familie:
Hylobius abietis
Curculionidae
Antwort: Hallo Udo, das ist Hylobius abietis. Europa, bis Sibirien und Japan. Planar bis subalpin, an Fichte und Kiefer, Forstschädling. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-22 18:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
68
47

Triller 2015-05-22 18:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1823 Todenbüttel (SH)
2015-05-20 Anfrage: Hallo Team,
handelt es sich hier um Oedemera virescens?
Fundort:D-24819 Haale/Haaler Au/alte Spülfläche am Kanal
Im voraus vielen Dank.
Viele Grüße,
Triller
Art, Familie:
Oedemera virescens
Oedemeridae
Antwort: Hallo Triller, bestätigt als Oedemera virescens, ein Männchen. Die Verwechslungsart O. monticola ist montan und dürfte am Fundort definitiv nicht vorkommen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-22 18:45
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
175

Udo 2015-05-22 18:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2015-05-22 Anfrage: Hallo Käferteam, heute im Garten, ca. 9mm, ein Kibunea minutus ? LG Udo
Art, Familie:
Limonius minutus/poneli
Elateridae
Antwort: Hallo Udo, es ist entweder Limonius minutus (früher in die Gattung Kibunea gestellt) oder Limonius poneli, bestimmbar nur im männlichen Geschlecht nach Genital. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-22 22:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
174
56

Udo 2015-05-22 18:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2015-05-22 Anfrage: Hallo Käferteam, das ist wohl ein Anthrenus verbasci, 2,5mm lang. Heute im Garten auf Spiraea. LG Udo
Art, Familie:
Anthrenus verbasci
Dermestidae
Antwort: Hallo Udo, bestätigt als Anthrenus verbasci. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-22 22:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
34
17

Charly 2015-05-22 17:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2015-05-22 Anfrage: Hallo, diesen ca. 6-8mm großen Burschen fand ich am 22.05.15 auf einer Wiese am Waldrand. Kann das Chrysolina oricalcia sein?
Vielen Dank und LG, Charly
Art, Familie:
Chrysolina oricalcia
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Charly, bestätigt als Chrysolina oricalcia. Der glatte, konisch nach vorne verengte Halsschild ist ganz charakteristisch. Man findet die Art an Kälberkropf (Chaerophyllum), Kerbel (Anthriscus) und Giersch (Aegopodium). In Mitteleuropa. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-22 18:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
10
1

V 2015-05-22 17:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7413 Appenweier (BA)
2015-05-22 Anfrage: 22.05.2015, Xylotrechus antilope, ca. 12mm, Laubmischwald bei Legelshurst. Die zersägte Eiche, an der ich mehrere begeisterte Stunden verbrachte, beherbergte auch sehr viele Vertreter dieser Art. Viele Grüße, V
Art, Familie:
Xylotrechus antilope
Cerambycidae
Antwort: Hallo V, bestätigt als Xylotrechus antilope. Danke für die Meldung (die erste dieser Art hier im kerbtier.de-Forum). LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-22 18:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
9
21

V 2015-05-22 17:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7413 Appenweier (BA)
2015-05-22 Anfrage: 22.05.2015, Rhagium sycophanta, ca. 25mm, Laubmischwald bei Legelshurst. Mehrere lebhafte Vertreter dieser Art konnte ich bei sonnigem Wetter auf einem frischen Eichenstumpf finden. Viele Grüße, V
Art, Familie:
Rhagium sycophanta
Cerambycidae
Antwort: Hallo V, bestätigt als Rhagium sycophanta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-22 18:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
8
2

V 2015-05-22 17:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7413 Appenweier (BA)
2015-05-22 Anfrage: 22.05.2015, Clerus mutillarius, ca. 13mm, Laubmischwald bei Legelshurst. Zahlreiche Exemplare konnte ich auf einer zersägten Eiche bei sonnigem Wetter beobachten. Viele Grüße, V
Art, Familie:
Clerus mutillarius
Cleridae
Antwort: Hallo V, bestätigt als Clerus mutillarius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-22 18:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
7
5

V 2015-05-22 17:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7413 Appenweier (BA)
2015-05-22 Anfrage: 22.05.2015, Plagionotus detritus, ca. 16mm, Laubmischwald bei Legelshurst. Einige Exemplare konnte ich bei sonnigem Wetter über Stamm und Äste einer zersägten Eiche laufen sehen.
Art, Familie:
Plagionotus detritus
Cerambycidae
Antwort: Hallo V, bestätigt als Plagionotus detritus. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Die Gesamtheit Deiner Funde heute anschauend, würde ich sagen, Du hast da einen sehr schönen Laubmischwald gefunden :-)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-22 18:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
3
172

Alienna 2015-05-22 17:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6125 Würzburg Nord (BN)
2015-05-22 Anfrage: Garten,22.05.2015,ca 2,5cm,Cetonia aurata?!
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Alienna, bestätigt als Cetonia aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-22 18:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
813
37

Appius 2015-05-22 16:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2015-05-22 Anfrage: Im Talgrund nördlich Marienthal, ca. 240 m NN, 22.05.2015, Wegrand umgeben von Laubmischwald. Unter Stein.
Art, Familie:
Nebria brevicollis
Carabidae
Antwort: Hallo Appius, das ist Nebria brevicollis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2015-05-22 17:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
812

Appius 2015-05-22 16:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2015-05-22 Anfrage: Im Talgrund nördlich Marienthal, ca. 240 m NN, 22.05.2015, Brachgelände mit viel Totholz, umgeben von Laubmischwald. Der Käfer war nicht tief in rotfaulem Holz. Größe 5 mm.
Art, Familie:
Bembidion cf. deletum
Carabidae
Antwort: Hallo Appius, den halte ich für Bembidion deletum. Aber vielen Bembidien ist die Bestimmung ist die Fotobestimmung tricky, daher mit cf. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-22 23:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
3
171

Kuckuck51 2015-05-22 16:39
Land, Datum (Fund):
Österreich
2015-05-16 Anfrage: Gesehen auf einem Waldweg in St. Jakob in der Steiermark am 16.5.2015.
Unterseite blau schillernd.
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo Kuckuck51, das ist Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-22 18:50
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
811
62

Appius 2015-05-22 16:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2015-05-22 Anfrage: Im Talgrund nördlich Marienthal, ca. 260 m NN, 22.05.2015, Wegrand umgeben von Laubmischwald. Größe etwa 10 mm. Gaurotes virginea ??
Art, Familie:
Gaurotes virginea
Cerambycidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Gaurotes virginea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-22 18:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
810
92

Appius 2015-05-22 16:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2015-05-22 Anfrage: Im Talgrund nördlich Marienthal, ca. 260 m NN, 22.05.2015, Wegrand umgeben von Laubmischwald. Größe geschätzt 6 mm.
Art, Familie:
Malachius bipustulatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Appius, das ist Malachius bipustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-22 18:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
809
5

Appius 2015-05-22 16:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2015-05-22 Anfrage: Im Talgrund nördlich Marienthal, ca. 260 m NN, 22.05.2015, Wegrand umgeben von Laubmischwald. Auf mir. Größe knapp 3 mm.
Art, Familie:
Anaspis flava
Scraptiidae
Antwort: Hallo Appius, das sollte Anaspis flava sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-22 22:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
808
58

Appius 2015-05-22 16:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2015-05-22 Anfrage: Im Talgrund nördlich Marienthal, ca. 260 m NN, 22.05.2015, Wegrand umgeben von Laubmischwald. Größe knapp 3 cm. Cerambyx scopolii, nehme ich an.
Art, Familie:
Cerambyx scopolii
Cerambycidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Cerambyx scopolii. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2015-05-22 18:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
125
10

Neatus 2015-05-22 16:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2015-05-22 Anfrage: 22.05.2015 2- 4 mm Nur noch mal zu Bestätigung, da die letzten Bilder so mies waren. Die hier ist die, die als Ochina ptinoides identifiziert wurden, davon gibt's bei uns im Garten gefühlt mindestens 200
Art, Familie:
Ochina ptinoides
Anobiidae
Antwort: Hallo Neatus, bestätigt als Ochina ptinoides. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-22 18:52
|
|
|