Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364407
# 364449
# 364476
# 364536
# 364573
# 364577
# 364592
# 364608
# 364611
# 364638
# 364663
# 364664
# 364667
# 364677
# 364682*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.067

Felix 2021-05-24 12:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7835 München (BS)
2021-04-02
Anfrage: 4,7mm, trockene Kiesfläche in der Oberen Isarau am Föhringer Ring, Stenus sp. Fundort: München Isartal 02.04.2021
Art, Familie:
Stenus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Stenus mit Tendenz wieder zu S. longipes. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-05-24 13:14
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
209
243

Lena 2021-05-24 12:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4437 Halle-Saale (Nord) (ST)
2021-05-23
Anfrage: 23.5.2021, 3mm, in Weißdornblüte, Mordellochroa abdominalis?
Art, Familie:
Mordellochroa abdominalis
Mordellidae
Antwort: Hallo Lena, bestätigt als Mordellochroa abdominalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-05-24 13:10
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
625
87

Babsi 2021-05-24 12:29
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-05-08
Anfrage: Cytilus sericeus?
08.05.2021 Forstweg in der Tullner Au/Niederösterreich. Ca. 5 mm.
Vielen Dank und liebe Grüße, Babsi
Art, Familie:
Cytilus sericeus
Byrrhidae
Antwort: Hallo Babsi, bestätigt als Cytilus sericeus. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-05-24 13:10
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
116

Roland 2021-05-24 12:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6717 Waghäusel (BA)
2021-05-23
Anfrage: 23.05.2021
Ufervegetation Wagbachniederung
ca. 6 mm
Art, Familie:
Isomira sp.
Alleculidae
Antwort: Hallo Roland, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Isomira. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-05-24 13:10
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
115
1.475

Roland 2021-05-24 12:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6717 Waghäusel (BA)
2021-05-23
Anfrage: (KI: Agriotes pilosellus, 2%, Rang 5)
23.05.2021
Auf Schilf, Gewässerrand Wagbachniederung
12 mm
Art, Familie:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Antwort: Hallo Roland, das ist Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2021-05-24 16:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
302

Konrad 2021-05-24 12:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2236 Brüel (MV)
2021-05-23
Anfrage: 23.05.2021; grob 5 mm; Mischwald; Danke und VG
Art, Familie:
Lasiorhynchites sp.
Rhynchitidae
Antwort: Hallo Konrad, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lasiorhynchites. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-24 17:15
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.033
53

Gerd R. 2021-05-24 11:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6315 Worms-Pfeddersheim (PF)
2021-05-23
Anfrage: Hallo, 23.05.2021, wenig aussagefähiges Foto eines max. 3 mm kleinen Rüsselkäfers auf Gartenmauer. Gruß Gerd
Art, Familie:
Ceutorhynchus picitarsis
Curculionidae
Antwort: Hallo Gerd, der geht trotzdem recht gut, es ist Ceutorhynchus picitarsis. Ganz typisch sind der gelbe Schildchenfleck und die gelb bis rötlich beschuppten Epimeren der Mittelbrust. Außerdem, aber das ist KEIN Bestimmungsmerkmal, ist der ganz oft so staubig :). Ich weiß nicht, wieso, vielleicht hängt das mit seiner Körperbeborstung zusammen, die evtl. besonders gut im Staubfangen ist. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-05-24 16:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
206

Lena 2021-05-24 11:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4437 Halle-Saale (Nord) (ST)
2021-05-23
Anfrage: 23.5.2021, 8mm, Anthaxia?
Art, Familie:
Agrilus sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo Lena, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agrilus. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-05-24 13:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
991
48

Lozifer 2021-05-24 11:53
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-05-23
Anfrage: Hallo! Ebensee ~460m üNN. Auf Hasel neben dem Rindbach entdeckt. 4,6mm abgemessen. Evtl. ein Polydrusus sp., weiter komme ich da nicht und hier bin ich schon sehr unsicher. 23.05.2021. Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Polydrusus pallidus
Curculionidae
Antwort: Hallo Lozifer, die Gattung ist goldrichtig, und das ist Polydrusus pallidus. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-05-24 16:31
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.032

Gerd R. 2021-05-24 11:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6315 Worms-Pfeddersheim (PF)
2021-05-24
Anfrage: Hallo, 24.05.2021, vermute Cryptocephalus flavipes, Käfer an Rainfarn. Gruß Gerd
Art, Familie:
Cryptocephalus flavipes/bameuli
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Gerd, das ist entweder Cryptocephalus flavipes oder Cryptocephalus bameuli, die ich am vorliegenden Foto leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-24 17:08
|
|
|