Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 404560
# 404911
# 405050
# 405357
# 405456
# 405623
# 405752
# 405766
# 405836
# 405857
# 405924
# 405949
# 405951
# 405952
# 405953
# 406028
# 406067
# 406148
# 406183
# 406191
# 406197
# 406200
# 406203
# 406241
# 406242
# 406245
# 406251
# 406259
# 406264
# 406270*
# 406271*
# 406272*
# 406273*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
983

Tännchen 2021-05-24 18:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6924 Gaildorf (WT)
2021-05-24
Anfrage: 24.05.2021, 2-3mm, Crepidodera? an Brennnessel und Bärlauchblüten
Art, Familie:
Crepidodera sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Tännchen, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Crepidodera, ich denke aurea. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-24 21:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
85
227

Dellerlecker 2021-05-24 21:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5219 Amöneburg (HS)
2021-05-24
Anfrage: Hallo Käferteam,
Aufnahme vom 24.05.2021, ca. 12mm, Platyrhinus resinosus
Vielen Dank und Grüße Volkmar
Art, Familie:
Platyrhinus resinosus
Anthribidae
Antwort: Hallo Dellerlecker, bestätigt als Platyrhinus resinosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-24 21:21
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.957
581

Kalli 2021-05-24 21:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2021-04-29
Anfrage: (Ihr Armen, heute gibt's ja einen Jahresmeldungsrekord) Nach geschlagenen sechs Jahren mal wieder ein Trichodes alvearius, am 29.4.21 auf kleinem blühendem Busch, 9.5 mm. Vielen Dank und viele Grüße
Art, Familie:
Trichodes alvearius
Cleridae
Antwort: Hallo Kalli, bestätigt als Trichodes alvearius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-24 21:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
844
163

Diogenes 2021-05-24 21:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6310 Baumholder (RH)
2021-05-24
Anfrage: Hallo, 24.05.2021, NSG "Mittagsfels" bei Niederalben, Anaglyptus mysticus an Weißdorn.
Vielen Dank und LG.
Art, Familie:
Anaglyptus mysticus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Anaglyptus mysticus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-24 21:20
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
298
217

Müllerin 2021-05-24 21:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6818 Kraichtal (BA)
2021-05-24
Anfrage: 24.05.2021(KI: Tropinota hirta, 46%, Rang 1)?,Blumenwiese,
Danke! VG
Art, Familie:
Tropinota hirta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Müllerin, bestätigt als Tropinota hirta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-24 21:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
84
222

Dellerlecker 2021-05-24 21:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5219 Amöneburg (HS)
2021-05-24
Anfrage: Hallo Käferteam,
Aufnahme vom 24.05.2021, ca. 6mm, welcher Trox?
Vielen Dank und Grüße Volkmar
Art, Familie:
Opatrum sabulosum
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Dellerlecker, das ist Opatrum sabulosum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-24 21:17
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.342

Marcus 2021-05-24 19:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4138 Aken (ST)
2021-05-24
Anfrage: Hallo,
diesen ca. 8 mm großen Käfer sah ich am 24.05.2021.
VG Marcus
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Marcus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-24 21:17
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.291
27

Dietrich 2021-05-24 19:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4202 Kleve (NO)
2021-05-24
Anfrage: 24.05.2021, 4 mm, selbes Individuum wie #264639
reicht das für Barypeithes pellucidus?
Foto C: Einschnürung vor den Augen
Foto B: wenig gekrümmte Schnauze und starke Behaarung
Foto A: Vorderbeine
Art, Familie:
Barypeithes pellucidus
Curculionidae
Antwort: Hallo Dietrich, schön, dass es noch Fotos mit mehr Details gibt. Langhaarig gibt es in NO nur drei potentielle Arten: pellucidus, trichopterus und mollicomus. Barypeithes mollicomus ist insgesamt langgestreckt-parallelseitiger und mit maximal 3,5mm kleiner als gemessene 4mm. Sehr ähnlich wie pellucidus ist trichopterus, und der ist mit maximal 3,4mm ebenfalls kleiner. Unter Vorbehalt der korrekten Messung bestätigt als Barypeithes pellucidus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-05-24 21:15
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
843
81

Diogenes 2021-05-24 21:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6310 Baumholder (RH)
2021-05-24
Anfrage: Hallo, 24.05.2021, NSG "Mittagsfels" bei Niederalben, geht das auf Grund des Fotos A als Cryptocephalus flavipes durch?
Vielen Dank und LG
Art, Familie:
Cryptocephalus flavipes
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Cryptocephalus flavipes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-24 21:15
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.954
20

Kalli 2021-05-24 21:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2021-04-29
Anfrage: Ceutorhynchus constrictus(?), am 29.4.21 an Knoblauchsrauke, 2.2-2.3 mm. Danke schön!
Art, Familie:
Ceutorhynchus constrictus
Curculionidae
Antwort: Hallo Kalli, bestätigt als Ceutorhynchus constrictus, auch wenn man die kurzen Klauen nicht richtig sehen kann - an dem passt alles, inklusive der Futterpflanze. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-05-24 21:13
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.955

Kalli 2021-05-24 21:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2021-04-29
Anfrage: Jaja, ich weiß schon, wohl Ischnomera sp. Ich habe es trotzdem mal probiert und von der HS-Punktierung würde ich zu Ischnomera cyanea tendieren. Leider habe ich kein Foto der Tarsen. Am 29.4.21 an Grashalm, 9 mm. Besten Dank und schöne Grüße
Art, Familie:
Ischnomera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Kalli, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Ischnomera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-24 21:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
842
23

Diogenes 2021-05-24 21:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6310 Baumholder (RH)
2021-05-24
Anfrage: Hallo, 24.05.2021, Niederalben, NSG "Mittagsfels", dieser Blattkäfer hat sich etwas geniert, als ich ihn aus dem Hypericum geschüttelt hatte. Auf Grund der Fundpflanze und der Punktreihen auf den Flügeldecken sollte es Chrysolina hyperici sein.
Vielen Dank und LG.
Vielen
Art, Familie:
Chrysolina geminata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Diogenes, viel, viel besser, das ist Chrysolina geminata. Der lebt auf Hypericum perforatum. Johanniskraut ist immer mal wieder für Überraschungen gut :). Wenn Du den hier mit C. hyperici vergleichst, wirst Du feststellen, dass bei letzterem die Punktreihen lockerer gepunktet sind, also aus deutlich weniger Punkten bestehen. Danke für die Meldung dieses netten Käfers. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-05-24 21:12
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
82
1.067

Dellerlecker 2021-05-24 21:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5219 Amöneburg (HS)
2021-05-24
Anfrage: Hallo Käferteam,
Aufnahme vom 24.05.2021, auf Lamium, ca. 6mm, Chrysolina cerealis?
Vielen Dank und Grüße
Volkmar
Art, Familie:
Chrysolina fastuosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Dellerlecker, das ist Chrysolina fastuosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-24 21:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
133
99

licht.und.bild 2021-05-24 21:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5126 Vacha (TH)
2021-05-24
Anfrage: Stenolophus teutonus ?, an einem Grashalm, ca. 7 mm oder 8 mm, 24.05.2021
Art, Familie:
Stenolophus teutonus
Carabidae
Antwort: Hallo licht.und.bild, bestätigt als Stenolophus teutonus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-24 21:10
|
|
|
|
|
|