Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.067
890

Rüsselkäferin 2021-05-25 00:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5405 Mechernich (NO)
2021-05-23
Anfrage: Agelastica alni, etwa 8mm lang, gefunden am Rand einer kleinen Wiese am Bach, am 23.05.2021.
Art, Familie:
Agelastica alni
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Agelastica alni. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-25 00:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.076
13

Emmemm 2021-05-25 00:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6212 Meisenheim (PF)
2021-05-24
Anfrage: Hallo, 24.05.2021, RP, Alsenz, Niedermoscheler Berg, Magerwiesen u. Mischwald, ca. 12 mm, Omophlus lepturoides. Vielen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Omophlus lepturoides
Alleculidae
Antwort: Hallo Emmemm, bestätigt als Omophlus lepturoides. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-25 00:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
160

horivi 2021-05-24 23:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5615 Villmar (HS)
2021-05-23
Anfrage: (KI: Harpalus rubripes, 2%, Rang 2) 23.05.2021, ca. 12mm, auf Gartenweg
Art, Familie:
Harpalus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo horivi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-05-24 23:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
511
378

Tobias67 2021-05-24 23:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3345 Hennigsdorf (BR)
2021-05-24
Anfrage: Schizotus pectinicornis ("Orangefarbener Feuerkäfer"), Weibchen, 24.05.2021, im Norden Berlins im Tegeler Forst, an Baumstumpf.
Art, Familie:
Schizotus pectinicornis
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Tobias67, bestätigt als Schizotus pectinicornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-05-24 23:59
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
35
1.306

mhan 2021-05-24 23:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6428 Bad Windsheim (BN)
2021-05-23
Anfrage: Goldglänzender Rosenkäfer-Cetonia aurata-Oberntief-Gräfholz-Dachsberge-2021-05-23, ca. 24mm, am Wegesrand, umgeben von Wiesen
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo mhan, bestätigt als Cetonia aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-24 23:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.066
16

Rüsselkäferin 2021-05-24 23:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5405 Mechernich (NO)
2021-05-23
Anfrage: Huhu! Mein Highlight von gestern: Anoplodera rufipes, etwa 11mm lang, gefunden auf Brennnessel, kleine Wiese neben einem Bach, am 23.05.2021. Liebe Grüße!
Art, Familie:
Anoplodera rufipes
Cerambycidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Anoplodera rufipes. Nice! Und schöne Fotos! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-24 23:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.339
18

_Stefan_ 2021-05-24 23:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1726 Flintbek (SH)
2021-05-24
Anfrage: 24.5.21, Corinna schrieb eben: "Der prasinus ist ähnlich, hat aber nicht diese kleinen schwarzen Kahlpunkte auf den Flügeldecken." So in etwa wie dieses Tier hier? Also Polydrusus prasinus? Da tummelten sich eine Menge von am Wegrand in allerlei Kräutern rum. LG Stefan
Art, Familie:
Polydrusus prasinus
Curculionidae
Antwort: Hallo _Stefan_, der sieht in der Tat nach Polydrusus prasinus aus. Auch, weil ich am Hinterschenkel einen kleinen Zahn sehe - P. impressifrons hat keine Schenkelzähne. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-05-24 23:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
188
940

Fitis 2021-05-24 23:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5303 Roetgen (NO)
2021-05-24
Anfrage: 24.05.2021, ca. 5 mm, Phyllobius pyri ?, auf Löwenzahn
Art, Familie:
Phyllobius pyri
Curculionidae
Antwort: Hallo Fitis, bestätigt als Phyllobius pyri. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-24 23:47
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
444
56

Sonnenkäfer 2021-05-24 23:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4551 Hoyerswerda (SN)
2021-05-24
Anfrage: 24.05.2021, ca. 7mm, Cardiophorus ruficollis, vielen Dank
Art, Familie:
Cardiophorus ruficollis
Elateridae
Antwort: Hallo Sonnenkäfer, bestätigt als Cardiophorus ruficollis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-24 23:47
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.139

Gisela 2021-05-24 19:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2021-05-24
Anfrage: 24.5.21 Krabbelt an Bodengewächs entlang
Waldrand Naturweg an Feldern-Wiesen
6 mm Danke für die Hilfe
Art, Familie:
Chrysolina cf. varians
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Gisela, das ist wahrscheinlich Chrysolina varians, hier bleibt allerdings eine Restunsicherheit. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-24 23:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
130
132

SebaStef 2021-05-24 23:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8112 Staufen im Breisgau (BA)
2021-05-24
Anfrage: Hallo Käferteam,
24.05.2021, Uferböschung an einem Bach, ca. 12 mm, Lixus iridis? Danke und Gruß, Siggi
Art, Familie:
Lixus iridis
Curculionidae
Antwort: Hallo SebaStef, bestätigt als Lixus iridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-24 23:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.056

Volker 2021-05-23 22:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2021-05-23
Anfrage: 23.05.2021
Größe ca. 2,5mm, an gefällter Pappel. Meine Vermutung ist Cryptolestes duplicatus. Danke, Volker
Art, Familie:
Cryptolestes sp.
Laemophloeidae
Antwort: Hallo Volker, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Cryptolestes vermuten. Den müsste ich unter'm Bino haben. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-24 23:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
635

Babsi 2021-05-24 15:39
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-05-15
Anfrage: Bitte um Rüsselkäferbestimmung...
15.05.2021 Tullner Au/Niederösterreich, ca. 10 mm.
Vielen Dank und liebe Grüße, Babsi
Art, Familie:
Otiorhynchus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Babsi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Otiorhynchus. Bei dem mag's leider nicht schnackeln. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-24 23:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
443
339

Sonnenkäfer 2021-05-24 23:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4753 Weigersdorf (SN)
2021-05-24
Anfrage: 24.05.2021, ca 10mm, Leptinotarsa decemlineata, vielen Dank
Art, Familie:
Leptinotarsa decemlineata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Sonnenkäfer, bestätigt als Leptinotarsa decemlineata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-05-24 23:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
510
289

Tobias67 2021-05-24 23:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3345 Hennigsdorf (BR)
2021-05-24
Anfrage: "Endlich kommt hier mal was Neues in den Wald zum Draufsetzen ..." - Pyrrhidium sanguineum ("Rothaarbock"), 9 mm, 24.05.2021, im Norden Berlins im Tegeler Forst, (zunächst) auf liegendem Baumstamm.
Art, Familie:
Pyrrhidium sanguineum
Cerambycidae
Antwort: Hallo Tobias67, bestätigt als Pyrrhidium sanguineum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-24 23:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.331
7

_Stefan_ 2021-05-24 22:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1726 Flintbek (SH)
2021-05-24
Anfrage: 24.5.21, Den hab ich aus dem Molfsee gezogen. Dort klammerte er sich an einen losen Schilfhalm. 5mm. Ich muss bei denen passen und schlage mal Aphodius ater vor. Hintertarsenglied 1 länger als 2+3 zusammen? könnte passen aber bitte klärt mich auf. Danke und Liebe Grüße, Stefan
Art, Familie:
Aphodius ater
Scarabaeidae
Antwort: Hallo _Stefan_, ich denke auch, dass hier Aphodius ater vorliegt. Schulterzahn witzigerweise sichtbar in Foto C, links. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-24 23:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
112

Codo 2021-05-24 16:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3710 Rheine (WF)
2021-05-24
Anfrage: 24.5.2021
Körperlänge ca. 4 mm
Gartenfund, aus Fliederbusch geklopft
Staphylinidae, aber welcher?
Art, Familie:
Phyllodrepa cf. ioptera
Staphylinidae
Antwort: Hallo Codo, das ist wahrscheinlich Phyllodrepa ioptera. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-05-24 23:36
|
|
|
|
|
|