Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 3
# 241209
# 241236
# 241257
Warten: 3 (seit ⌀ 2 h)
2 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 97 (gestern: 35)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
120
72

Carola Vahldiek 2015-05-25 20:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2828 Bienenbüttel (NE)
2015-05-24 Anfrage: Hallo!
Hier kommt noch ein Rüssler aus unserem Garten nahe Lüneburg. Auf Hainbuche, ca. 6-7 mm lang, am 24.05.2015.
Vielen Dank und Grüße!
Carola
Art, Familie:
Polydrusus sericeus
Curculionidae
Antwort: Hallo Carola, es ist Polydrusus sericeus, der inzwischen Polydrusus formosus heisst. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-05-25 20:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
119

Carola Vahldiek 2015-05-25 20:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2828 Bienenbüttel (NE)
2015-05-24 Anfrage: Hallo!
Von diesem Winzling (ca. 2,4 mm) habe ich leider nur diese Aufnahme. Er fraß (?) an Hainbuche in unserem Garten nahe Lüneburg am 24.05.2015.
Kann man da etwas sagen?
Danke und Grüße!
Carola
Art, Familie:

Bruchidae sp.
Bruchidae
Antwort: Hallo Carola, hier mach ich nicht mehr als Bruchidae sp. draus. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-25 23:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
447
71

Lennart Bendixen 2015-05-25 20:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2015-05-24 Anfrage: 7 mm, 24.05.2015, Knickrand, Westseite. Wer ist es?
Vielen Dank und schöne Grüße von Lennart - das war's für heute...
Art, Familie:
Phyllobius pyri
Curculionidae
Antwort: Hallo Lennart, es ist Phyllobius pyri. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-05-25 20:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
446
96

Lennart Bendixen 2015-05-25 20:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2015-05-24 Anfrage: 24.05.2015, wild bewachsener Lärmschutzwall, Westseite, eine Meldung für Agapanthia villosoviridescens.
Schöne Grüße von Lennart
Art, Familie:
Agapanthia villosoviridescens
Cerambycidae
Antwort: Hallo Lennart, bestätigt als Agapanthia villosoviridescens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-25 20:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
118
128

Carola Vahldiek 2015-05-25 20:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2828 Bienenbüttel (NE)
2015-05-24 Anfrage: Hallo, liebes Team,
hier wohl nochmal Propylea quatuordecimpunctata - in flagranti; und einer schwarz-gelb, einer gelb-schwarz. Das Weibchen ca. 4 mm, das Männchen ca. 3,5 mm. Sind die Männchen immer kleiner bei dieser Art?
Fotografiert am 24.05.2015 in unserem Garten nahe Lüneburg auf Hainbuche.
Danke und Grüße!
Carola
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Carola, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Wäre mir jetzt noch nicht aufgefallen, dass die Männchen grundsätzlich kleiner sind.
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-25 20:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
445

Lennart Bendixen 2015-05-25 20:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2015-05-24 Anfrage: 24.05.2015, trockene Wiese. Noch ein Oedemera...ist es die selbe Art wie eben?
Vielen Dank und schöne Grüße von Lennart
Art, Familie:
Oedemera lurida/virescens
Oedemeridae
Antwort: Hallo Lennart, ohne Größenangabe kommen nach Foto Oedemera lurida und Oedemera virescens in Frage. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-25 20:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
444
17

Lennart Bendixen 2015-05-25 20:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2015-05-24 Anfrage: 2 mm, 24.05.2015, trockene Wiese. Mal wieder ein Topphoto...lässt er sich dennoch identifizieren?
Schönen Dank und viele Grüße, Lennart
Art, Familie:
Ceutorhynchus obstrictus
Curculionidae
Antwort: Hallo Lennart, noch ein Ceutorhynchus obstrictus. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-05-25 20:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
7
28

Carnifex 2015-05-25 20:07
Land, Datum (Fund):
Österreich
2015-05-25 Anfrage: Bisamberg (Niederösterreich) ca.300m Seehöhe
Halbtrockenrasen/Saumgesellschaften
25.05.2015
Art, Familie:
Chrysanthia viridissima
Oedemeridae
Antwort: Hallo Carnifex, das ist Chrysanthia viridissima mit den ganz dunkel-metallischen Beinen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-25 20:09
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
442
86

Lennart Bendixen 2015-05-25 20:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2015-05-24 Anfrage: 24.05.2015, trockene Wiese. Ich nehme an, das ist Clytus arietis, kann das bestätigt werden?
Vielen Dank und schöne Grüße von Lennart
Art, Familie:
Clytus arietis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Lennart, bestätigt als Clytus arietis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-25 20:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
441
51

Lennart Bendixen 2015-05-25 20:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2015-05-23 Anfrage: 5 mm (geschätzt), 23.05.2015, unter Brennnesselblatt, am Knick, Nordseite. Lässt er sich identifizieren?
Vielen Dank und schöne Grüße von Lennart
Art, Familie:
Linaeidea aenea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Lennart, das ist Linaeidea aenea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-25 20:11
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
438
22

Lennart Bendixen 2015-05-25 19:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2015-05-23 Anfrage: 4 mm, 23.05.2015, auf Taubnessel. Hier weiß ich nicht mal die Familie... Wo lässt der sich einordnen?
Vielen Dank und schöne Grüße, Lennart
Art, Familie:
Anaspis frontalis
Scraptiidae
Antwort: Hallo Lennart, das sollte Anaspis frontalis sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-25 19:59
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
125

Finnie 2015-05-25 19:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6533 Röthenbach an der Pegnitz (BN)
2015-05-23 Anfrage: 23.05.2015, auf Apfelrosenblatt, neben bewirtschafteten Weihern.
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Finnie, hier geh ich nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-25 19:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
436
6

Lennart Bendixen 2015-05-25 19:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2015-05-23 Anfrage: 3 mm, 23.05.2015, an der Haustür (außen). Wer ist es?
Vielen Dank und schöne Grüße, Lennart
Art, Familie:
Tychius picirostris
Curculionidae
Antwort: Hallo Lennart, es ist der an Klee überall häufige Tychius picirostris, immer einfach an den sechs Fühlergeißelgliedern zu erkennen. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-05-25 20:06
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
434

Lennart Bendixen 2015-05-25 19:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2015-05-23 Anfrage: 23.05.2015, Brennnessel, unbemerkter Beifang einer Blattwespenpaarung, daher leider unscharf und ungemessen. Ist es Betulapion simile?
Schöne Grüße und danke! Lennart
Art, Familie:
Perapion cf. violaceum
Apionidae
Antwort: Hallo Lennart, bdas ist wahrscheinlich Perapion violaceum. Allerdings lässt sich Perapion hydrolapthi nicht ausschließen, bei Dir im Norden wahrscheinlicher als im Süden. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-05-25 20:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
433

Lennart Bendixen 2015-05-25 19:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2015-05-22 Anfrage: 7 mm, 22.05.2015, Knickrand, Westseite. Welcher Elaterid ist es?
Vielen Dank und schöne Grüße von Lennart
Art, Familie:
Athous cf. subfuscus
Elateridae
Antwort: Hallo Lennart, mit den aufgehellten Halsschildhinterecken tendiere ich zu Athous subfuscus. Aber hier bleibt diesmal ein gehöriges Maß an Restunsicherheit. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-25 23:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
123

Finnie 2015-05-25 19:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6533 Röthenbach an der Pegnitz (BN)
2015-05-21 Anfrage: 21.05.2015, auf Grashalm in Wiese, ca. 7 mm. Ich weiß, schlechtes Bild. Habt ihr evtl. einen Familiennamen für mich?!
Art, Familie:
Anaspis cf. frontalis
Scraptiidae
Antwort: Hallo Finnie, eine Anaspis, wahrscheinlich die ubiquitäre A. frontalis. Aber mit Restunsicherheit. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-25 19:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
432

Lennart Bendixen 2015-05-25 19:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2015-05-22 Anfrage: 5 mm, 22.05.2015, Löwenzahn. Geht es hier bis zur Art?
Vielen Dank und schöne Grüße von Lennart
Art, Familie:
Tachyporus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Lennart, hier belasse ich es lieber bei der Gattung Tachyporus. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-25 23:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
431
9

Lennart Bendixen 2015-05-25 19:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2015-05-22 Anfrage: 3 u. 4 mm, 22.05.2015, auf Ampfer. Das wird wohl Hypera rumicis sein, stimmt das?
Vielen Dank und schöne Grüße von Lennart
Art, Familie:
Hypera rumicis
Curculionidae
Antwort: Hallo Lennart, bestätigt als Hypera rumicis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-25 19:42
|
|
|