Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364058
# 364061
# 364068
# 364098
# 364116
# 364140
# 364164
# 364172
# 364184
# 364206
# 364210
# 364217
# 364219
# 364235
# 364238
# 364244
# 364246
# 364247
# 364248
# 364249
# 364250
# 364251
# 364252
# 364253
# 364255
# 364256
# 364257
# 364258
# 364259
# 364260
# 364262
# 364263
# 364264
# 364265
# 364266
# 364268
# 364269
# 364270
# 364271
# 364274
# 364275
# 364279
# 364280
# 364282
# 364283
# 364284*
# 364285*
# 364286*
# 364287*
# 364288*
# 364289*
# 364290*
# 364291*
# 364292*
# 364293*
# 364294*
# 364295*
# 364296*
# 364297*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
583
2.258

Jürgen G 2021-06-05 15:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4605 Krefeld (NO)
2021-05-28
Anfrage: Womit ist dieser Oxythyrea funesta bedeckt?
Fundort: D, NRW, Garten in KR-Uerdingen, 28.05.2021, ca. 10 mm
Vielen Dank.
Gruß Jürgen
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Jürgen, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-06-05 16:12
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.367

_Stefan_ 2021-06-05 15:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1422 Jübek (SH)
2021-05-25
Anfrage: 25.5.21, Bei dem denke ich, das sollte Sphaeridium lunatum sein, die roten Flecken kaum sichtbar, außer im Sonnenlicht, die gelben Flecken passen in meinen Augen auch. Danke und LG, Stefan
Art, Familie:
Sphaeridium cf. lunatum
Hydrophilidae
Antwort: Hallo _Stefan_, ja, das ist wahrscheinlich Sphaeridium lunatum. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-05 19:49
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
591

Tsubame 2021-06-05 15:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5219 Amöneburg (HS)
2021-06-05
Anfrage: 05.06.2021
Cionus hortulanus (?) in einem Waldweg
Art, Familie:
Cionus cf. hortulanus
Curculionidae
Antwort: Hallo Tsubame, bestätigt als Cionus hortulanus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes Hier bräuchten wir eine Angabe der Wirtspflanze. Wenn an Braunwurz, dann in der Tat hortulanus. Wald spricht dafür, die Alternative wäre Verbascum, die eher sonnigere Standorte mag. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-05 16:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
134

Golli 2021-06-05 15:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5914 Eltville am Rhein (HS)
2021-06-05
Anfrage: 05.06.2021, Rheinuferweg, an der Weinbergsmauer. Schwarzer Käfer mit schwachem, violetten Glanz. 0,8 cm groß. LG.
Art, Familie:
Harpalus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Golli, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-05 20:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.113
10

Kryp 2021-06-05 15:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4425 Göttingen (HN)
2021-06-02
Anfrage: Göttinger Wald, 2.6.2021, 4,7 und nicht 4,2 mm, Hylastes? Weitere Aufnahmen zu #271785, alle drei diesmal ungephotoshopt, Foto A die einzige weitere dorsale Aufnahme (unscharf, und der Becherboden hat den Blitz gespiegelt, was bedeutet, schlechte Bildqualität aber dafür ziemlich dorsal, und tatsächlich 4,7 mm, das andere Pseudo-Dorsalbild misst wirklich 4,2 mm, fiel mir nicht auf), Fotos B und C nochmal besser erkennbar die Struktur der Punktreihen auf den Flügeldecken. Danke für die Bemühung und für die genaue Instruktion. Oft mache ich 20-30 Bilder, weil die nicht alle scharf werden und es schnell gehen muss. Es kann immer gut sein, dass ich dann mehrere Dorsalaufnahmen hab.
Art, Familie:
Hylastes cunicularius
Scolytidae
Antwort: Hallo Kryp, jetzt ist er ausmessbar, laut Schlüssel gehören diese Proportionen zu Hylastes cunicularius. Kleine krabbelde Käfer genau dorsal und scharf zu treffen ist ein mir wohlbekanntes Problem. :) Danke für die Meldung, #271785 passe ich noch an. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-06-05 20:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.366

_Stefan_ 2021-06-05 15:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1422 Jübek (SH)
2021-05-25
Anfrage: 25.5.21, Von den roten Flecken her würde ich zu Sphaeridium scarabaeoides tendieren. Von den hellen gelblichen her...da hätt ich wohl gründlicher putzen sollen. Was sagt ihr?
Danke und LG, Stefan
Art, Familie:
Sphaeridium cf. lunatum
Hydrophilidae
Antwort: Hallo _Stefan_, das ist wahrscheinlich Sphaeridium lunatum, hier bleibe ich aber unsicher. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-05 19:38
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.146
128

GerKlein 2021-06-05 15:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5927 Schweinfurt (BN)
2021-06-05
Anfrage: (KI: Protaetia aeruginosa, 69%, Rang 1)
05.06.2021, ca. 25mm
Fund von Protaetia aeruginosa
HG GerKlein
Art, Familie:
Protaetia aeruginosa
Scarabaeidae
Antwort: Hallo GerKlein, bestätigt als Protaetia aeruginosa. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-06-05 15:22
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
779

mausi670 2021-06-05 15:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6812 Dahn (PF)
2021-06-05
Anfrage: Liebes Team, 2021-06-05, ca. 7 mm, Waldrand, Isomira ...?
Art, Familie:
Isomira sp.
Alleculidae
Antwort: Hallo mausi670, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Isomira. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-05 17:01
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
133

Golli 2021-06-05 15:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5914 Eltville am Rhein (HS)
2021-06-05
Anfrage: 05.06.2021, Rheinuferweg, zwischen Auwaldresten und Weinbergen. Ca. 1,2 cm lang. Ein schneller Weichkäfer. LG.
Art, Familie:
Cantharis sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo Golli, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Cantharis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-05 17:18
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.145
271

GerKlein 2021-06-05 15:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5927 Schweinfurt (BN)
2021-06-05
Anfrage: (KI: Gonodera luperus, 4%, Rang 1)
05.06.2021, ca. 8mm
Gonodera luperus? Danke
VG GerKlein
Art, Familie:
Gonodera luperus
Alleculidae
Antwort: Hallo GerKlein, bestätigt als Gonodera luperus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-06-05 16:15
|
|
|