Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 385278
# 385425
# 385443
# 385447
# 385451
# 385454
# 385462
# 385463
# 385474
# 385477
# 385484
# 385494
# 385497
# 385499
# 385501
# 385504*
# 385505*
# 385506*
# 385507*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
689
82

Vera 2021-06-06 22:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3622 Barsinghausen (HN)
2021-06-06
Anfrage: Hallo Käferfans! Diesen vermuteten Bruchus rufimanus entdeckte ich heute an Mohn (er sitzt immer noch dort), mit (offenbar Käfer-)Fraßspuren in unmittelbarer Nähe, ohne dass ein weiterer Verursacher vorhanden wäre. Das Internet und der FHL wissen aber nur von Fabaceen als Wirtspflanzen. Der Käfer maß etwas weniger als 4 mm (4 mm wären das Mindestmaß für rufimanus). Bitte Hilfe! Vielen Dank und schöne Grüße. - - - [6.6.21, auf Papaver sp. (Mohn), 90 m]
Art, Familie:
Bruchus rufimanus
Bruchidae
Antwort: Hallo Vera, bestätigt als Bruchus rufimanus. Interessante Beobachtung, an Mohn geht eigentlich keine der Arten, eher an Wicken. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hier hat sich Vera offline gemeldet und wir können als (in flagranti erschwischten) Verursacher der Fraßspuren am Mohn eine junge Heuschrecken-Nymphe festmachen, der Bruchus hatte sich wohl nur verflogen. LG
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-08 07:39
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.142

Karola 2021-06-07 23:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4507 Mülheim an der Ruhr (NO)
2021-06-07
Anfrage: 07.06.2021; ca. 4 mm; Curculionidae, an der Blattunterseite von Stockrose
Art, Familie:
Aspidapion cf. radiolus
Apionidae
Antwort: Hallo Karola, das ist wahrscheinlich Aspidapion radiolus *augen-reib* xD. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-06-07 23:59
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
150

Rüttger 2021-06-07 23:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5613 Schaumburg (RH)
2021-05-28
Anfrage: 28.05.2021, RPL, Rhein-Lahn-Kreis, Schönborn OT Bärbach
Rainfarn-Blattkäfer, Larve? richtig?
Art, Familie:

Chrysomelidae sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Rüttger, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Chrysomelidae, eventuell Galeruca. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-07 23:58
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
152
628

Rüttger 2021-06-07 23:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5613 Schaumburg (RH)
2021-05-28
Anfrage: 28.05.2021, Schönborn OT Bärbach, Rhein-Lahn-Kreis, RPL
Ist das ein Zottiger Bienenkäfer (Trichodes alvearius)?
Art, Familie:
Trichodes alvearius
Cleridae
Antwort: Hallo Rüttger, bestätigt als Trichodes alvearius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-07 23:57
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
88
75

mhan 2021-06-07 23:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6729 Ansbach Süd (BN)
2021-06-07
Anfrage: Ocypus nero, Ansbach-Geisengrund-am Straßenrand-neben Acker, ca. 18mm, 2021-06-07
Art, Familie:
Ocypus nero
Staphylinidae
Antwort: Hallo mhan, bestätigt als Ocypus nero. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-06-07 23:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
338

Müllerin 2021-06-07 23:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6818 Kraichtal (BA)
2021-06-07
Anfrage: 07.06.2021,Bachaue, auf einem Grashalm, Oulema melanopus/duftschmidi
Danke!VG
Art, Familie:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Müllerin, ja, das ist entweder Oulema melanopus oder Oulema duftschmidi, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-06-07 23:53
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
151
624

Rüttger 2021-06-07 23:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5613 Schaumburg (RH)
2021-05-28
Anfrage: 28.05.2021, RPL, Rhein-Lahn-Kreis, Schönborn OT Bärbach.
Sechzehnpunkt-Marienkäfer, richtig?
Art, Familie:
Tytthaspis sedecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Rüttger, das ist Tytthaspis sedecimpunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-07 23:52
|
|
|
|
|
|