Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364573
# 364611
# 364638
# 364663
# 364664
# 364712
# 364757
# 364776
# 364779
# 364795
# 364806
# 364811
# 364828
# 364831
# 364834
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.824
17

coloniensis 2021-06-09 08:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5008 Köln-Mülheim (NO)
2021-06-08
Anfrage: Sepedophilus littoreus, 5mm, unter Nadelbaumreisig, Siedlungsbereich, 2021-06-08. LG und Danke!
Art, Familie:
Sepedophilus littoreus
Staphylinidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Sepedophilus littoreus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-06-09 09:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
562
168

Hermann 2021-06-09 08:44
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-06-07
Anfrage: 07.06.2021 am Waldrand aus Haselnuss. Größe ca. 7 mm. Leider mit beschädigtem rechten Deckflügel, daher Schuppenkamm nicht wirklich sichtbar, aber mit dem fast quadratischem Schildchen vermute ich hier Curculio nucum. Vielen dank und beste Grüße, Hermann.
Art, Familie:
Curculio nucum
Curculionidae
Antwort: Hallo Hermann, bestätigt als Curculio nucum. Aber nicht allerine wegen des queren Schildchens obwohl das zwingend für die Art ist. Denn C. glandium hat genauso eins. Der Schuppenkamm unterscheidet diese beiden Arten voneinander. Kann man hier in der Tat nicht sehen, aber zum Glück hast Du hier ein Weibchen erwischt, und da gibt es noch ein Merkmal: Bei C. nucum sind die Fühler deutlich weiter vorne am Rüssel eingelenkt als bei C. glandium. Das Merkmal spreicht hier eindeutig für C. nucum. Beim Männchen ist aber leider der Fühleransatz nicht aussagekräftig. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-06-09 18:39
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
561
11

Hermann 2021-06-09 08:35
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-06-07
Anfrage: 07.06.2021 im Wald auf Braunwurz Größe ca. 3 mm. Gymnetron bipustulatum? Vielen Dank und beste Grüße, Hermann.
Art, Familie:
Gymnetron bipustulatum
Curculionidae
Antwort: Hallo Hermann, bestätigt als Gymnetron bipustulatum. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-09 19:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
881

Diogenes 2021-06-09 08:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2021-06-08
Anfrage: Hallo, 08.06.2021, dieser Ampedus, ca.10mm, saß gestern plötzlich im Badezimmer am Fenster. Könnte es vielleicht Ampedus sanguinolentus sein oder bleibt es bei sp.?
Vielen Dank und LG.
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Diogenes, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-09 18:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.604
840

Peda 2021-06-09 08:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6615 Haßloch (PF)
2021-06-08
Anfrage: Hallo zusammen, 08.06.2021 größe 5mm gefunden auf Wildrose.
Art, Familie:
Anthaxia nitidula
Buprestidae
Antwort: Hallo Peda, das ist Anthaxia nitidula, in ganz Grün das Männchen, die Weibchen sind zweifarbig. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-06-09 08:32
|
|
|

Naturguckerheidi 2021-06-09 08:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3651 Briesen i.d.Mark (BR)
2021-06-08
Anfrage: 08.06.2021 mittags, sommerlich warm, ruhend an Schilfhalm:
I Plateumaris sericea st das ein Plateumaris sericea?
Art, Familie:
Donacia bicolor
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Naturguckerheidi, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Das ist wahrscheinlich Donacia bicolor. LG, Christoph "cf." raus genommen, weil eindeutig. Liebe Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2022-02-06 08:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.603
6

Peda 2021-06-09 08:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6615 Haßloch (PF)
2021-06-08
Anfrage: Hallo zusammen, 08.06.2021 größe 6,0-6,5mm gefunden auf Dotterblume. Anthaxia sepulchralis
Art, Familie:
Anthaxia sepulchralis
Buprestidae
Antwort: Hallo Peda, bestätigt als Anthaxia sepulchralis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-09 18:56
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.804

messi 2021-06-09 02:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3650 Fürstenwalde (BR)
2021-06-05
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Mini-Borkenkäfer 2.0 mm, unter Buchenrinde (Totholz) in den Rauener Bergen. 05.06.2021. Vielen Dank
Art, Familie:

Scolytidae sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo messi, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scolytidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-09 07:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
67

Just 2021-06-09 01:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5930 Ebern (BN)
2021-06-08
Anfrage: Moing ans Team,
jaja, ich weiss - schon wieder ein Staphy, ich versuchs trotzdem ;-)
Am 08.06.2021, ca.4mm, lief mir buchstäblich im Garten über den Weg.
Vom Habitus tippe ich auf Tachyporus chrysomelinus, allerdings fehlt mir das farblich differenzierte 3. Hinterleibssegment vom Vergleichsfoto.
Nächtliche Grüße aus EBN
Art, Familie:
Tachyporus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Just, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tachyporus, chrysomelinus, solutus, dispar. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-09 07:50
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
241
27

Gagamba 2021-06-09 00:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8221 Überlingen-Ost (BA)
2021-06-08
Anfrage: 08.06.2021, KL 6mm, aus feuchtem Laubstreu: Gattung Rugilus sollte es schon sein, und hier vermute ich R.rufipes?! Danke: Siegfried
Art, Familie:
Rugilus rufipes
Staphylinidae
Antwort: Hallo Gagamba, ja, das sollte Rugilus rufipes sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-06-09 09:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
72
163

diefalterfrau 2021-06-09 00:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4847 Radebeul (SN)
2021-05-31
Anfrage: 31.05.2021,Dendroxena quadrimaculata, was tun die da?? Übergabe eines Tropfens (??)innerhalb von 12 sec.
Art, Familie:
Xylodrepa quadrimaculata
Silphidae
Antwort: Hallo diefalterfrau, ja, bei uns noch unter Xylodrepa quadrimaculata. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Interessante Beobachtung. Ich kann sie aber definitiv nicht deuten.
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-09 07:52
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.800

messi 2021-06-09 00:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3650 Fürstenwalde (BR)
2021-06-05
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Staphylinide 2.6 mm, unter Buchenrinde (Totholz) in den Rauener Bergen. 05.06.2021. Vielen Dank
Art, Familie:

Omaliinae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo messi, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Omaliinae. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-06-09 09:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
188
144

horivi 2021-06-09 00:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5419 Laubach (HS)
2021-06-08
Anfrage: (KI: Phyllobius maculicornis, 2%, Rang 1) 08.06.2021, ca. 5mm, Wiese am Waldrand
Art, Familie:
Phyllobius virideaeris
Curculionidae
Antwort: Hallo horivi, das ist Phyllobius virideaeris. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-09 00:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
14

KarinS 2021-06-09 00:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6314 Kirchheimbolanden (PF)
2021-05-28
Anfrage: Hallo, diesen habe ich am 28.5.2021 an Schleifenblumen gefunden. Ca. 1 cm groß. Danke.
Art, Familie:
Ischnomera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo KarinS, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ischnomera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-09 00:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.799

messi 2021-06-09 00:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3650 Fürstenwalde (BR)
2021-06-05
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Anaspis frontalis auf blühender Traubenkirsche in den Rauener Bergen. 05.06.2021. Viele Grüße
Art, Familie:
Anaspis sp.
Scraptiidae
Antwort: Hallo messi, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Anaspis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-09 00:25
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
187
625

horivi 2021-06-09 00:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5419 Laubach (HS)
2021-06-08
Anfrage: (KI: Tytthaspis sedecimpunctata, 10%, Rang 3) 08.06.2021, ca. 4mm,in einer Wiese am Waldrand
Art, Familie:
Tytthaspis sedecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo horivi, bestätigt als Tytthaspis sedecimpunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-09 00:08
|
|
|