Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364878
# 364883
# 364922
# 364923
# 364931
# 364942
# 364962
# 364982
# 364991
# 365003
# 365007
# 365008
# 365010
# 365011
# 365012
# 365013
# 365018*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
9.828

WolfgangL 2021-06-16 22:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6937 Laaber (BN)
2021-06-13
Anfrage: bei Etterzhausen, an Brennnessel gekeschert, 13.06.2021
Art, Familie:

cf. Mogulones abbreviatulus
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, das könnte Mogulones abbreviatulus sein. Den lass ich mal für unsere Rüsselexperten stehen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-17 08:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.214

Volker 2021-06-16 22:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2021-06-16
Anfrage: 16.06.2021
Größe ca. 4mm.
Besten Dank, Volker
Art, Familie:
Oxypoda sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Volker, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Aleocharinae. LG, Christoph Hallo Volker, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oxypoda. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-06-22 10:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.063

Juju 2021-06-16 22:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6115 Undenheim (PF)
2021-06-16
Anfrage: 16.06.2021, ca 14 mm, Blühstreifen in den Niersteiner Weinbergen, saß ungerührt trotz der vielen Ameisen in seiner Distel
Art, Familie:

cf. Melanotus punctolineatus
Elateridae
Antwort: Hallo Juju, das ist wahrscheinlich Melanotus punctolineatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-16 22:50
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.429
251

Dietrich 2021-06-16 22:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4202 Kleve (NO)
2021-06-15
Anfrage: 15.06.2021, ca. 0,5 cm
Waldrand mit Eichen, Kiefern, Birken... nitrophytische Wegrandvegetation
Art, Familie:
Byturus tomentosus
Byturidae
Antwort: Hallo Dietrich, das ist Byturus tomentosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-06-16 22:30
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.428
367

Dietrich 2021-06-16 22:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4202 Kleve (NO)
2021-06-15
Anfrage: 15.06.2021, ca. 1 cm, Waldrand (Eichenwald mit Kiefern, Birken etc.)
Art, Familie:
Phymatodes testaceus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Dietrich, das ist Phymatodes testaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-16 22:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.212

Volker 2021-06-16 22:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2021-06-16
Anfrage: 16.06.2021
Größe ca. 4-5mm, am Gartenteich, Kennt Ihr dieses Freundchen?
Besten Dank, Volker
Art, Familie:
Helophorus sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Volker, nunja, die Gattung Helophorus können wir zuordnen, aber die Art ist bei denen am Foto in der Regel nicht machbar. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-06-16 22:35
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
23
1.858

Hemprich 2021-06-16 22:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8223 Ravensburg (WT)
2021-06-16
Anfrage: Am Wegrand, 16. Juni 2021, circa 5 mm, Propylea quatuordecimpunctata? Mit Bitte um Bestimmungshilfe und vielen herzlichen Dank im Voraus!
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Hemprich, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-06-16 22:23
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.062
526

Juju 2021-06-16 22:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6115 Undenheim (PF)
2021-06-16
Anfrage: 16.06.2021, Blühstreifen in den Niersteiner Weinbergen, auf Johanniskraut, Cryptocephalus moraei
Art, Familie:
Cryptocephalus moraei
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Juju, bestätigt als Cryptocephalus moraei. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-06-16 22:22
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.476
63

Mücke 2021-06-16 22:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3621 Stadthagen (HN)
2021-06-16
Anfrage: 16.06.2021, ca. 7 mm, Molorchus umbellatarum, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Molorchus umbellatarum
Cerambycidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Molorchus umbellatarum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-06-16 22:54
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.866

messi 2021-06-16 22:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4847 Radebeul (SN)
2021-06-12
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Weibchen von Scymnus rubromaculatus (?) an den Elbtalhängen bei Radebeul. 12.06.2021. Viele Grüße
Art, Familie:

Scymninae sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo messi, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Scymninae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-16 23:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
899
512

Kasimo 2021-06-16 22:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6109 Hottenbach (RH)
2021-06-16
Anfrage: 16.06.2021, 54497 Morbach, Biotopfläche bei der Burgruine Baldenau, 470mNN, 13mm, Cantharis obscura
Art, Familie:
Cantharis obscura
Cantharidae
Antwort: Hallo Kasimo, bestätigt als Cantharis obscura. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-06-16 22:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.061
92

Juju 2021-06-16 22:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6115 Undenheim (PF)
2021-06-16
Anfrage: 16.06.2021, geschätzt 3 mm, Blühstreifen in den Niersteiner Weinbergen, auf weißer Lichtnelke, deren Kelche angefressen waren.
Art, Familie:
Sibinia pellucens
Curculionidae
Antwort: Hallo Juju, das ist Sibinia pellucens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-16 23:02
|
|
|
|
|
|