Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 11
# 245547
# 245557
# 245631
# 245669
# 245725
# 245756
# 245757
# 245759
# 245762*
# 245763*
# 245764*
Warten: 11 (seit ⌀ 15 h)
10 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 120)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
50
1

zimorodek 2015-06-04 22:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4805 Korschenbroich (NO)
2015-05-30 Anfrage: Ich wusste zunächst garnicht, welchen Käfer ich hier gefunden hatte. Nach ein wenig Recherche bin ich auf Mycetochara flavipes gestoßen, der zumindest ziemlich ähnlich aussieht. Da diese Art aber offenbar ziemlich selten ist, habe ich Zweifel. Vielleicht gibt es ja doch eine ähnliche, häufige Art, die ich hier erwischt habe, und ich komme einfach nicht drauf. Der Käfer kletterte zwischen Brennholzscheiten, 30.05.2015
Art, Familie:
Mycetochara flavipes
Alleculidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Mycetochara flavipes. Die Art ist eigentlich unverwechselbar. In der Tat ziemlich selten, netter Fund! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-06-04 22:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
143
10

markusschoen76 2015-06-04 22:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8238 Neubeuern (BS)
2015-06-04 Anfrage: 04.06.2015 an Gebüsch am Waldrand. 645m üNn. Gemessene 10mm. Sorry für die Fotos. Sehr agiles Kerlchen. Cantharis nigricans? Irgendwie passt die Farbe der Flügeldecken und der Beine nicht...
Art, Familie:
Metacantharis discoidea
Cantharidae
Antwort: Hallo Markus, das ist Metacantharis discoidea. In Mitteleuropa, auf dem Balkan und bis Kaukasus. Eurytope Waldart, in Laub- und Nadelwäldern, auf Waldwiesen und an Waldrändern, planar bis montan. Nett! LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-04 22:13
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
142

markusschoen76 2015-06-04 22:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8238 Neubeuern (BS)
2015-06-04 Anfrage: 04.06.2015 an Blüte am Waldrand. 645m üNn. Ca.4-5mm. Unbekannter Kurzflügler. Kann man da was dazu sagen?
Art, Familie:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Markus, hier gehe ich nur bis zur Gattung Philonthus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-04 22:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
223

Neatus 2015-06-04 22:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2015-06-04 Anfrage: 04.06.2015 ca. 11 mm Trichius sp. ich weiß man kann die am Foto nicht bestimmen, aber waren so viele Weibchen beim Eiablageplatzsuchen, ich musste einfach ein paar Fotos machen. Gruß Holger
Art, Familie:
Trichius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Neatus, wie schon erwartet Trichius zonatus oder T. sexualis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-04 22:02
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
54

TilmannA 2015-06-04 21:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4949 Arnsdorf (SN)
2015-05-31 Anfrage: 31.05.2015, Dresdner Heide (Waldgebiet östlich von Dresden) 230 m NN
Hallo, um welche Käfer-Larve handelt es sich hier?
Vielen Dank
Tilmann
Art, Familie:

Unknown Antwort: Hallo Tilmann, ich kann Dir leider nicht sagen, um was es sich hier handelt und da meine Co-Admins auch hartnäckig schweigen, bleibt dieser Fall leider ungelöst. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-07 09:33
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
222

Neatus 2015-06-04 21:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2015-06-04 Anfrage: 04.06.2015 2.5 mm an altem Pappelstamm. Wenn es nur die Rhyncolus Arten gibt, die in der übersicht sind, dann sollte es punctatulus sein, falls da noch ein Schwall weiterer ist sp.
Art, Familie:
Rhyncolus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Neatus, die Kollegen sind nicht so einfach, und ich kenne sie nicht gut genug um aus dem Bauch heraus was sagen zu können. Die Fotos geben zuwenig bestimmungsrelevante Details her (Einlenkung der Fühler am Rüssel etc.). Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-06-07 21:11
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
58
101

Kirsten 2015-06-04 21:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2424 Wedel (SH)
2015-06-04 Anfrage: Moin,
04.06.2015 im Garten auf Akelei. Ich gehe mit roten Schultern von einem Malachius bipustulatus Mädchen aus und frage mich nur, ob das eine Eiablage oder ein Ausdruck ihrer Missgunst mir gegenüber ist. Es war sehr windig, die Pflanze schaukelte wie blöd und das "?" plumpste mehr wie zufällig irgendwo hin. Bitte macht mich schlau. Dankende Grüße, Kirsten
Art, Familie:
Malachius bipustulatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Kirsten, bestätigt als Malachius bipustulatu, ein Weibchen. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Ich glaube, sie zeigt Dir ihre Missgunst ;-)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-04 22:07
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
233

Karol Ox 2015-06-04 21:22
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2015-05-13 Anfrage: Hello. 13.5.2015, Slovakia, 200m, size ca 4-5 mm. Thank you. Regards Karol
Art, Familie:

cf. Caenorhinus sp.
Rhynchitidae
Antwort: Hi Karol, the photo does not reveal too much detail. I think it's likely genus Caenorhinus. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-04 21:25
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
232
18

Karol Ox 2015-06-04 21:20
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2015-05-13 Anfrage: Hello. 13.5.2015, Slovakia, 200m, size ca 5-6 mm. Thank you. Regards Karol
Art, Familie:
Phyllobius maculicornis
Curculionidae
Antwort: Hi Karol, this should be Phyllobius argentatus. Thanks for submitting. Best regards, Christoph In this case I have correct to Phyllobius maculicornis. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-20 09:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
231

Karol Ox 2015-06-04 21:19
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2015-05-15 Anfrage: Hello. 15.5.2015, Slovakia, 250m, size ca 5-6 mm. Thank you. Regards Karol
Art, Familie:
Malachius s.l. sp.
Malachiidae
Antwort: Hi Karol, this is a representative of genus Malachius (in the wider sense, sensu lato), but I can't provide a firm determination to species level. Sorry & beste regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-04 21:21
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|