Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 351916
# 351930
# 352126
# 352275
# 352308
# 352406
# 352424
# 352473
# 352600
# 352622
# 352649
# 352677
# 352750
# 352765
# 352773
# 352775
# 352782
# 352790*
# 352791*
# 352792*
# 352793*
# 352794*
# 352795*
# 352796*
# 352797*
# 352798*
# 352799*
# 352800*
# 352801*
# 352802*
# 352803*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
890
182

Ruhreule 2021-07-01 11:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4508 Essen (WF)
2021-07-01
Anfrage: Omalisus fontisbellaquaei, zwischen 5,5 und 5,8mm lang. Heute im Garten gefunden. VG von der Ruhr und Dankeschön
Art, Familie:
Omalisus fontisbellaquaei
Omalisidae
Antwort: Hallo Ruhreule, bestätigt als Omalisus fontisbellaquaei. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2021-07-01 12:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
293

rana49 2021-07-01 11:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5118 Marburg (HS)
2021-06-06
Anfrage: 06.06.2021, ca. 2mm, Olibrus sp.?
Art, Familie:

Phalacridae sp.
Phalacridae
Antwort: Hallo rana49, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Phalacridae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-01 19:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
292

rana49 2021-07-01 11:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5118 Marburg (HS)
2021-06-02
Anfrage: 02.06.2021, ca. 5mm, Phyllobius sp.
Art, Familie:
Phyllobius cervinus/pilosus
Curculionidae
Antwort: Hallo rana49, das ist entweder Phyllobius cervinus oder Phyllobius pilosus, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-07-01 19:18
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
10.101
76

WolfgangL 2021-07-01 10:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2021-06-30
Anfrage: Beim lustigen Fühlergeißelgliederzählen komme ich auf 6. Tychius picirostris? Forstenrieder Park, an Weißklee gekeschert, 30.06.2021
Art, Familie:
Tychius picirostris
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, ich sehe auf Bild B ebenfalls 6 Fgl. zwischen Schaft und Keule, daher bestätigt als Tychius picirostris. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2021-07-01 11:07
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.280
41

Christine 2021-07-01 10:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2021-06-26
Anfrage: Cyanapion afer? auf Rose 26.06.2021, Forstenrieder Park, 590 üNN. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Alocentron curvirostre
Apionidae
Antwort: Hallo Christine, das ist ein Männchen von Alocentron curvirostre. Auch die Männchen von Cyanapion haben sehr dicke Rüssel, aber bei C. afer ist die Form etwas anders. Übrigens ist Alocentron mit 3,5 bis 4,5 mm Länge recht groß, während Cyanapion afer nur 2 bis 2,5mm lang wird. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-07-01 19:13
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
54

Jörg 2021-07-01 10:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1938 Rostock (MV)
2021-06-25
Anfrage: 25.06.2021, 12mm,
Ist das Cantharis rustica?
Gruß Jörg
Art, Familie:
Cantharis sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo Jörg, das ist Cantharis pellucida. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Hallo Jörg, hier geht es für mich nach Durchsicht leider nur bis zur Gattung Cantharis. Der Hinterleib von pellucida ist nur direkt am Ansatz geschwärzt und sonst komplett orange, ich kann zwar nicht ausschließen, dass es Ausnahmen gibt, aber ich kenne bisher keine. Das hier könnte C. livida sein, aber ich bin mir nicht sicher. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2021-11-05 22:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
53

Jörg 2021-07-01 10:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1939 Petschow (MV)
2021-06-26
Anfrage: 26.06.2021. ca. 7mm, Dieser kleine, leicht metallisch grau-grün glänzende Käfer krabbelte in einer Witwenblume herum.
Gruß Jörg
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Jörg, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-01 19:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.135
1.590

Juju 2021-07-01 10:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6015 Mainz (PF)
2021-07-01
Anfrage: 01.07.2021, bei Laubenheim, Wiese, Rhagonycha fulva
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo Juju, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-07-01 10:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
52
222

Jörg 2021-07-01 10:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1739 Bad-Müritz (MV)
2021-06-09
Anfrage: 09.06.2021, ca. 30mm, Dieser Riesekäfer krabbelte am Rand einer großen Wiese im Wald. Leider konnte ich kein Foto von oben machen. Die Zeichnung ist leider trotz Dunkelheit überstahlt. Ich hoffe, die vorhandenen Details reichen euch zur Bestimmung.
Gruß Jörg
Art, Familie:
Rhagium bifasciatum
Cerambycidae
Antwort: Hallo Jörg, das ist Rhagium bifasciatum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2021-07-01 12:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.134
151

Juju 2021-07-01 09:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6015 Mainz (PF)
2021-07-01
Anfrage: 01.07.2021, bei Laubenheim, Wiese, Hippodamia decempunctata
Art, Familie:
Hippodamia undecimnotata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Juju, das ist Hippodamia undecimnotata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-07-01 10:21
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
10.100

WolfgangL 2021-07-01 09:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8034 Starnberg Süd (BS)
2021-06-29
Anfrage: Den hab ich an Natternkopf gekeschert, vermute aber, dass er eigentlich auf eine Königskerze gehört. Gymnetron sp.? Isardamm bei Schäftlarn, 29.06.2021
Art, Familie:
Sibinia sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, wenn Du mich fragst, gehört er eher auf eine Lichtnelke, denn es sieht nach Sibinia aus. S. viscariae ist wahrscheinlich, aber weil der Halsschild abgeschuppt ist mag ich S. pellucens nicht ganz ausschließen. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2021-07-01 18:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
50

Jörg 2021-07-01 09:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1739 Bad-Müritz (MV)
2021-06-30
Anfrage: 30.06.2021, 6mm geschätzt, Käfer sitzt auf einem Geländer auf einem Parkplatz im Mischwald. Es gibt viel Brennnessel.
Grüße von Jörg
Art, Familie:
Leiopus nebulosus/linnei
Cerambycidae
Antwort: Hallo Jörg, das ist entweder Leiopus nebulosus oder Leiopus linnei, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-01 09:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
476

Lupo 2021-07-01 09:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4013 Warendorf (WF)
2021-06-19
Anfrage: 17., 18. und 19.06.2021. Kann man am Ei den Marienkäfer erkennen?
Art, Familie:

Unknown
Antwort: Hallo Lupo, oh weh, leider nicht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-01 09:50
|
|
|