Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 14
# 251405
# 251438
# 251485
# 251540
# 251637
# 251733
# 251805
# 251808
# 251841
# 251842
# 251896
# 251901
# 251930
# 251931*
Warten: 14 (seit ⌀ 15 h)
13 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 206 (gestern: 238)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
193
19

Ruth Lydia 2015-06-10 21:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2015-06-07 Anfrage: 07.06.2015, 124 m üNN, nähe Sollach , GER, Queichaue - Gemüse- Ackerbau in der Nähe, ca 13 mm, liebes Käferteam, ein Möhrenrüßler Liparus coronatus über den Weg gelaufen.
Vielen Dank & liebe Güße Ruth
Art, Familie:
Liparus coronatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Ruth, bestätigt als Liparus coronatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-10 21:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.279

Bergmänndle 2015-06-10 21:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8428 Hindelang (BS)
2015-06-10 Anfrage: 10.6.15 Schliermoos ca. 800m
unter einem alten Holz Larve von Laufkäfer ?
Art, Familie:
Carabus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Bergmänndle, hier geht es leider nur bis zur Gattung Carabus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-10 21:11
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
192
110

Ruth Lydia 2015-06-10 20:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2015-06-07 Anfrage: 07.06.2015, 124 m üNN, am Spiegelbach , GER, Queichaue, ca 7 und 12 mm,
liebes Käferteam,
zwei Trauerrosenkäfer Oxythyrea funesta
Vielen Dank & liebe Güße
Ruth
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Ruth, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-10 20:55
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
191
185

Ruth Lydia 2015-06-10 20:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2015-06-07 Anfrage: 07.06.2015, 123 m üNN, am Spiegelbach , GER, Queichaue, ca 20 mm,
liebes Käferteam,
noch ein Rosenkäfer Cetonia aurata?
Vielen Dank & liebe Güße
Ruth
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Ruth, bestätigt als Cetonia aurata. Denen geht's dank unserer Bestimmungstipps bald wie den Trichius aus Anfrage #28195: "Wenn noch einer meinen Mesosternalfortsatz knipst, flipp ich aus!". LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-10 20:52
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
190
6

Ruth Lydia 2015-06-10 20:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2015-06-07 Anfrage: 07.06.2015, 123 m üNN, am Spiegelbach , GER, Queichaue, ca 13 mm,
liebes Käferteam,
Schnellkäfer Athous ?
Vielen Dank & liebe Güße
Ruth
Art, Familie:
Synaptus filiformis
Elateridae
Antwort: Hallo Ruth, den halte ich für Synaptus filiformis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-10 20:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
7

Gueni 2015-06-10 20:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6512 Kaiserslautern (PF)
2015-06-10 Anfrage: 10.06.2015 in einer Blüte sitzend, IG Nord Kaiserslautern
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Gueni, hier geht es leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus, es kommen C. sericeus, aureolus und hypochaeridis in Frage. Ein bisschen mehr Auflösung und Schärfe brauchen wir schon zum Bestimmen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-10 20:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
365
3

DanielR 2015-06-10 20:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3543 Ketzin (BR)
2015-06-10 Anfrage: Liebes Kerbtier-Team, dieser hier hat mir heute meinen Tag versüßt. Grynocharis oblonga, 10.06.2015, in den Ritzen der Borke einer abgestorbenen Alteiche. LG, Daniel
Art, Familie:
Grynocharis oblonga
Lophocateridae
Antwort: Hallo Daniel, bestätigt als Grynocharis oblonga. Sehr cooler Fund, danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-10 20:38
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
189
184

Ruth Lydia 2015-06-10 20:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2015-06-07 Anfrage: 07.06.2015, 123 m üNN, am Spiegelbach , GER, Queichaue, ca 20 mm, an Hopfen,
liebes Käferteam,
Rosenkäfer Cetonia aurata?
Vielen Dank & liebe Güße
Ruth
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Ruth, bestätigt als Cetonia aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-10 20:38
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
40
3

Omo 2015-06-10 20:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3323 Schwarmstedt (HN)
2015-06-10 Anfrage: Hallo, am 10.06.2015 auf Blatt der gelben Teichrose gesehen. Leine-Altwasser. Kleiner Käfer gesch. 6 mm, ich tippe auf den Seerosenblattkäfer, mit Fraßstelle, aber wer ist der große?
Danke und Gruß, Omo.
Art, Familie:
Donacia crassipes
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Omo, mit den langen Hinterschenkeln und an gelber Teichrose (Nuphar lutea) sitzend sollte das Donacia crassipes sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-12 07:59
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
188
84

Ruth Lydia 2015-06-10 20:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2015-06-07 Anfrage: 07.06.2015, 123 m üNN, Knittelsheimer Mühle , GER, Queichaue, ca 20 mm, an Hopfen,
liebes Käferteam,
zwei Balkenschröter Dorcus parallelipipedus
Vielen Dank & liebe Güße
Ruth
Art, Familie:
Dorcus parallelipipedus
Lucanidae
Antwort: Hallo Ruth, bestätigt als Dorcus parallelipipedus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-10 20:41
|
|
|
|
|
|