Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.269

Kaugummi 2021-07-05 09:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2021-07-02
Anfrage: 02.07.2021, Watzenborn-Steinberg, Bauernhof, 4mm, 262m. Leider gibt es nur dieses, schlechte Bild. Lässt sich da noch eine Aussage machen?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Kaugummi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-07-05 11:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.628
472

Manfred 2021-07-05 10:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2021-06-02
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Thanasimus formicarius Pärchen, Größe ca. je 10 mm mm, gefunden auf einem Baumstamm am Rand eines Waldwegs oberhalb von Gernsbach, 02.06.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Thanasimus formicarius
Cleridae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Thanasimus formicarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-07-05 11:34
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.629
1.714

Manfred 2021-07-05 10:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2021-06-02
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Athous haemorrhoidalis, Größe ca. 13 mm, gefunden am Rand eines Waldwegs oberhalb von Gernsbach, 02.06.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-07-05 11:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.630
704

Manfred 2021-07-05 10:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2021-06-03
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Mononychus punctumalbum, Größe ca. 4-5 mm, gefunden in meinem Garten in Gernsbach, 03.06.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Mononychus punctumalbum
Curculionidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Mononychus punctumalbum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-07-05 11:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.632
649

Manfred 2021-07-05 11:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2021-06-03
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Stenurella nigra, Größe ca. 8-9 mm, gefunden in meinem Garten in Gernsbach, 03.06.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Stenurella nigra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Stenurella nigra. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-07-05 11:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.633
682

Manfred 2021-07-05 11:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2021-06-03
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Crepidodera aurata, Größe ca. 3 mm, gefunden am Rand eines Waldwegs zwischen Gernsbach und Baden-Baden, 03.06.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Crepidodera aurata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Crepidodera aurata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-07-05 11:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
25
383

Pego 2021-07-05 11:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2021-07-04
Anfrage: 04.07.21, auf Wiesenknöterich, ca. 8mm,
Dinoptera collaris (Cerambycidae)?,
Vielen Dank und LG, Peter
Art, Familie:
Gaurotes virginea
Cerambycidae
Antwort: Hallo Pego, das ist Gaurotes virginea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-07-05 11:33
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
49

UPS 2021-07-05 07:20
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2021-07-04
Anfrage: zu welcher Familie/Gattung/Art? gehören die kleinen schwarzen Minikäfer in der Blüte von Heracleum sphondylium? ca 2-3mm
04.07.2021 Waldrand Oberwil b.B. BE
Art, Familie:
Anastrangalia sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo UPS, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anastrangalia, dubia oder reyi. LG, Christoph - PS: Die kleinen schwarzen sind Meligethes, am Foto leider unbestimmbar.
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-05 08:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
668

Mario 2021-07-05 08:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1628 Schönberg (in Holstein) (SH)
2021-07-03
Anfrage: Hallo zusammen,
hier wird es vermutlich bei Oedemera sp. bleiben müssen, oder? War witzig zu beobachten, wie der Käfer beim Pollen fressen immer wilder und gieriger wurde! :)
Gefunden am 03.07.2021 in Agrarlandschaft bei Fiefbergen.
Vielen Dank und viele Grüße,
Mario
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Mario, ja, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-05 08:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
304
19

Jochen 2021-07-05 00:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2021-07-03
Anfrage: Hallo Bestimmungsteam,
ein weiterer Fund aus Heidelberg: Exocentrus lusitanus, 03.07.2021,
Viele Grüße, Jochen
Art, Familie:
Exocentrus lusitanus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Jochen, bestätigt als Exocentrus lusitanus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-05 08:40
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
362

Pörli 2021-07-05 00:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6428 Bad Windsheim (BN)
2021-07-04
Anfrage: 4.7.21 - NSG bei Bad Winsheim - an einem Weiher
ca. 3-4 mm
Gonioctena decemnotata?
Danke für eure Hilfe
Art, Familie:
Gonioctena cf. viminalis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Pörli, das ist wahrscheinlich Gonioctena viminalis, die Beine sehen eher schwarz aus, nur sieht man nicht viel von ihnen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-05 08:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
263
2.400

Elbebiber 2021-07-05 00:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4553 Nochten (SN)
2021-07-04
Anfrage: Oxythyrea funesta und Stenurella melanura, Bärwalde, 04.07.2021 - nun bin ich mal gespannt, wie ihr das speichert ;)
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Elbebiber, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Es geht rein datenbanktechnisch nur eine Art pro Anfrage. Daher Foto mit entsprechendem Verweis auf die #286212 und Stenurella einfach nochmal einstellen. Danke.
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-05 08:36
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
363
20

Pörli 2021-07-05 00:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6428 Bad Windsheim (BN)
2021-07-04
Anfrage: 4.7.21 - NSG bei Bad Winsheim - an einem Weiher
ca. 1,5 cm
Otiorhynchus morio?
Danke für eure Hilfe
Art, Familie:
Liparus dirus
Curculionidae
Antwort: Hallo Pörli, das ist Liparus dirus. Von Frankreich über Mitteleuropa und das nördliche Südeuropa bis zur Balkanhalbinsel verbreitet. Thermophil, verstreut und meist selten. An Doldenblütlern, Laserpitium und Peucedanum. Nice! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-05 08:34
|
|
|