Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 354234
# 354490
# 354518
# 354575
# 354587
# 354602
# 354632
# 354638
# 354665
# 354666
# 354671
# 354689
# 354690
# 354719
# 354754
# 354771
# 354787
# 354791
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
35

roberto 2021-07-09 21:35
Land, Datum (Fund):
Spanien
2020-07-04
Anfrage: 04.07.2020 - Zentralspanien, Prov. Soria
Liebes Käferteam, leider habe ich nur dieses eine Foto - würde mich schon über eine Gattungseingrenzung freuen...
Art, Familie:
Hoplia sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Roberto, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hoplia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-09 21:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
7

Tilas 2021-07-09 21:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7324 Geislingen an der Steige-West (WT)
2021-07-06
Anfrage: 06.07.21 Feldrand Blatthornkäfer
Danke.
Art, Familie:
Hoplia cf. argentea
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Tilas, das ist wahrscheinlich Hoplia argentea. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-07-09 22:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
159
160

Mario 2021-07-09 21:33
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2021-07-09
Anfrage: Hallo zusammen
Gefunden Elsass Hochrhein Weingebiet 500 m Höhe auf Achillea.
Datum 09.07.2021
Länge 8/10 mm
Besten Dank für die Antwort
LG Mario
Art, Familie:
Agriotes ustulatus
Elateridae
Antwort: Hallo Mario, das ist Agriotes ustulatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-09 21:34
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
33

roberto 2021-07-09 21:30
Land, Datum (Fund):
Spanien
2020-07-03
Anfrage: 03.07.2020; Zentralspanien, Prov. Cáceres; Puerto de Tornavacas
Mylabris quadripunctata ?
Art, Familie:
Mylabris sp.
Meloidae
Antwort: Hallo Roberto, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Mylabris. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-09 21:37
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

Vox 2021-07-09 21:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4632 Bad Frankenhausen (TH)
2021-07-07
Anfrage: Hallo liebes Käferteam,
auch in diesen Sommer habe ich an warmen
Abenden nach Hirschkäfern ausschau gehalten. Geschätzt 10 Überflüge beobachtet, am Morgen das Grundstück abgesucht keinen lebenden Käfer gefunden.Nach einem Starkregen fand ich diesen Lucanus cervus am 07.07.2021 in einer Regentonne. Leider schon tot. Körberlänge 45mm. Im gleichen Zeitraum
fand mein Nachbar zwei weibliche Hirschkäfer ebenfalls im Regenfaß. Sie
haben überlebt,aber ohne Fotobeweis.
Es ist aber der Beweis,das es im Kyffhäusergebirge noch eine ansehnliche Population Lucanus cervus
gibt.
Viele Grüße
Vox
Art, Familie:
Lucanus cervus
Lucanidae
Antwort: Hallo Vox, bestätigt als Lucanus cervus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-09 21:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.261

Volker 2021-07-09 21:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2021-07-03
Anfrage: 03.07.2021
Größe ca. 2mm, an Blutweiderich. Nanophyes, aber welcher?
Herzlichen Dank, Volker
Art, Familie:
Nanophyes cf. brevis
Apionidae
Antwort: Hallo Volker, den halte ich für Nanophyes brevis. Aber an den Fotos kann ich leider den (unwahrscheinlicheren) N. globiformis nicht ganz aussließen. Sicher ist nur, dass es kein N. marmoratus ist. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-07-09 21:29
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
120
922

SK Dessau 2021-07-09 21:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4139 Dessau (ST)
2021-07-03
Anfrage: 03.07.2021, ca. 8 mm, Hausgarten, Ameisen-Sackkäfer
Art, Familie:
Clytra laeviuscula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo SK Dessau, das ist Clytra laeviuscula. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-09 21:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.127
243

Wilma 2021-07-09 21:08
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-07-03
Anfrage: 03.07.2021
auf einer Blüte
ca 4 mm
ca 1100 m ünN
Art, Familie:
Subcoccinella vigintiquatuorpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Wilma, das ist Subcoccinella vigintiquatuorpunctata. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-09 21:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.126
1.442

Wilma 2021-07-09 21:07
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-07-03
Anfrage: 03.07.2021
auf einer Blüte
ca 1100 m ünN
ca 11 mm
Art, Familie:
Agrypnus murina
Elateridae
Antwort: Hallo Wilma, das ist Agrypnus murina. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-09 21:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
119
1.002

SK Dessau 2021-07-09 21:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4139 Dessau (ST)
2021-07-08
Anfrage: 08.07.2021, ca. 20 mm, an der Fassade, es war schon fast dunkel, daher mit Blitz
Art, Familie:
Dorcus parallelipipedus
Lucanidae
Antwort: Hallo SK Dessau, das ist Dorcus parallelipipedus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-09 21:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.125
107

Wilma 2021-07-09 21:06
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-07-03
Anfrage: 03.07.2021
auf einer Blüte
ca 1100 m ü nN
ca 12 mm
Art, Familie:
Melanotus punctolineatus
Elateridae
Antwort: Hallo Wilma, das Tier halte ich für Melanotus punctolineatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-09 21:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.124
393

Wilma 2021-07-09 21:04
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-07-03
Anfrage: 03.07.2021
auf einem Blazz
ca 9 mm
ca 1800 m ünN
Art, Familie:
Gaurotes virginea
Cerambycidae
Antwort: Hallo Wilma, das ist Gaurotes virginea. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-09 21:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.260

Volker 2021-07-09 21:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2021-07-07
Anfrage: 07.07.2021
Größe ca. 3mm, am Insekten Holzstapel im Garten. Besten Dank, Volker
Art, Familie:
Epuraea sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Volker, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Epuraea. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-09 21:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
800
337

Gueni 2021-07-09 21:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6612 Trippstadt (PF)
2021-07-09
Anfrage: 09.07.2021 ca. 1-1,2 cm, am Kothaufen,
dürfte Necrophorus vespilloides sein
Art, Familie:
Necrophorus vespilloides
Silphidae
Antwort: Hallo Gueni, bestätigt als Necrophorus vespilloides. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-09 21:05
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.123
208

Wilma 2021-07-09 21:03
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-07-03
Anfrage: 03.07.2021
auf einer Blüte
ca 10 mm
ca 1800 m ünN
Art, Familie:
Dascillus cervinus
Dascyllidae
Antwort: Hallo Wilma, das ist Dascillus cervinus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-09 21:04
|
|
|