Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 409947
# 410253
# 410287
# 410378
# 410467
# 410491
# 410502
# 410524
# 410570
# 410631
# 410666
# 410681
# 410700
# 410701
# 410717
# 410718
# 410808
# 410828
# 410857
# 410871
# 410886
# 410887
# 410891
# 410892
# 410896
# 410910
# 410912
# 410923
# 410925
# 410926
# 410928
# 410930
# 410932
# 410935
# 410936
# 410939
# 410942
# 410943
# 410946
# 410954
# 410958
# 410959
# 410960
# 410962
# 410965
# 410966
# 410967
# 410968
# 410969
# 410970
# 410971
# 410972
# 410973
# 410975
# 410976
# 410977
# 410979
# 410983
# 410986
# 410988
# 410989
# 410991
# 410992
# 411000
# 411002
# 411008
# 411014
# 411018
# 411021
# 411022
# 411023
# 411025
# 411026
# 411027
# 411031
# 411037
# 411038
# 411040
# 411043
# 411063
# 411071
# 411080
# 411088
# 411127
# 411138
# 411171
# 411173
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
923
165

Diogenes 2021-07-12 12:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2021-07-12
Anfrage: Hallo, 12.07.2021, Holzbachtal bei Kusel,
ca. 5mm, ich tippe so in Richtung Eusomus ovulum? VielenDank und LG.
Art, Familie:
Eusomus ovulum
Curculionidae
Antwort: Hallo Diogenes, die Richtung stimmt... ein bisschen rechts..., jetzt noch ein bisschen nach links... bestätigt als Eusomus ovulum! :D. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-07-12 12:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.388

Karola 2021-07-12 09:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4507 Mülheim an der Ruhr (NO)
2021-07-10
Anfrage: 10.07.2021; ca. 5 mm; Dasytes?
Art, Familie:
Dasytes sp.
Melyridae
Antwort: Hallo Karola, ja, aber auch hier geht es nach der Gattung leider nicht weiter. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-07-12 11:33
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.395

Karola 2021-07-12 10:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4507 Mülheim an der Ruhr (NO)
2021-07-10
Anfrage: 10.07.2021; ca. 5 mm; Dasytes?
Art, Familie:
Dasytes sp.
Melyridae
Antwort: Hallo Karola, ja, aber hier geht es für mich leider auch nicht weiter. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-07-12 11:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
53
2.432

Ar.min 2021-07-12 10:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2021-07-11
Anfrage: Hallo, 11.07.2021, ca. 10 mm, Weinbergsbrache, auf Daucus carota, Oxythyrea funesta ?
Danke und viele Grüße,
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-07-12 11:31
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
868
210

Chris57 2021-07-12 09:10
Land, Datum (Fund):
Liechtenstein
2021-07-05
Anfrage: 5.7.2021, Liechtenstein, blütenreiche Wiese nahe Stausee Steg (1295 m ü. M.), auf Grashalm herumkletternd, 12 mm.
Art, Familie:
Dascillus cervinus
Dascyllidae
Antwort: Hallo Chris57, das ist Dascillus cervinus. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2021-07-12 09:35
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.104

André 2021-07-12 07:55
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-07-10
Anfrage: Vorarlberg, Dornbirn, Karren, 1100msm, 9mm, 10.7.2021. Phyllopertha horticola Scarabaeidae (alles Ph. horticola?
Vielen Dank und Gruss
André
Art, Familie:
Hoplia sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo André, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hoplia. LG, Christoph Hallo André, hier nochmal die Bitte, nicht mehrere Fotos in einer Meldung einzureichen, die unterschiedliche Tiere zeigen! Das ursprüngliche Bild B zeigte wahrscheinlich wirklich Ph. horticola, aber da wir immer nur eine Art pro Meldung verarbeiten können, habe ich das Foto gelöscht. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2021-07-12 09:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
80
11

diefalterfrau 2021-07-11 20:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4847 Radebeul (SN)
2021-06-29
Anfrage: 29.06.2021, Lichtfang in Ortsrandlage, Weingebiet,2,5cm, ist das auch ein Waldbock?, da gabs mehrere, aber der sieht etwas anders aus, schmäler
Art, Familie:
Trichoferus campestris
Cerambycidae
Antwort: Hallo diefalterfrau, das sollte Trichoferus campestris sein. Die Art scheint sich in Deutschland auszubreiten, stammt aber ursprünglich aus Ostasien. Es mehren sich offenbar die Freilandfunde. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2021-07-12 08:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.105
209

André 2021-07-12 08:02
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-07-10
Anfrage: Vorarlberg, Dornbirn, Karren, 1100msm, 10.7.2021, 8mm. Elateridae sp.???
Art, Familie:
Dascillus cervinus
Dascyllidae
Antwort: Hallo André, das ist Dascillus cervinus. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2021-07-12 08:44
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
221
1.698

Maik 2021-07-12 08:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4640 Leipzig (Ost) (SN)
2021-07-10
Anfrage: Liebes Kerbtierteam, dies Käferlein dürfte wohl Rhagonycha fulva sein (10.07.2021, Leipzig). Viele Grüße, Maik
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo Maik, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2021-07-12 08:44
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.106

André 2021-07-12 08:06
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-07-10
Anfrage: Vorarlberg, Dornbirn, Karren, 1100msm, 7mm, 10.7.2021. Oedemera lurida Oedemeridae
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo André, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera, siehe hier. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-07-12 08:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.382

Karola 2021-07-12 00:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4507 Mülheim an der Ruhr (NO)
2021-07-10
Anfrage: 10.07.2021; ca. 5 mm; Clanoptilus elegans
Art, Familie:
Malachius s.l. sp.
Malachiidae
Antwort: Hallo Karola, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Malachius (sensu lato). Schon ein Clanoptilus, aber an elegans habe ich Zweifel. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-12 08:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.257
191

ufo 2021-07-12 00:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3546 Berlin (Süd) (BR)
2021-07-10
Anfrage: 2021-07-10, ca. 3 mm, auf Stockrosenblüte, Apionidae sp.
Danke!
Art, Familie:
Aspidapion validum
Apionidae
Antwort: Hallo Ufo, das ist Aspidapion validum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-12 07:59
|
|
|