Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 352126
# 352600
# 352750
# 352775
# 352906
# 352956
# 352967
# 352974
# 352978
# 353008
# 353142
# 353200
# 353217
# 353266
# 353279
# 353286
# 353294
# 353311
# 353315
# 353321
# 353332
# 353349
# 353359
# 353361
# 353364
# 353369
# 353371
# 353372*
# 353373*
# 353374*
# 353375*
# 353376*
# 353377*
# 353378*
# 353379*
# 353380*
# 353381*
# 353382*
# 353383*
# 353384*
# 353385*
# 353386*
# 353387*
# 353388*
# 353389*
# 353390*
# 353391*
# 353392*
# 353393*
# 353394*
# 353395*
# 353396*
# 353397*
# 353398*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.558
61

FrodoNRW 2021-07-20 20:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4506 Duisburg (NO)
2021-07-20
Anfrage: Cionus olens, diese mal an anderer Stelle, natürlich auch an Königskerze, ca. 3-4 mm, LP Duisburg-Nord, Industriebrache, 20.07.2021
Art, Familie:
Cionus olens
Curculionidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Cionus olens. Immer herrlich plüschig anzusehen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-07-20 20:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
316
990

Vielfalt ... 2021-07-20 20:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8222 Markdorf (BA)
2021-07-20
Anfrage: Pseudovadonia livida, an Bärenklau-Blüte, Waldrand, Wiese, ca. 8 mm, 20.07.21, Dank und Gruß, M.T.
Art, Familie:
Pseudovadonia livida
Cerambycidae
Antwort: Hallo Vielfalt, bestätigt als Pseudovadonia livida. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-07-20 20:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
319

KP 2021-07-20 20:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5511 Bendorf (RH)
2021-07-19
Anfrage: 19.07.2021, ca. 8 mm
Art, Familie:
Harpalus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo KP, das könnte Harpalus dimidiatus sein. Viele Grüße, Heike Harpalus ja, aber an dimidiatus habe ich Zweifel. LG, Christoph Dann geht es besser ganz auf die Gattung zurück. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-07-21 21:04
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
315
1.765

Vielfalt ... 2021-07-20 20:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8122 Wilhelmsdorf (WT)
2021-07-20
Anfrage: Anastragalia/Stenurella cf., es bereitet mir immer Probleme, diese Gattungen zu trennen - vor allem, wenn die Größe schlecht geschätzt ist, Kohldistel, Waldrand, ca. 10 mm, 20.07.21, Dank und Gruß, M.T.
Art, Familie:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Antwort: Hallo Vielfalt, das ist Stenurella melanura. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-20 21:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
122
138

treebeard 2021-07-20 20:16
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2021-07-20
Anfrage: 20.07.2021, Zvolen, Kremnicke mts., 500 m.a.s.l., oak forest under shelterwood cut, quite a large beetle (some 22-25 mm), Protaetia aeruginosa? Thank you in advance.
Art, Familie:
Protaetia aeruginosa
Scarabaeidae
Antwort: Hi treebeard, confirmed as Protaetia aeruginosa. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-20 21:36
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.121
1.544

André 2021-07-20 20:13
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2021-07-20
Anfrage: SG, St. Gallen, 650msm, 15 mm, 20.7.2021. Leptura maculata Cerambycidae
Art, Familie:
Leptura maculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo André, bestätigt als Leptura maculata. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-07-20 20:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
333
130

Walter S. 2021-07-20 20:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5627 Bad Neustadt an der Saale (BN)
2021-07-20
Anfrage: 20.07.2021, ca. 2 mm, auf Filipendula sp. Phyllotreta vittula?
Danke und Grüße, Walter
Art, Familie:
Phyllotreta vittula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Walter, bestätigt als Phyllotreta vittula. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-07-20 20:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
493

Karsten S. 2021-07-20 20:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7120 Stuttgart - Nordwest (WT)
2021-07-20
Anfrage: 20.07.2021 auf Schafgarbe, grob geschätzte Länge 6-8 mm.
Dank & Gruß, Karsten
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Karsten, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus, sericeus oder aureolus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-20 20:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
543
58

Michl 2021-07-20 20:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3309 Meppen (WE)
2021-07-08
Anfrage: 08.07.2021 auf Johannisbeeren im Garten, 7,5 mm; die KI bringt mich nicht recht weiter. Ein Otiorhynchus sp. ist es wohl schon, aber welcher? Ich rate mal und tippe auf Otiorhynchus rugosostriatus. Danke und besten Gruß Michl
Art, Familie:
Otiorhynchus rugosostriatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Michl, bestätigt als Otiorhynchus rugosostriatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-20 20:09
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
78
257

Ar.min 2021-07-20 20:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2021-07-20
Anfrage: Hallo, 20.07.2021, Bachtal, lichter Laubwald, auf Solidago, ca. 4 mm;
Byturus tomentosus ?
Danke und viele Grüße,
Art, Familie:
Byturus tomentosus
Byturidae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Byturus tomentosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-20 20:05
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
77
819

Ar.min 2021-07-20 19:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2021-07-20
Anfrage: Hallo, 20.07.2021, Weinbergsbrache, ca. 10 mm, auf Daucus carota,
Oedemera podagrariae ?
Danke und viele Grüße,
Art, Familie:
Oedemera podagrariae
Oedemeridae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Oedemera podagrariae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-20 19:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.298
199

Kaugummi 2021-07-20 19:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2021-07-20
Anfrage: 20.07.2021, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Fahrradweg, 20mm, 200m. Bestimmbare Larve eines Aaskäfers?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Silpha tristis
Silphidae
Antwort: Hallo Kaugummi, das ist Silpha tristis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-20 20:02
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.297
502

Kaugummi 2021-07-20 19:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2021-07-20
Anfrage: 20.07.2021, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, Pfefferminze, 6mm, 219m, Chrysolina coerulans.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Chrysolina coerulans
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Chrysolina coerulans. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-20 19:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
676
989

Tobias67 2021-07-20 19:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3446 Berlin (Nord) (BR)
2021-07-20
Anfrage: Pseudovadonia livida (Kleiner Halsbock), 9 mm, 20.07.2021, auf wild bewachsenem Mauerstreifen-Segment, an Rankpflanze / Gitterzaun, dicht bei einer Reihe Ahornbäumen.
Art, Familie:
Pseudovadonia livida
Cerambycidae
Antwort: Hallo Tobias67, bestätigt als Pseudovadonia livida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-20 19:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
242
535

Golli 2021-07-20 19:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5914 Eltville am Rhein (HS)
2021-06-25
Anfrage: 25.06.2021, Rheintal, Niederwalluf, Industriegebiet, Straßenböschung, abends die ersten fliegenden Junikäfer. Prompt liegt der erste tot unter einer Laterne. Die folgenden Tage und Monate nur selten und dann einzeln fliegend. Die Schwärme bleiben aus. Amphimallon solstitiale, gemessen: 19, 19, 16, 17 mm. LG.
Art, Familie:
Amphimallon solstitiale
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Golli, bestätigt als Amphimallon solstitiale. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-20 19:32
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
534
279

Marek 2021-07-20 19:19
Land, Datum (Fund):
Polen
2021-07-20
Anfrage: Hallo Zusammen,
Liparus glabrirostris? ca. 15 mm, 20.7.2021, Polen/Dursztyn. Dank und Gruß, Marek
Art, Familie:
Liparus germanus
Curculionidae
Antwort: Hallo Marek, das ist Liparus germanus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-20 21:45
|
|
|