Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364328
# 364407
# 364442
# 364449
# 364453
# 364476
# 364481*
# 364482*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
63
42

Charly 2015-06-18 08:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5921 Schöllkrippen (BN)
2015-06-17
Anfrage: Hallo, Team,
am 17.06.2015 gegen 22.00 Uhr schwärmten einige dieser Brachkäfer auf meiner Terrasse. Länge ca. 15mm. Sollte Amphimallon solstitiale sein, oder?
Vielen Dank, LG, Charly
Art, Familie:
Amphimallon solstitiale
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Charly, bestätigt als Amphimallon solstitiale. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-18 09:26
|
|
|

sandstar 2015-06-18 01:08
Land, Datum (Fund):
Spanien
2015-06-05
Anfrage: Mallorca, Cap de Formentor, offenes, trockenes Gelände, wahrscheinlich an Kratzdistel, 05.06.2015, Grösse etwa 15 mm (nur im Nachhinein geschätzt), leider unscharf
Art, Familie:
Larinus ursus
Curculionidae
Antwort: Hallo sandstar, den halte ich für Larinus ursus, gebe allerdings zu bedenken, dass ich kein Experte für die Fauna der Balearen bin. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-18 10:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
3
6

Döw 2015-06-18 01:04
Land, Datum (Fund):
Ungarn
2015-05-15
Anfrage: Larinus sp. from Budapes, Hungary.
2015.05.15.
1-1,5 cm (?)
Art, Familie:
Larinus jaceae
Curculionidae
Antwort: Hi Döw, in this case I consulted our external weevil expert R. Stejskal and he determined this specimen as Larinus jaceae. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-18 23:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
2

Döw 2015-06-18 00:50
Land, Datum (Fund):
Ungarn
2014-05-16
Anfrage: The photo is taken in Hódmezővásárhely, Hungary in 2014.05.16.
For me it was very interesting, this huge amount of Apionidae weevils. Is it possible to find witch species is it?
They were small, not bigger than 4-5 mm.
Thank you!
Art, Familie:

Apionidae sp.
Apionidae
Antwort: Hi Döw, confirmed as Apionidae, but quite impossible to determine the species from these photos. Interesting observation nevertheless! Best regards, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-06-18 21:17
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
91

Aalbeek 2015-06-18 00:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2015-06-17
Anfrage: Am 17.06.2015 in Timmendorfer Strand,
bin ich ca. 100 m auf einer Treckerspur in einem Weizenfeld gegangen.
Anscheinend tags zuvor mit Insektiziden abgespritzt, da viele Totfunde.
Ua. Anschomus dorsalis, Denticollis linearis,Cantharis obscura, Poecilus cupreus.
Diesen Käfer konnte ich nicht bestimmen.
Art, Familie:
Nebria sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Aalbeek, hier geht es leider nur bis zur Gattung Nebria. Vermutlich N. salina. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-18 00:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
90
77

Aalbeek 2015-06-18 00:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2015-06-17
Anfrage: Am 17.06.2015 in Timmendorfer Strand,
bin ich ca. 100 m auf einer Treckerspur in einem Weizenfeld gegangen.
Anscheinend tags zuvor mit Insektiziden abgespritzt, da viele Totfunde.
Ua. Anschomus dorsalis, Denticollis linearis,Cantharis obscura, Poecilus cupreus.
Diesen Käfer konnte ich nicht bestimmen.
Art, Familie:
Poecilus cupreus
Carabidae
Antwort: Hallo Aalbeek, das sollte Poecilus cupreus sein. LG, Christoph Hallo Aalbeek, bestätigt als Poecilus cupreus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-09-22 12:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
89

Aalbeek 2015-06-18 00:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2015-06-17
Anfrage: Am 17.06.2015 in Timmendorfer Strand,
bin ich ca. 100 m auf einer Treckerspur in einem Weizenfeld gegangen.
Anscheinend tags zuvor mit Insektiziden abgespritzt, da viele Totfunde.
Ua. Anschomus dorsalis, Denticollis linearis,Cantharis obscura, Poecilus cupreus.
Diesen Käfer konnte ich nicht bestimmen.
Art, Familie:
Byrrhus sp.
Byrrhidae
Antwort: Hallo Aalbeek, das ist ein Vertreter der Gattung Byrrhus (sensu stricto), es kommen aus meiner Sicht B. fasciatus, arietinus und pustulatus in Frage. Eine Trennung an den vorliegenden Fotos wage ich da nicht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-18 00:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
88
83

Aalbeek 2015-06-18 00:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2015-05-17
Anfrage: Am 17.05.2015 in S.-H., Timmendorfer Strand, NSG "Aalbeekniederung",
auf feuchter Wiese neben Auwald.
Art, Familie:
Denticollis linearis
Elateridae
Antwort: Hallo Aalbeek, das ist Denticollis linearis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-18 00:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
87

Aalbeek 2015-06-18 00:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2015-05-17
Anfrage: Am 17.05.2015 in S.-H., Timmendorfer Strand, NSG "Aalbeekniederung",
auf feuchter Wiese neben Auwald.
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Aalbeek, hier geht es am vorliegenden Foto leider nur bis zur Gattung Ampedus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-18 00:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
45
2

Johan 2015-06-17 23:05
Land, Datum (Fund):
Belgien
2015-06-13
Anfrage: Heverlee, Belgium, 13 june 2015, on dead Larix trunk; 4 mm.
Looks like Dorcatominae, but with 11-lid antenna. => got stuck in the key.
Thanks for help!
Art, Familie:
Ctesias serra
Dermestidae
Antwort: Hi Johan, no wonder you got stuck in the key of family Anobiidae. Try Dermestidae: It is Ctesias serra. North Africa, Europe to Russia. Best regards, Christoph I can add: rarely found, mostly in the waste of beehives. Best regards, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-06-17 23:17
|
|
|

Kevin 2015-06-17 22:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3835 Magdeburg (ST)
2015-05-23
Anfrage: 23.05.2015, gegen 19:00h, etwa 25mm
Sonne von Westen, ein altes Skateboard am Walnussbaum angelehnt, darauf machte dieser Kollege abends Rast bei uns im Garten.
Art, Familie:
Dorcus parallelipipedus
Lucanidae
Antwort: Hallo Kevin, das ist der Balkenschröter, Dorcus parallelipipedus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-06-17 23:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
83
38

volkmar 2015-06-17 22:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5820 Langenselbold (HS)
2015-06-17
Anfrage: 17.06.2015 Lucanus cervus , der fliegt z.Z.am Abend in wechselnder Zahl durch unseren Garten , 3 - 10 an der Zahl , wenn keine Amseln oder Fledermäuse ihn erwischen hat er Glück, denn von den 10 Tieren lagen am nächsten Morgen 3 Köpfe mit den Flügeldecken, Beinen und Geweihen vor der Haustüre, wobei sich die Beine noch bis mittags reflexartig bewegten.
lG V.W.
Art, Familie:
Lucanus cervus
Lucanidae
Antwort: Hallo volkmar, bestätigt als Lucanus cervus. Cooles Bild und gute Beobachtungen. Die abgetrennten Köpfe zeigen diese Reflexe für bis zu 70 Stunden. Hat Klaas mit solchen traurigen "Fundstücken" ermittelt. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-17 22:56
|
|
|
|
|
|

Döw 2015-06-17 22:10
Land, Datum (Fund):
Rumänien
2015-06-01
Anfrage: I collected this Elateridae specimen in Transsylvania, Romania from a Picea abies. Thank you, if you can give an ID.
The length is about 1 cm.
Date: 2015.06.01.
Sorry for the quality of the picture.
Art, Familie:
Dalopius marginatus
Elateridae
Antwort: Hi Döw, this should be Dalopius marginatus. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-17 22:12
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
279

gogo5760 2015-06-17 21:49
Land, MTB, Datum (Fund):
AT
8543 Funtensee (BS)
2015-06-17
Anfrage: Hi! ein schöner, schwarzer, etwa 12mm langer Schnellkäfer. Lässt er sich genauer bestimmen?_Foto: 17.06.2015 || Ö/Sbg/Pinzgau/Saalfelden Nord; 850m._Danke im voraus und l.G. Guntram
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Guntram, hier geht es leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius, hirtus oder niger, wie immer. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-17 21:50
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
34

Baader 2015-06-17 21:22
Land, Datum (Fund):
Österreich
2015-06-16
Anfrage: Hallo!
Habe den Käfer am 16.06.2015 in einem Futtersack mit Sojaschrott gefunden. Darum auch die weißen Flecken am Körper. Größe 13mm. Ich vermutet Obrium brunneum oder gibt es auch Vorratsschädlinge unter den Cerambycidae?
Lg
Robert
Art, Familie:

cf. Phymatodes testaceus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Baader, das sieht für mich wie ein Phymatodes testaceus aus, aber aufgrund der Puderung mit Unsicherheit. LG, Christoph - PS: Vorratsschädlinge unter den Böcken - hm, fällt mir jetzt zumindest keiner ein.
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-17 22:16
|
|
|