Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364407
# 364449
# 364476
# 364536
# 364573
# 364577
# 364592
# 364608
# 364611
# 364638
# 364663
# 364664
# 364667
# 364677
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
231
853

Ursula 2021-08-03 00:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6315 Worms-Pfeddersheim (PF)
2021-08-02
Anfrage: Artenreiche Brache, Steinbruch Rosengarten, Gundersheim, 02.08.21, ca. 11-12 mm, Oedemera podagrariae?
Danke un VG Ursula
Art, Familie:
Oedemera podagrariae
Oedemeridae
Antwort: Hallo Ursula, bestätigt als Oedemera podagrariae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-03 00:08
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.368
493

Kryp 2021-08-02 23:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2021-08-02
Anfrage: Bad Schwartau, Garten, 2.8.2021, 4,8 mm, Sitona?
Art, Familie:
Sitona lineatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Kryp, das ist Sitona lineatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-03 00:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
10.470
36

WolfgangL 2021-08-02 23:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6636 Kastl (BN)
2021-07-25
Anfrage: Soronia grisea? Lauterachtal bei Kastl, 25.07.2021. Danke erst mal, und viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:
Soronia grisea
Nitidulidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Soronia grisea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-02 23:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.367
368

Kryp 2021-08-02 23:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2021-08-02
Anfrage: Bad Schwartau, Garten, 2.8.2021, 5,1 mm, Otiorhynchus ovatus?
Art, Familie:
Otiorhynchus ovatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Kryp, bestätigt als Otiorhynchus ovatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-02 23:55
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
10.467

WolfgangL 2021-08-02 23:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6636 Kastl (BN)
2021-07-25
Anfrage: Epuraea sp.? Lauterachtal bei Kastl, 25.07.2021
Art, Familie:
Epuraea sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Epuraea. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-02 23:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
174
1.507

WernerK 2021-08-02 23:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3426 Wathlingen (HN)
2021-08-02
Anfrage: Hallo, ein absoluter Hotspot auf einer Wald-Engelwurz Pflanze: 2 Paare und 2 einzelne Aromia moschata, dazu noch 2 Oxythyrea funesta, einen Cetonia aurata und einen Protaetia cuprea. Funddaten: 2.8.2021, Brachfläche unter Hochspannungsleitung. Viele Grüße WernerK
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo WernerK, bestätigt als Cetonia aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-02 23:44
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
229

Ursula 2021-08-02 23:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6315 Worms-Pfeddersheim (PF)
2021-08-02
Anfrage: Artenreiche Brache nahe eines Kalksteinbruchs bei Gundersheim/Rheinhessen, ca 7-8 mm
Cryptocephalus violaceus?
Danke fürs Bestimmen und VG Ursuula 02.08.2021
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Ursula, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus, sericeus oder aureolus, die gelegentlich auch in blau oder violett auftreten. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-02 23:43
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
173
2.507

WernerK 2021-08-02 23:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3426 Wathlingen (HN)
2021-08-02
Anfrage: Hallo, ein absoluter Hotspot auf einer Wald-Engelwurz Pflanze: 2 Paare und 2 einzelne Aromia moschata, dazu noch 2 Oxythyrea funesta, einen Cetonia aurata und einen Protaetia cuprea. Funddaten: 2.8.2021, Brachfläche unter Hochspannungsleitung. Viele Grüße WernerK
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo WernerK, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-02 23:41
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
10.463
136

WolfgangL 2021-08-02 23:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6636 Kastl (BN)
2021-07-25
Anfrage: Epitrix atropae, Lauterachtal bei Kastl, an Tollkirsche, 25.07.2021
Art, Familie:
Epitrix atropae
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Epitrix atropae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-02 23:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
172
562

WernerK 2021-08-02 23:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3426 Wathlingen (HN)
2021-08-02
Anfrage: Hallo, ein absoluter Hotspot auf einer Wald-Engelwurz Pflanze: 2 Paare und 2 einzelne Aromia moschata, dazu noch 2 Oxythyrea funesta, einen Cetonia aurata und einen Protaetia cuprea. Funddaten: 2.8.2021, Brachfläche unter Hochspannungsleitung. Viele Grüße WernerK
Art, Familie:
Protaetia cuprea
Scarabaeidae
Antwort: Hallo WernerK, bestätigt als Protaetia cuprea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-02 23:40
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
171
567

WernerK 2021-08-02 23:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3426 Wathlingen (HN)
2021-08-02
Anfrage: Hallo, ein absoluter Hotspot auf einer Wald-Engelwurz Pflanze: 2 Paare und 2 einzelne Aromia moschata, dazu noch 2 Oxythyrea funesta, einen Cetonia aurata und einen Protaetia cuprea. Funddaten: 2.8.2021, Brachfläche unter Hochspannungsleitung. Viele Grüße WernerK
Art, Familie:
Aromia moschata
Cerambycidae
Antwort: Hallo WernerK, bestätigt als Aromia moschata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-02 23:39
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
97
163

Rudi 2021-08-02 23:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7347 Hauzenberg (BS)
2021-05-10
Anfrage: Naturnaher Garten in Waldnähe, am Licht, 535 m, 10.5.2021, Trox scaber
Art, Familie:
Trox scaber
Trogidae
Antwort: Hallo Rudi, bestätigt als Trox scaber. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-02 23:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
106
910

Ar.min 2021-08-02 22:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2021-08-02
Anfrage: Hallo, 02.08.2021, Rüsselkäfer am Waldrand auf Betula; ca. 4 mm;
Danke und viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Polydrusus sericeus
Curculionidae
Antwort: Hallo Ar.min, das ist Polydrusus sericeus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-02 23:39
|
|
|