Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 334531
# 334631
# 334917
# 334984
# 335038
# 335056
# 335069
# 335097
# 335102
# 335107
# 335160
# 335220
# 335234
# 335269
# 335282
# 335288
# 335290
# 335294
# 335297
# 335306
# 335308
# 335312
# 335316
# 335324
# 335332
# 335334
# 335379
# 335384
# 335400
# 335405
# 335412
# 335415
# 335423
# 335426
# 335427
# 335428
# 335429
# 335430
# 335433
# 335435
# 335436
# 335445
# 335447
# 335451
# 335453
# 335456
# 335457
# 335458
# 335462
# 335466
# 335467
# 335472
# 335476
# 335480
# 335481
# 335482
# 335483
# 335487
# 335488
# 335491
# 335496
# 335497
# 335499
# 335500
# 335501
# 335502
# 335503
# 335504
# 335505
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
184
4

markusschoen76 2015-06-18 19:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8237 Miesbach (BS)
2015-06-18
Anfrage: Rüsselkäferpyramide am 18.06.2015 ebenfalls auf Stockrose im Garten. 500m üNn. Meine Frage: die 2 unteren sind wohl Rhopalapion longirostre, aber der Fan des flotten Dreiers ganz oben, passt irgendwie vom Aussehen nicht so recht dazu; kann das ein ganz anderer sein? Ist mir erst beim durchsehen der Fotos aufgefallen, deshalb nur dieses eine vorhanden... möglicherweise doppelt vertan...:-)
Art, Familie:
Malvapion malvae
Apionidae
Antwort: Hallo markusschoen76, ganz oben sitzt Malvapion malvae, die beiden unten sind in der Tat Rhopalapion longirostre. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-06-18 22:13
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
182
15

markusschoen76 2015-06-18 19:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8237 Miesbach (BS)
2015-06-18
Anfrage: 18.06.2015 ebenfalls auf Stockrosen im Garten, dutzendweise. 500m üNn. Ca.3,5-4mm. Ich nehme an, dass es sich um Aspidapium validum handelt.
Art, Familie:
Aspidapion validum
Apionidae
Antwort: Hallo markusschoen76, bestätigt als Aspidapion validum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-06-18 21:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
86
2

Kalle 2015-06-18 19:30
Land, Datum (Fund):
Kroatien
2015-05-31
Anfrage: 31.05.2015, Pakostane, Kroatien, Cerambycidae
Art, Familie:
Pedostrangalia verticalis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Kalle, mit der roten Stirn sollte das Pedostrangalia verticalis sein. Rund um die Adria und bis Griechenland, Bulgarien und Rumänien. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-18 22:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
181
21

markusschoen76 2015-06-18 19:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8237 Miesbach (BS)
2015-06-18
Anfrage: 18.06.2015 auf Stockrose im Garten. 500m üNn. Ca.4mm. Nachdem ich den heute Vormittag bei uns vorm Haus bereits auf einer Stockrose entdeckt hatte, habe ich mir mal die Stockrosen bei meinen Schwiegereltern im Garten angesehen und tatsächlich saß u.a. auch dieses Tierchen daran. Ich nehme an, wieder Podagrica fuscicornis, allerdings anderes MTB.
Art, Familie:
Podagrica fuscicornis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo markusschoen76, bestätigt als Podagrica fuscicornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-06-18 20:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
85
2

Kalle 2015-06-18 19:21
Land, Datum (Fund):
Kroatien
2015-05-31
Anfrage: 31.05.2015, Pakostane, Kroatien. Ein Igelkäfer in rot?
Art, Familie:
Dicladispa testacea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Kalle, das ist Dicladispa testacea. Gibt es so ziemlich im ganzen Mittelmeerraum. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-06-18 22:21
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.327

Bergmänndle 2015-06-18 19:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8427 Immenstadt im Allgäu (BS)
2015-06-18
Anfrage: 18.6.15 Sonthofen Schwarzenbach Bachtel, ca. 750m
Liliaceris merdigera
Art, Familie:
Lilioceris sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Bergmänndle, bestätigt als Lilioceris merdigera. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael Revision wegen L. schneideri, letztere ist nur am Genital unterscheidbar. Lebt nur am Türkenbund (Lilium martagon).
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-06-18 20:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
9

Civi 2015-06-18 19:13
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2015-06-06
Anfrage: 06.06.2015, Cvojnica, Slovakia. Very little bug. On blade of grass. 3-4mm
Art, Familie:
Pityophagus sp.
Nitidulidae
Antwort: Hi Civi, in this case we can just determine the genus Pityophagus. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-18 22:54
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
10
79

Burkhard 2015-06-18 19:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6014 Ingelheim am Rhein (PF)
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage: Anfang Juni 2015 - 55459 Aspisheim - wildes Brennnesselgelände - mit der Bestimmung Harmonia axyridis komme ich nicht klar.
Der Käfer war nämlich max. 3 mm groß.
Art, Familie:
Adalia decempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Burkhard, das ist Adalia decempunctata, genauso variabel wie axyridis, und mit dem selben knick in den Elytren, aber viel kleiner. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-06-18 22:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
294
20

Neatus 2015-06-18 19:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
2015-06-18
Anfrage: 18.06.2015 3,5 mm naja er saß auf ner Malve und wollte da auch nicht runter. Also wird es wohl Podagrica fuscicornis sein (der soll angeblich gefährdet sein stimmt das??)
Art, Familie:
Podagrica fuscicornis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Neatus, bestätigt als Podagrica fuscicornis. Danke für die Meldung. Gefährdet ist er nur, wenn du die Malve ausreisst. Sein Verwandter, Podagrica fuscipes ist allerdings auf der roten Liste. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-06-18 21:05
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
114

Birgit 2015-06-18 19:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7918 Spaichingen (WT)
2015-06-17
Anfrage: 17.06.2015; ca. 10mm; 867m ü.NN; Hallo Käferteam, vermute Cantharis rufa? LG Birgit
Art, Familie:
Podistra sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo Birgit, der ist interessant! Kein Cantharis (guck dir mal den Halsschild an). Er gehört in die Gattung Podistra (früher Absidia). Da gibt es eine handvoll Arten, alle monatan, und eigentlich nucr nach dem männlichen Genital zu bestimmen. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-06-18 22:38
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
83
23

Kalle 2015-06-18 18:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7422 Lenningen (WT)
2015-06-13
Anfrage: 13.06.2015, Wald oberhalb Bad Urach. Sorry, für die Bildqualität, sollte Lopherus rubens sein
Art, Familie:
Lopherus rubens
Lycidae
Antwort: Hallo Kalle, bestätigt als Lopherus rubens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-06-18 22:17
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
50
28

Cornelia 2015-06-18 18:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3345 Hennigsdorf (BR)
2015-06-16
Anfrage: Hallo, hab ich hier Cteniopus flavus erwischt? Am 16.06.2015; eines von 2 Tieren an Rose in warmer vollsonniger Ecke, hier auch ein paar Linden in der Nähe; sonst eher koniferenlastiger Friedhof in Fließtalnähe; KL um 7,5 mm. Danke sehr, Cornelia
Art, Familie:
Cteniopus flavus
Alleculidae
Antwort: Hallo Cornelia, bestätigt als Cteniopus flavus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-06-18 21:10
|
|
|