Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 365163
# 365221
# 365228
# 365243
# 365253
# 365267
# 365301
# 365303
# 365305
# 365312*
# 365313*
# 365314*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.888
410

Manfred 2021-08-20 09:16
Land, Datum (Fund):
Italien
2021-08-05
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein schön gefärbter Gaurotes virginea, Größe ca. 11 mm, gefunden am Rand eines Wanderwegs unterhalb der Plose (Südtirol) auf ca. 2.000 m Höhe, 05.08.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Gaurotes virginea
Cerambycidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Gaurotes virginea. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-08-20 09:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.887
1.802

Manfred 2021-08-20 09:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2021-07-29
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, noch ein Corymbia rubra, Größe ca. 17 mm, gefunden am Rand eines Waldwegs oberhalb von Gernsbach, 29.07.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Corymbia rubra. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-08-20 09:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.886
5.233

Manfred 2021-08-20 09:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6916 Karlsruhe-Nord (BA)
2021-08-03
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Harmonia axyridis, Größe ca. 7-8 mm, gefunden in den Blumenrabatten vor dem Naturkundemuseum in Karlsruhe, 03.08.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-08-20 09:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
750
16

Andi 2021-08-20 07:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7131 Monheim (BS)
2021-08-14
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 14.08.2021 am Licht, 5,5 mm, aufgelassener Jurakalk-Steinbruch, Anotylus rugosus; Danke und viele Grüße
Art, Familie:
Anotylus rugosus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Andi, bestätigt als Anotylus rugosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-08-20 22:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.660

_Stefan_ 2021-08-20 07:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1726 Flintbek (SH)
2021-08-19
Anfrage: 19.8.21, Mit dunklem Fühlerglied 9 und 10 (sehe ich in Bild A) und sehr kugeliger Form habe ich die Hoffnung, dass wir aus dem den bei uns häufigsten Agathidium varians machen können. Größe etwa 2,5mm. Lebendig gefunden im Regenfass. Danke und liebe Grüße, Stefan
Art, Familie:
Agathidium sp.
Leiodidae
Antwort: Hallo _Stefan_, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agathidium. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-20 15:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
268
115

GregorSamsa 2021-08-20 07:12
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2021-08-14
Anfrage: Liebes Käferteam, 14.08.2021, im Vallon des Vaux bei Molondin (Kanton Waadt, ca. 500m ü.M.), auf Wanderweg in Laubwald, ein Scheinbockäfer (Oedemeridae), ca. 10mm. Anogcodes rufiventris? Liebe Grüße
Art, Familie:
Anogcodes rufiventris
Oedemeridae
Antwort: Hallo GregorSamsa, bestätigt als Anogcodes rufiventris. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-20 11:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
267
775

GregorSamsa 2021-08-20 07:09
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2021-08-12
Anfrage: Liebes Käferteam, 12.08.2021, bei Sursee (Kanton Luzern, ca. 500m ü.M.), auf Feldweg, ein Laufkäfer, ca. 6mm. Amara aenea? Liebe Grüße
Art, Familie:
Amara aenea
Carabidae
Antwort: Hallo GregorSamsa, bestätigt als Amara aenea. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-08-20 19:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
266
731

GregorSamsa 2021-08-20 07:06
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2021-08-14
Anfrage: Liebes Käferteam, 14.08.2021, bei Molondin (Kanton Waadt, ca. 600m ü.M.), auf Feldweg zwischen Äckern, ein Laufkäfer, ca. 12mm. Poecilus cupreus? Liebe Grüße
Art, Familie:
Poecilus cupreus
Carabidae
Antwort: Hallo GregorSamsa, bestätigt als Poecilus cupreus. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-08-20 09:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
265
84

GregorSamsa 2021-08-20 06:59
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2021-08-14
Anfrage: Liebes Käferteam, 14.08.2021, bei Molondin (Kanton Waadt, ca. 600m ü.M.), auf Feldweg zwischen Acker und Waldrand, ein Laufkäfer, ca. 30mm. Carabus monilis? Liebe Grüße
Art, Familie:
Carabus monilis
Carabidae
Antwort: Hallo GregorSamsa, bestätigt als Carabus monilis. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-08-20 21:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
264
136

GregorSamsa 2021-08-20 06:56
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2021-08-14
Anfrage: Liebes Käferteam, 14.08.2021, im Vallon des Vaux bei Molondin (Kanton Waadt, ca. 500m ü.M.), auf Wanderweg in Laubwald, ein Laufkäfer, ca. 30mm. Carabus violaceus? Liebe Grüße
Art, Familie:
Carabus violaceus
Carabidae
Antwort: Hallo GregorSamsa, bestätigt als Carabus violaceus. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2021-08-20 08:46
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
499
285

konradZ 2021-08-20 01:39
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-08-19
Anfrage: 19.8.2021; Wiener Kahlenberg; 5mm; Endomychus coccineus? Beste Grüße, Konrad
Art, Familie:
Endomychus coccineus
Endomychidae
Antwort: Hallo konradZ, bestätigt als Endomychus coccineus. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2021-08-20 08:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
498

konradZ 2021-08-20 01:38
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-08-19
Anfrage: 19.8.2021; Wiener Kahlenberg; 9mm;
Habe auf Eurer Familienübersicht zwar einige Otiorhanchus mit ähnlicher Beinfärbung gesehen, aber der Rest passt nicht so recht. Vielleicht eine nicht abgebildete Art?
Art, Familie:
Otiorhynchus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo konradZ, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Otiorhynchus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-20 23:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
179

Breitrand 2021-08-20 00:24
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2021-07-13
Anfrage: 13.07.2021 bei Vichy. Baumgruppe auf Wiese, unter Totholz. Notiophilus? 5mm
Art, Familie:
Notiophilus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Breitrand, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Notiophilus. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-08-20 09:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
178

Breitrand 2021-08-20 00:22
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2021-07-11
Anfrage: 11.07.2021 Landes de Gascogne großer Mistkäfer mit auffälliger Unterseitenfärbung ca. 2,5-3cm in Kiefernwald. Totfund. Danke
Art, Familie:

cf. Sericotrupes niger
Geotrupidae
Antwort: Hallo Breitrand, ich kenne mich leider zu schlecht bei den nicht-mitteleuropäischen Geotrupidae aus, halte das Tier aber für Sericotrupes niger. Das bedarf jedoch unbedingt einer zweiten Meinung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2021-08-20 08:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
177

Breitrand 2021-08-20 00:20
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2021-07-10
Anfrage: 10.07.2021 Landes de Gascogne 20mm in Kiefernwald unter Totholz. Ocypus ophthalmicus? Danke
Art, Familie:
Ocypus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Breitrand, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ocypus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-20 11:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.728
68

TilmannA 2021-08-20 00:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7129 Deiningen (BS)
2021-08-14
Anfrage: 14.08.2021 Wacholderheide bei Schmähingen im Ries, Kalkmagerrasen, Köderfang, ich melde Calodromius spilotus, Danke Tilmann
Art, Familie:
Calodromius spilotus
Carabidae
Antwort: Hallo Tilmann, bestätigt als Calodromius spilotus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-20 11:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.434
69

Kryp 2021-08-20 00:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4425 Göttingen (HN)
2021-08-18
Anfrage: Göttingen, Bratental westlich Roringen, in Schafskot, 18.8.2021, 7,4 mm, Sphaeridium scarabaeoides?
Art, Familie:
Sphaeridium scarabaeoides
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Kryp, bestätigt als Sphaeridium scarabaeoides. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-20 11:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.433
14

Kryp 2021-08-20 00:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4425 Göttingen (HN)
2021-08-18
Anfrage: Göttingen, Bratental westlich Roringen, in Schafskot, 18.8.2021, 7,6 mm, Aphodius?
Art, Familie:
Aphodius foetens
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Kryp, das ist Aphodius foetens, erkennt dank des roten Abdomens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-20 15:51
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
721
130

Vera 2021-08-19 23:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6814 Landau in der Pfalz (PF)
2021-08-17
Anfrage: Hallo Käferfreunde! Aus Samen von Vicia tenuifolia, die ich kürzlich zugeschickt bekam, schlüpfen Bruchiden (ich wurde schon vorgewarnt). 3 mm Körperlänge, offensichtlich NICHT der häufig(st)e Bruchus rufimanus. Muss ich einen Hinterschenkel nach Zähnchen absuchen oder geht es auch so? Vielen Dank und schöne Grüße! - - - [Vicia tenuifolia-Hülsen gesammelt Anfang August 2021, Käfer schlüpfen ab 17. August 2021, 180 m]
Art, Familie:
Bruchus atomarius
Bruchidae
Antwort: Hallo Vera, das Tier halte ich für Bruchus atomarius. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hallo Vera, ich bin im Schlüssel beide Hinterschenkelzahn-Optionen durchgegangen und Bruchus atomarius passt in Kombination mit der geringen Größe am besten. Als Zugabe hätte ich mich über eine laterale Aufnahme gefreut, ich denke es geht aber auch so. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-08-20 20:55
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.232
1.863

Claudia 2021-08-19 23:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8033 Tutzing (BS)
2021-08-19
Anfrage: Hallo kerbtier, 19.08.2021, Kerschlacher Forst, Stenurella melanura ? danke für Bestimmung Claudia
Art, Familie:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Antwort: Hallo Claudia, bestätigt als Stenurella melanura. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-19 23:50
|
|
|