Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
969
436

Shadow 2021-08-17 11:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4822 Gudensberg (HS)
2021-08-14
Anfrage: Todfund 5, am 14.08.2021, im NG Gebiet „Feldflur Melgershausen“, auf Flurweg neben gespritztem Kohlfeld, ca. 10m nach dem letzten, ca. 12mm, Art,
(Und das Zeug was die um die Ecke bringt, landet auf unserem Teller. Tolle Typen)
Art, Familie:
Pterostichus melanarius
Carabidae
Antwort: Hallo Shadow, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Pterostichus. Da muss Fabian später drüberschauen. LG, Christoph Hallo Shadow, das ist Pterostichus melanarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2021-08-27 12:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
712
17

Tobias67 2021-08-19 13:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3941 Klepzig (BR)
2021-08-14
Anfrage: Harpalus cf. atratus, 12 mm, 14.08.2021,
in (14823) Rädigke, in Anzahl, außen vor einem Kellereingang.
Art, Familie:
Pseudoophonus calceatus
Carabidae
Antwort: Hallo Tobias67, das ist Pseudoophonus calceatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2021-08-27 12:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.698

FrodoNRW 2021-08-19 21:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4506 Duisburg (NO)
2021-08-19
Anfrage: Amara sp., gemessene 6 mm, LP Duisburg-Nord, 19.08.2021
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, wegen der scheinbar nicht ausgeschweiften Halsschildhinterwinkel könnte das Amara consularis sein, hier wäre eine Zweitmeinung allerdings willkommen. Viele Grüße, Heike ... auf jeden fall nicht A. consularis. LG
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2021-08-27 12:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.714
39

FrodoNRW 2021-08-20 21:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4306 Hünxe (NO)
2021-08-20
Anfrage: Ein Harpalus sp., gemessen 11 mm, NSG Drevenacker Dünen, 20.08.2021
Art, Familie:
Harpalus smaragdinus
Carabidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. LG, Christoph Hallo FrodoNRW, das ist Harpalus smaragdinus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2021-08-27 12:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
471
45

AlexV 2021-08-23 01:49
Land, Datum (Fund):
Belgien
2021-08-11
Anfrage: 11.08.2021
10mm
Hallo, ich denke das müsste ein Calathus sein, aber welcher? War zahlreich zu finden am Strand im NSG "Het Zwin" in Knokke, Belgien. Danke für die Hilfe!
Art, Familie:
Calathus erratus
Carabidae
Antwort: Hallo AlexV, das ist Calathus erratus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2021-08-27 12:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
892
13

CHK 2021-08-23 11:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2230 Ratzeburg (SH)
2021-08-20
Anfrage: Nützliche Gartenarbeit! In der Erde gefunden. 2021-08-20, 7 mm. 1. Fühlerglied hell rötlich, Oberkiefer auffällig dunkelrot. Ich komme da auf Amara famelica, ist aus S-H beschrieben, allerdings von der Geest. Danke und voíele Grüße Ch
Art, Familie:
Amara curta
Carabidae
Antwort: Hallo CHK, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Den muss sich Fabian nach seiner Rückkehr nochmal anschauen. LG, Christoph Hallo CHK, das ist Amara curta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2021-08-27 12:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.652
395

Mr. Pampa 2021-08-23 12:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2325 Niendorf (SH)
2021-06-22
Anfrage: Deutschland, Schleswig-Holstein, Halstenbek bei Hamburg, Wand eines Straßentunnels (gekachelt mit Graffiti versehen), Länge: 10,7 mm, 22.06.2021, eigene Freilandfotos. Carabidae: Harpalus, weiter? Bitte ID Danke.
Art, Familie:
Harpalus rubripes
Carabidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, das ist Harpalus rubripes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2021-08-27 12:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.089

Naturbursche08 2021-08-23 16:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6629 Ansbach Nord (BN)
2021-08-23
Anfrage: 23.08.2021
KL 2,5mm
Bembidion obtusum
Danke fürs Bestimmen
VG Raphael
Art, Familie:
Elaphropus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Naturbursche08, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Elaphropus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2021-08-27 12:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
173

Ar.min 2021-08-23 22:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2021-08-23
Anfrage: Hallo, 23.08.2021, Magerrasen, ca. 10 mm, Ophonus nitidulus ?
Danke und viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Ophonus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Ar.min, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ophonus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2021-08-27 12:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.681
11

Felix 2021-08-24 11:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7230 Donauwörth (BS)
2021-05-22
Anfrage: Bembidion lampros/properan, Untergattung Metallina Fundort: Donau-Ries Lkr, Naturschutzsee Knöller (Genderkingen) 22.05.2021
Art, Familie:
Bembidion pygmaeum
Carabidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bembidion, ich denke aber eher B. pygmaeum. LG, Christoph Hallo Felix, das ist Bembidion pygmaeum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2021-08-27 12:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.926

Reinhard Gerken 2021-08-23 20:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3227 Eschede (HN)
2021-08-23
Anfrage: Könnte das Poecilus cupreus sein? 11 mm groß, am 23.08.2021 in einer kleinen Sandgrube. Viele Grüße Reinhard
Art, Familie:
Poecilus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Reinhard, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Poecilus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2021-08-27 11:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.819

Gisela 2021-08-24 21:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7621 Trochtelfingen (WT)
2021-08-24
Anfrage: 24.8.21 unter einem größeren Stein mit anderen Käfersorten - leider gleich entwischt- Schätzung 6,5 mm?
Danke
Art, Familie:
Brachinus cf. explodens
Carabidae
Antwort: Hallo Gisela, der oben auf sollte Brachinus explodens sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike ... ich setze zumindest mal ein cf. LG
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2021-08-27 11:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.702

Felix 2021-08-27 08:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7231 Genderkingen (BS)
2021-05-22
Anfrage: ca. 9mm, Amara sp. Fundort: Donau-Ries Lkr, Naturschutzsee Knöller (Genderkingen) 22.05.2021
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Amara (Tendenz zu A. ovata). Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2021-08-27 11:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.701
32

Felix 2021-08-27 08:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7231 Genderkingen (BS)
2021-05-22
Anfrage: 2,5mm, Elaphropus quadrisignatus Fundort: Donau-Ries Lkr, Naturschutzsee Knöller (Genderkingen) 22.05.2021
Art, Familie:
Elaphropus quadrisignatus
Carabidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Elaphropus quadrisignatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2021-08-27 11:54
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.907
381

Manfred 2021-08-27 09:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7316 Forbach (BA)
2021-08-17
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Timarcha tenebricosa, Größe ca. 15 mm, gefunden am Rand des Murgtal-Radwegs bei Forbach, 17.08.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Timarcha tenebricosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Timarcha tenebricosa. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-08-27 09:40
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
119
5.273

Botanikerin 2021-08-27 09:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5713 Katzenelnbogen (RH)
2021-08-25
Anfrage: 25.8.2021, Feuchtbrache in engem Waldtal, ca. 6 mm, Harmonia axyridis - neus MTB
Viele Grüße
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Botanikerin, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-08-27 09:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.908
157

Manfred 2021-08-27 09:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2021-08-26
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Vibidia duodecimguttata bei dem bei der Entwicklung etwas schief gelaufen ist, was ihn beim Weglaufen aber nicht gestört hat, Größe ca. 3-4 mm, gefunden auf dem Geländer an einem kleinen Seitenbach der Murg in Gernsbach, knapp im Baden-Badener MTB, 26.08.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Vibidia duodecimguttata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Vibidia duodecimguttata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-08-27 09:39
|
|
|