Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
309
69

Zampel 2021-08-23 11:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2021-08-21
Anfrage: Hoffentlich ist auf den mauen Fotos genug zu erkennen... ich tippe bei dem 2-3 mm großen WInzling auf Sphaeroderma rubidum. 21.08.2021, Laubwald, Krautschicht am Wegesrand, 180 m. Danke für eure tolle Arbeit!
Art, Familie:
Sphaeroderma rubidum
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Zampel, bestätigt als Sphaeroderma rubidum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-23 13:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
470

Wegla 2021-08-23 11:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5336 Knau (TH)
2021-06-13
Anfrage: 13.06.2021 NSG Plothener Teiche 'Im Moos'. Vielleicht geht ja weiter wie Oedemera sp.? Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Wegla, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-23 13:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
200

forgi 2021-08-22 22:25
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2021-08-20
Anfrage: 20.8.2021 24mm
Vielen Dank
Art, Familie:
Protaetia sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo forgi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Protaetia, eventuell lugubris. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-23 13:05
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
469
9

AlexV 2021-08-23 00:57
Land, Datum (Fund):
Belgien
2021-08-19
Anfrage: 19.08.2021
11mm
Hallo, das müsste Harpalus flavescens sein, von dem ich viele im weichen Dünen-Sand finden konnte. Durch die Farbe sieht man sie nicht so schnell im Sand. Gefunden im NSG "Het Zwin" in Knokke, Belgien. Danke und viele Grüße!
Art, Familie:
Harpalus flavescens
Carabidae
Antwort: Hallo AlexV, bestätigt als Harpalus flavescens. Nice! LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-23 13:03
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
830

Gueni 2021-08-23 05:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6512 Kaiserslautern (PF)
2021-08-22
Anfrage: 22.08.2021 ca. 1 cm, in der Pflanze ruhend
Art, Familie:
Ophonus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Gueni, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ophonus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-23 13:01
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.899
54

Manfred 2021-08-23 09:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7115 Rastatt (BA)
2021-08-12
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, das könnte ein Ebaeus flavicornis sein, Größe ca. 2-3 mm, gefunden an der Orangerie von Schloss Favorite bei Rastatt, 12.08.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Ebaeus flavicornis
Malachiidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Ebaeus flavicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-23 13:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.633

Mr. Pampa 2021-08-23 11:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2325 Niendorf (SH)
2021-06-06
Anfrage: Deutschland, Schleswig-Holstein, Halstenbek bei Hamburg, Wand eines Straßentunnels (gekachelt mit Graffiti versehen), Länge: 9 mm, 06.06.2021, eigene Freilandfotos. Byrrhidae: vielleicht Porcinolus murinus? Bitte ID Danke.
Art, Familie:
Byrrhus sp.
Byrrhidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Byrrhus, wohl arietinus oder fasciatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-23 12:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.634
152

Mr. Pampa 2021-08-23 11:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2325 Niendorf (SH)
2021-06-06
Anfrage: Deutschland, Schleswig-Holstein, Halstenbek bei Hamburg, Wand eines Straßentunnels (gekachelt mit Graffiti versehen), Länge: 8,2 mm, 06.06.2021, eigene Freilandfotos. Curculionidae: Otiorhynchus veterator? Bitte ID Danke.
Art, Familie:
Otiorhynchus singularis
Curculionidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, das Tier halte ich für Otiorhynchus singularis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-23 12:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.675
36

Felix 2021-08-23 11:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7230 Donauwörth (BS)
2021-05-22
Anfrage: 2,7mm, wegen Oberseite ziemlich lang, schräg abstehend, dicht behaart vermute ich hier Simplocaria semistriata Fundort: Donau-Ries Lkr, Naturschutzsee Knöller (Genderkingen) 22.05.2021
Art, Familie:
Simplocaria semistriata
Byrrhidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Simplocaria semistriata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-23 12:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.639

Mr. Pampa 2021-08-23 11:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2325 Niendorf (SH)
2021-06-06
Anfrage: Deutschland, Schleswig-Holstein, Halstenbek bei Hamburg, Wand eines Straßentunnels (gekachelt mit Graffiti versehen), Länge: ?? mm, 06.06.2021, eigene Freilandfotos. Elateridae: und dann? Bitte ID Danke.
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-23 12:58
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.643
699

Mr. Pampa 2021-08-23 11:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2325 Niendorf (SH)
2021-06-11
Anfrage: Deutschland, Schleswig-Holstein, Halstenbek bei Hamburg, Wand eines Straßentunnels (gekachelt mit Graffiti versehen), Länge: 10,5 mm, 11.06.2021, eigene Freilandfotos. Carabidae: Harpalus rubripes? Bitte ID Danke.
Art, Familie:
Harpalus affinis
Carabidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, das ist Harpalus affinis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-23 12:57
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.656

Mr. Pampa 2021-08-23 12:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2325 Niendorf (SH)
2021-06-24
Anfrage: Deutschland, Schleswig-Holstein, Halstenbek bei Hamburg, Wand eines Straßentunnels (gekachelt mit Graffiti versehen), Länge: 9,5 mm, 24.06.2021, eigene Freilandfotos. Curculionidae: Otiorhynchus cf. lugdunensis wie #298559? Bitte ID Danke.
Art, Familie:
Otiorhynchus armadillo/salicicola
Curculionidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, das ist entweder Otiorhynchus armadillo oder Otiorhynchus salicicola, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-23 12:56
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|