Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 13
# 250511
# 250541
# 250545
# 250568
# 250646
# 250682
# 250685*
# 250686*
# 250687*
# 250688*
# 250689*
# 250690*
# 250691*
Warten: 13 (seit ⌀ 8 h)
13 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 158)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
326

GerKlein 2015-06-23 17:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5927 Schweinfurt (BN)
2015-05-23 Anfrage: 23.5.2015 ca. 1cm
Hallo zusammnen,
Scheinbockkäfer Oedemera virescens?
Danke und VG GerKlein
Art, Familie:
Oedemera- lurida-Komplex
Oedemeridae
Antwort: Moin GerKlein, so leider nicht zu sagen, da O. lurida sich teilweise mit O. virescens in der Größe überschneidet. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-06-23 17:09
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
324
53

GerKlein 2015-06-23 16:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5927 Schweinfurt (BN)
2015-06-23 Anfrage: 23.6.2015 ca. 6mm,
Hallo zusammen,
Marienkäfer Calvia quatuordecimguttata?
VG GerKlein
Art, Familie:
Calvia quatuordecimguttata
Coccinellidae
Antwort: Moin GerKlein, bestätigt als Calvia quatuordecimguttata, Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-06-23 17:04
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

snemel 2015-06-23 15:56
Land, Datum (Fund):
Spanien
2015-06-06 Anfrage: Cala Marcal,Mallorca,Sandstrand,
06.06.2015 ca. 10mm
Art, Familie:
Pimelia cf. criba
Tenebrionidae
Antwort: Hallo snemel, auf jeden Fall ein Vertreter der Gattung Pimelia. Ich vermute die auf den Balearen endemische Art P. criba, aber das ist unsicher. Die Gattung ist in Südeuropa überaus artenreich. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-23 20:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
131
12

uriba 2015-06-23 15:55
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2015-05-10 Anfrage: Grüezi,
Ptinus sexpunctatus müsste passen. Am 10.05.15 aus Brunnen gerettet, auf Moospolster getrocknet. Danke für die Bestätigung. LG, Urs
Foto: Schweiz, Wattwil SG, 750m NN, 3-4mm.
Art, Familie:
Ptinus sexpunctatus
Ptinidae
Antwort: Moin Urs, bestätigt als Ptinus sexpunctatus. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-06-23 17:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
130
75

uriba 2015-06-23 15:50
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2015-05-07 Anfrage: Grüezi,
Grammoptera ruficornis? Grösse ca. 7mm u. Beinfärbung passen, die Fühler weniger. Danke für die Hilfe.
Foto: Schweiz, Kaltbrunn SG, 410m NN, 07.05.15, Waldrand. LG, Urs
Art, Familie:
Grammoptera ruficornis
Cerambycidae
Antwort: Moin Urs, bestätigt als Grammoptera ruficornis. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-06-23 17:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
88
80

volkmar 2015-06-23 14:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5820 Langenselbold (HS)
2015-06-23 Anfrage: 23.06.2015 3-4mm auf verlaustem Hibiskus , vermute eine Farbvariante von Adalia decempunctata
Dank und Gruß, V.W.
Art, Familie:
Adalia decempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo volkmar, ja, das sollte Adalia decempunctata sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2015-06-23 16:11
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
155

oldbug 2015-06-23 12:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2015-06-21 Anfrage: Am 21.06.2015 in der Blüte der Zaunrübe gefunden. 5mm groß, Danke für die Bestimmung.
Art, Familie:

Mordellidae sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo oldbug, hier geht es leider nur bis zur Familie Mordellidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-23 19:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
154

oldbug 2015-06-23 12:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2015-06-20 Anfrage: Am 20.06.2015 in der Blüte einer Heckenrose gefunden. Nur 3mm, aber macht Riesensprünge. Danke
Art, Familie:
Psylliodes cf. affinis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo oldbug, das ist Psylliodes affinis, der "Kartoffelerdfloh". Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-06-24 12:07
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
67
33

Jürgen Z. 2015-06-23 11:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3723 Springe (HN)
2015-06-17 Anfrage: Stenagostus rhombeus ?
17.6.2015, 25 mm, am Rande eines Waldweges im Gebüsch, Mischwald
Art, Familie:
Agriotes pilosellus
Elateridae
Antwort: Moin Jürgen, das ist Agriotes pilosellus. Stenagostus rhombeus ist braun gefäbrt, hat in der Behaarung ein auffälliges Muster und ist noch deutlich größer als der hier gezeigte. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-06-23 17:52
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
66
131

Jürgen Z. 2015-06-23 11:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3723 Springe (HN)
2015-06-11 Anfrage: 11.6.2015, am Wegrand im Gebüsch, 30 mm, Leptura maculata ?
Art, Familie:
Leptura maculata
Cerambycidae
Antwort: Moin Jürgen, bestätigt als Leptura maculata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-06-23 17:57
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
984

Karl 2015-06-23 11:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5103 Eschweiler (NO)
2015-06-16 Anfrage: Rüsselkäfer Coeliodes sp. ca. 2,5 mm am 16.06.2015 von einer Eiche geklopft, bei Broichweiden. Vielen Dank
Art, Familie:
Coeliodes cf. dryados
Curculionidae
Antwort: Moin Karl, halte ich für Coeliodes ruber. Aber hier dürfen die anderen nochmal drüber schauen. Viele Grüße, Klaas Könnte auch Coeliodes dryados (=C. rana) sein, er ist für ruber schon sehr kontrastreich. Die entscheidenden Merkmale (Rüsselfarbe, Schenkelzähne oder keine) sieht man leider nicht. Wenn die Größe gemessen ist, wäre 2,5 mm zu klein für ruber (2,8-3,5 mm), und genau richtig für dryados (2,3-2,7mm). Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-06-24 12:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
75
61

jürgen 2015-06-23 11:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6636 Kastl (BN)
2015-06-23 Anfrage: Guten Tag,
gefunden heute 23.06.2015 an einem Waldrand auf einer Eberesche, Oberpfalz ca. 500 müNN. Es waren sehr viele Käfer auf dem Baum, unter dem Baum in den Gräsern. Denke es war immer die selbe Art. Kann Phyllobius arborator hinkommen?
Danke u. Gruß Jürgen
Art, Familie:
Phyllobius arborator
Curculionidae
Antwort: Moin Jürgen, bestätigt als Phyllobius arborator. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-06-23 18:46
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|