Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364878
# 364883
# 364922
# 364923
# 364931
# 364942
# 364962
# 364982
# 364991*
# 364992*
# 364993*
# 364994*
# 364995*
# 364996*
# 364997*
# 364998*
# 364999*
# 365000*
# 365001*
# 365002*
# 365003*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
11
16

Frenchy 2021-09-01 14:51
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2021-08-31
Anfrage: Rüsselkäfer
Rhynchophorus ferrugineus
Canet en Roussillon (Pyrénées orientales), 31.08.2021
3-4 cm
Originaire du sud-est asiatique (Indonésie) découvert dès 2006 en Corse et dans le Var.
Art, Familie:
Rhynchophorus ferrugineus
Curculionidae
Antwort: Hi Frenchy, confirmed as Rhynchophorus ferrugineus. Thanks! Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-01 15:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
481
470

podicepscristatus 2021-09-01 14:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2326 Fuhlsbüttel (SH)
2021-08-31
Anfrage: 31.08.2021, auf dem Rad-/Wanderweg an der Tarpenbek umherlaufend. KI meint Poecilus cupreus, aber ich tendiere eher zu Poecilus versicolor (3%, Rang 4). Knapp 1 cm geschätzt. Danke und viele Grüße!
Art, Familie:
Poecilus versicolor
Carabidae
Antwort: Hallo podicepscristatus, bestätigt als Poecilus versicolor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-09-02 21:12
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
744
1.086

katrit 2021-09-01 12:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3752 Müllrose (BR)
2021-07-25
Anfrage: 25.07.2021, Unteres Schlaubetal, am Stamm einer Weide am Gewässerrand, aus einiger Entfernung fotografiert, geschätzt 15 mm, Dorcus parallelipipedus ? Danke katrit
Art, Familie:
Dorcus parallelipipedus
Lucanidae
Antwort: Hallo katrit, bestätigt als Dorcus parallelipipedus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-09-01 14:15
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
195

Ar.min 2021-09-01 12:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2021-08-31
Anfrage: Hallo, 31.08.2021, Straßenrand / Mischwald,
ca. 11 mm, Quedius sp. ?
Danke und viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Quedius sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Ar.min, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Quedius. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-09-02 17:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
194
711

Ar.min 2021-09-01 11:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2021-08-31
Anfrage: Hallo, 31.08.2021, Mischwald, unter Rinde einer abgestorbenen aber noch stehenden Fichte, ca. 5 mm, Uleiota planata ?
Danke und viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Uleiota planata
Silvanidae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Uleiota planata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-09-01 11:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
81

Jörg 2021-09-01 11:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1938 Rostock (MV)
2021-05-30
Anfrage: 30.05.2021, Erdflöhe im Garten,ca. 3,5mm,
Grüße Jörg
Art, Familie:
Psylliodes sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Jörg, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Psylliodes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-01 15:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
80
98

Jörg 2021-09-01 11:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1937 Hanstorf (MV)
2021-08-31
Anfrage: 31.08.2021, ca. 12mm, Fischteiche, dichter Uferbewuchs mit Krautschicht, Buchenwald,Ist es vielleicht einen andere Art als zuvor?
Grüße Jörg
Art, Familie:
Nebria salina
Carabidae
Antwort: Hallo Jörg, das sollte Nebria salina sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-09-01 11:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
79

Jörg 2021-09-01 11:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1937 Hanstorf (MV)
2021-08-31
Anfrage: 31.08.2021, ca. 12mm, Fischteiche, dichter Uferbewuchs mit Krautschicht, Buchenwald, Dazu lade ich noch ein an selber Stelle beoachtetes Exemplar mit andersfarbigen Beinen gleich hoch.
Gruß Jörg
Art, Familie:

Pterostichinae sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Jörg, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Pterostichinae. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-09-02 22:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
78

Jörg 2021-09-01 11:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1937 Hanstorf (MV)
2021-08-31
Anfrage: 31.08.2021, ca. 10mm, Fischteiche mit dichtem Uferbewuchs, Buchenwald,
Das sieht nach abgebissenen Flügeln aus?
Gruß Jörg
Art, Familie:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Jörg, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Philonthus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-01 21:42
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
279

rudi_fin 2021-09-01 10:48
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-09-01
Anfrage: Gefunden am 1.9.2021 in der Lobau nahe 1220 Essling auf altem Feldahorn-Stamm. Länge circa 10 mm. KI unergiebig. Mit der Bitte um Bestimmung, vielen Dank und viele Grüße Rudi
Art, Familie:

cf. Tenebrio molitor
Tenebrionidae
Antwort: Hallo rudi_fin, das ist wahrscheinlich Tenebrio molitor. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-01 21:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.106
126

Ruhreule 2021-09-01 10:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4508 Essen (WF)
2021-08-31
Anfrage: Aspidapion sp. (?), Länge 3mm (ohne Nase). Gestern im Keller neben einem Sack mit Grünschnitt gefunden. VG von der Ruhr und Dankeschön
Art, Familie:
Aspidapion radiolus
Apionidae
Antwort: Hallo Ruhreule, das ist Aspidapion radiolus. Die Länge ist mit 3,2mm (gemessen in Foto B) grad knapp über der Grenze zu A. validum, aber mit dem stark gekrümmten Rüssel und den deutlich behaarten Flügeldecken sollte es doch das kleinere Geschwister sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-09-01 20:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.105

Ruhreule 2021-09-01 10:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4508 Essen (WF)
2021-08-31
Anfrage: Dasytes sp., Länge etwa 5mm. Gestern im Garten auf der Wildblumenwiese gefunden. VG von der Ruhr und Dankeschön
Art, Familie:
Dasytes sp.
Melyridae
Antwort: Hallo Ruhreule, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Dasytes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-01 10:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.104

Ruhreule 2021-09-01 10:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4508 Essen (WF)
2021-08-31
Anfrage: Ein Latridiide (letztes Mal hatte ich einen vom Tribus Corticariini), Länge etwa 1,5mm. Gestern im Keller neben einem Sack mit Grünschnitt gefunden. VG von der Ruhr und Dankeschön
Art, Familie:

Corticariini sp.
Latridiidae
Antwort: Hallo Ruhreule, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Tribus Corticariini. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-01 10:36
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.102

Ruhreule 2021-09-01 10:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4508 Essen (WF)
2021-08-31
Anfrage: Oedemera lurida/virescens (?), Länge etwa 8mm. Gestern im Garten auf der Wildblumenwiese gefunden. VG von der Ruhr und Dankeschön
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Ruhreule, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera, wohl einer der genannten. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-01 10:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.923
203

Manfred 2021-09-01 10:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2021-08-31
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Plagiodera versicolora, Größe ca. 4 mm, gefunden an einer Hauswand an der Murg in Gernsbach, 31.08.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred )
Art, Familie:
Plagiodera versicolora
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Plagiodera versicolora. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-01 10:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.101

Ruhreule 2021-09-01 10:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4508 Essen (WF)
2021-08-31
Anfrage: Oberwuseliger Coccinellide, Länge 3,2mm. Gestern im Keller (neben einem Sack mit Grünschnitt) gefunden. Scymnus sp.? VG von der Ruhr und Dankeschön
Art, Familie:

cf. Rhyzobius chrysomeloides
Coccinellidae
Antwort: Hallo Ruhreule, das ist wahrscheinlich Rhyzobius chrysomeloides. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-01 21:41
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
789
79

Tsubame 2021-09-01 09:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5118 Marburg (HS)
2021-09-01
Anfrage: 01.09.2021
noch ein Exemplar von Sitaris muralis. Unter dem Küchenfenster befindet sich tatsächlich eine Kolonie der Gemeinen Pelzbiene. Bleibt die Frage: Ist der Käfer gerade geschlüpft oder legt er zu dieser Jahreszeit seine Eier ab? Danke und viele Grüße!
Art, Familie:
Sitaris muralis
Meloidae
Antwort: Hallo Tsubame, bestätigt als Sitaris muralis. Die Weibchen legen im August ihre Eier ab, die Larven schlüpfen Anfang Oktober und überwintern in ihren schützenden Eihüllen, Im April des Folgejahres werden die Larven aktiv und lassen sich in Wildbienennestern eintragen. Dort durchlaufen sie ihren Entwicklungszyklus, der mit der Verpuppung im Juli endet. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-01 10:40
|
|
|