Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 365163
# 365221
# 365228
# 365243
# 365253
# 365267
# 365301
# 365303
# 365305
# 365312*
# 365313*
# 365314*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.507
69

markusschoen76 2021-09-02 14:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8337 Josefsthal (BS)
2021-09-02
Anfrage: 02.09.2021; Staphylinus caesareus, ca.18mm, am Rand einer Almwiese, ca.1050m üNN.
Art, Familie:
Staphylinus caesareus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Markus, bestätigt als Staphylinus caesareus. Tolle Fotos wo man die Behaarung super erkennt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-09-02 17:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
241

Knipse 2021-09-02 14:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6119 Groß-Umstadt (HS)
2021-09-01
Anfrage: auf befestigtem Feldweg angefahren 1.9.2021 ca. 2 cm
Art, Familie:
Ocypus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Knipse, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ocypus. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-09-02 17:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
485

podicepscristatus 2021-09-02 14:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2326 Fuhlsbüttel (SH)
2021-09-02
Anfrage: 02.09.2021, im Hausgarten (sehr viel Wildwuchs) an Goldrute, 2-3 mm geschätzt, Bruchus sp. Lässt der sich genauer bestimmen? Danke und viele Grüße!
Art, Familie:
Bruchus cf. rufimanus
Bruchidae
Antwort: Hallo podicepscristatus, das ist wahrscheinlich Bruchus rufimanus, die Unterseitenbehaarung könnte aber auch durch die Reflektion der Blüte gelblich wirken, dann käme atomarius in Betracht. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-09-02 20:48
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.102
1.842

Kalli 2021-09-02 13:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6319 Erbach (HS)
2021-07-22
Anfrage: Eine Rarität... nee, nicht dass es Corymbia rubra ist, sondern dass mal ein Habitatfoto dabei ist :D) Am 22.7.21 an diesem Baumstumpf gefunden, 13 mm. Danke und LG!
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Kalli, bestätigt als Corymbia rubra. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-09-02 17:12
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.100
30

Kalli 2021-09-02 13:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6319 Erbach (HS)
2021-07-22
Anfrage: Bei diesem schwer lädierten, aber lebenden Laufi weiß ich nur noch auf 1, 2 km genau, wo ich ihn gefunden habe. Jedenfalls dürfte das Dromius agilis sein und damit wieder was neues. 22.7.21, 5.5 mm. Vielen Dank und viele Grüße
Art, Familie:
Dromius agilis
Carabidae
Antwort: Hallo Kalli, bestätigt als Dromius agilis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-02 19:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
626

Antje W. 2021-09-02 13:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4550 Lauta (SN)
2021-09-02
Anfrage: Ich glaube, das ist eine harte Nuss:
ca. 3mm auf Verbascum
Funddatum: 02.09.2021
Psylliodes affinis? Longitarsus exoletus?
Art, Familie:
Longitarsus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Antje, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Longitarsus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-02 19:15
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.098

Kalli 2021-09-02 13:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6319 Erbach (HS)
2021-07-22
Anfrage: Hemicrepidius sp., am 22.7.21 auf Distel, 12 mm. Traut ihr Euch anhand Bild B und C eine Unterscheidung zu? Habe es leider nicht besser hinbekommen. Lieben Dank und Gruß
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Kalli, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. Selbst bei der Gattung hab ich schon ein komisches Gefühl. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-02 19:18
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
140
335

Jora 2021-09-02 13:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4540 Zschortau (SN)
2021-09-02
Anfrage: 02.09.21, im Garten,ca.20mm,
Danke
Art, Familie:
Ocypus olens
Staphylinidae
Antwort: Hallo Jora, das ist Ocypus olens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-09-02 17:13
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.092
1.292

Kalli 2021-09-02 13:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6319 Erbach (HS)
2021-07-22
Anfrage: An vielen, vielen Disteln wieder kein Lixus oder Larinus, aber dieser Psyllobora vigintiduopunctata, 22.7.21, ca. 4 mm. Danke und LG!
Art, Familie:
Psyllobora vigintiduopunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kalli, bestätigt als Psyllobora vigintiduopunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-09-02 17:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.091

Kalli 2021-09-02 13:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6319 Erbach (HS)
2021-07-22
Anfrage: Als ich den Perapion von eben fotografiert hatte saß plötzlich dieser Apionide an meiner Hose. Nach etwas Rumsuchen sollte das Trichapion simile sein. Ob Birken da standen, weiß ich nicht genau, die Wiese lag aber direkt am Waldrand. 22.7.21, 2.3 mm. Herzlichen Dank!
Art, Familie:

Apionidae sp.
Apionidae
Antwort: Hallo Kalli, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Apionidae. Es ist entweder ein Trichapion oder ein Eutrichapion und zur Unterscheidung müsste ich die Stirnskulptur und die Vordertarsen sehen können, sorry :(. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-09-02 21:52
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.089
1.297

Kalli 2021-09-02 13:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6319 Erbach (HS)
2021-07-22
Anfrage: Einige Chrysolina fastuosa, Pärchen und Einzeltiere, an Hohlzahn. Männchen 5.3, Weibchen 5.8 mm. 22.7.21. Vielen Dank und viele Grüße
Art, Familie:
Chrysolina fastuosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Kalli, bestätigt als Chrysolina fastuosa. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-09-02 17:14
|
|
|