Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364878
# 364883
# 364922
# 364923
# 364931
# 364942
# 364962
# 364982
# 364991
# 365003
# 365007
# 365008
# 365010
# 365011
# 365012
# 365013
# 365018*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
16
990

Braunbaer55 2021-09-06 17:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7038 Bad Abbach (BN)
2021-09-06
Anfrage: 06.09.2021, DBU Naturerbe Frauenholz, Magerwiese, Spondylis buprestoides, Weibchen 15 mm
Vielen Dank für die Bestimmungshilfe
VG Alfred
Art, Familie:
Galeruca tanaceti
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Braunbaer55, das ist Galeruca tanaceti. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-09-06 17:48
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
150

Feldpilz 2021-09-06 17:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2646 Feldberg (MV)
2021-09-05
Anfrage: Hallo, 2021-09-05, Amtswerder, Ufer mit Pappeln, Weiden und Erlen, ca. 5 mm, Phratora vulgatissima . Viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Phratora sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Feldpilz, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phratora, ich finde, man sieht keine deutlich Eindellung in der Mitte der Fld. in den äußeren Streifen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-06 19:26
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
149
204

Feldpilz 2021-09-06 17:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2646 Feldberg (MV)
2021-09-05
Anfrage: Hallo, 2021-09-05, Amtswerder, Ufer mit Pappeln, Weiden und Erlen, ca. 4 mm, Plagiodera versicolora. Viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Plagiodera versicolora
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Feldpilz, bestätigt als Plagiodera versicolora. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-06 19:26
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.601

Christine 2021-09-06 16:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8034 Starnberg Süd (BS)
2021-09-03
Anfrage: Catapion seniculus? gefunden auf Himbeere in der Nähe einer eher moorigen Wiese, 03.09.2021 bei Hornstein, 640 üNN. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Catapion sp.
Apionidae
Antwort: Hallo Christine, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Catapion. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-09-06 22:34
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
506

konradZ 2021-09-06 16:48
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-09-06
Anfrage: 6.9.2021; Wiener Donauinsel; 4,5mm; Asiorestia sp. oder Neocrepidodera sp.?
Beste Grüße,
Konrad
Art, Familie:
Asiorestia sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo konradZ, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Asiorestia, transversa oder brevicollis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-06 19:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.595
4

Christine 2021-09-06 16:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8234 Penzberg (BS)
2021-09-02
Anfrage: Liebes Kerbtierteam, für meine Anfrage #301388 habe ich noch eine Aufnahme gefunden, die die Fühlerbehaarung zeigt. Reicht dies für eine Bestimmung? Protapion ononidis auf Hauhechel, Moorgebiet an der Loisach 600 üNN, 02.09.2021. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Protapion ononidis
Apionidae
Antwort: Hallo Christine, ok, die Fühlerbehaarung sieht zottelig genug für ononidis aus :D. Bestätigt! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-09-06 22:18
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
129

Lichtbildner 2021-09-06 16:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
2021-09-06
Anfrage: Hallo Käferteam,
nein, es ist keine Wanze. Also die Art ist klar. Chrysomela populi. Ich möchte nur wissen, ob meine Beobachtungen vom 6. September 2021 richtig sind. Den adulten Käfer habe ich mir mal gespart.
A = Larve, evtl. kurz vor der Verpuppung. Ein rötlicher Schimmer ist ja zu erkennen.
B = Puppe oder Käfer der noch nicht ganz entwickelt ist?
C = frischer Käfer, noch nicht ganz ausgefärbt.
Ich war heute Früh über mehrere Käfer und Larven gestolpert. Auf einem m² mind. 30 Exemplare.
LG
Art, Familie:
Chrysomela cf. populi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Lichtbildner, also mir ist die Art weitaus weniger klar. Gattung Chrysomela ja, aber dann warten populi, saliceti und tremulae. Da tue ich mich mitunter schon an den Imagines schwer, von den Larven ganz zu schweigen. Weitere Meinungen? LG, Christoph Leider weniger taxonomische Zusatzmeinung als einen Extrawunsch: den Käfer hätte ich gerne ausgefärbt gesehen. Sorry und viele Grüße, Heike Dank der Nachreichung in #301927 lässt sich hier ein "cf." gut vertreten. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-09-07 20:18
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.752
1

TilmannA 2021-09-06 16:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4452 Spremberg (BR)
2021-09-04
Anfrage: 04.09.2021 Sanddüne östlich von Spreetal in der Oberlausitz (Sachsen), ich melde Phaenops cyanea, Danke Tilmann
Art, Familie:
Phaenops formaneki
Buprestidae
Antwort: Hallo Tilmann, bestätigt als Phaenops cyanea. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hier muss ich mich leider korrigieren. Die weißliche Pubeszenz im letzten Drittel der Fld. ist zu sehen und damit ist es Phaenops formaneki. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-06 21:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.751

TilmannA 2021-09-06 16:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4452 Spremberg (BR)
2021-09-04
Anfrage: 04.09.2021 Sanddüne östlich von Spreetal in der Oberlausitz (Sachsen), welcher Buprestidae ist das? Danke Tilmann
Art, Familie:
Chrysobothris sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo Tilmann, das ist Chrysobothris affinis. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hier gehe ich zurück auf Chrysobothris sp. Könnte eventuell igniventris (= solieri im FHL) sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-06 21:08
|
|
|