Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364878
# 364883
# 364922
# 364923
# 364931
# 364942
# 364962
# 364982
# 364991
# 365003
# 365007
# 365008
# 365010
# 365011
# 365012
# 365013
# 365018*
# 365019*
# 365020*
# 365021*
# 365022*
# 365023*
# 365024*
# 365025*
# 365026*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
582
59

MatthiasT 2021-09-30 19:46
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-06-01
Anfrage: Anthaxia fulgurans, Hundsheimer Berg, 01.06.2021
Art, Familie:
Anthaxia fulgurans
Buprestidae
Antwort: Hallo MatthiasT, bestätigt als Anthaxia fulgurans. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-30 20:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
581
1

MatthiasT 2021-09-30 19:43
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-06-01
Anfrage: Hundsheimer Berg, 01.06.2021
Art, Familie:
Pelletierellus ventricosus
Curculionidae
Antwort: Hallo MatthiasT, da mach ich mal einen Pelletierellus ventricosus draus, der früher in der Gattung Trachyphloeus wohnte. Was für ein absolut entzückendes Knödelchen! Bin völlig begeistert :D. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-09-30 22:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.582

Karola 2021-09-30 19:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8114 Feldberg (Schwarzwald) (BA)
2021-09-21
Anfrage: 21.09.2021; 2-3 mm; der Kleine hatte es leider sehr eilig, in der Spalte zu verschwinden, gesehen an der Uferpromenade vom Titisee
Art, Familie:

Scymninae sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo Karola, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Scymninae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-30 20:32
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2

Anja Eder 2021-09-30 19:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4708 Wuppertal-Elberfeld (NO)
2018-06-09
Anfrage: 09. 06. 2018, Garten, auf einer Wildrose, eventuell Otiorhynchus ligustici, ca 10 mm
Art, Familie:
Otiorhynchus cf. veterator
Curculionidae
Antwort: Hallo Anja, bei dem bin ich trotz der super Fotos ratlos. Die Stirngrube spricht für O. veterator, aber die abgeflachten Tuberkeln, die für mich nicht tuberkuliert aussehen, für O. singularis. Da bräuchte ich bitte Unterstützung aus dem Team. Viele Grüße, Corinna Ich tendiere auch zu O. veterator. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-30 21:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.577

Karola 2021-09-30 19:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8015 Titisee-Neustadt (BA)
2021-09-21
Anfrage: 21.09.2021; ca. 4 mm; leider nur ein miserables Foto von Podagrica fuscicornis an Stockrose
Art, Familie:

cf. Podagrica fuscicornis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Karola, das ist wahrscheinlich Podagrica fuscicornis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-30 20:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
186
58

Feldpilz 2021-09-30 19:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2646 Feldberg (MV)
2021-09-30
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 2021-09-30, Waldweg bei Lüttenhagen, unter verpilzter Buchenrinde, ??, ca. 8 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Tenebroides fuscus
Trogositidae
Antwort: Hallo Feldpilz, das ist Tenebroides fuscus. In Deutschland nicht häufig in alten Wäldern. Der sehr ähnliche T. mauritanicus lebt synanthrop in Getreidevorräten z.B. in Mühlen. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2021-09-30 19:53
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
185
112

Feldpilz 2021-09-30 19:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2646 Feldberg (MV)
2021-09-30
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 2021-09-30, Waldweg bei Lüttenhagen, Mycetophagus quadripustulatus, ca. 5,5 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Mycetophagus quadripustulatus
Mycetophagidae
Antwort: Hallo Feldpilz, bestätigt als Mycetophagus quadripustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-30 20:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
146

JeBe 2021-09-30 19:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5612 Bad Ems (RH)
2021-09-30
Anfrage: 30.09.2021 Auf Beifuss auf einer nassen Wiese. Hatte diese Set bereits vor einigen Tagen hoffe dass sie nun bestimmbar ist, Asiorestia sp. ca 3 mm
Art, Familie:
Asiorestia sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo JeBe, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Asiorestia. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-09-30 20:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
145

JeBe 2021-09-30 18:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5612 Bad Ems (RH)
2021-09-30
Anfrage: 30.09.2021 hatte diese Art schon vor drei Tagen, ggf. dieses Ex. hoffe dass es nun besser bestimmbar ist als Hypera sp.
Lieber Christoph, meine zweite Meldung war kein Drängeln, das lag/liegt an meinen vielen Jahresringen Länge ca. 8 mm
Art, Familie:

cf. Donus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo JeBe, der sieht eher nach Donus aus, aber die sind Hypera zum Teil sehr ähnlich und Donus ist noch schwieriger als Hypera. Sorry & Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-09-30 20:57
|
|
|
|
|
|

Anja Eder 2021-09-30 18:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4315 Benninghausen (WF)
2020-05-19
Anfrage: Wuppertal, 19. Mai 2020, im eigenen Garten an der Großen Brennnessel, ich vermute es könnte Phyllobius pomaceus sein, Größe ca. 7-8 mm
Art, Familie:
Phyllobius maculicornis
Curculionidae
Antwort: Hallo Anja, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Das Tier halte ich für Phyllobius maculicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-30 20:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
580
3

MatthiasT 2021-09-30 18:06
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-06-01
Anfrage: Phyllotreta sp., geht bei dem schlechten Foto was? Hundsheimer Berg, 01.06.2021
Vielen Dank
Art, Familie:
Chaetocnema conducta
Chrysomelidae
Antwort: Hallo MatthiasT, das ist Chaetocnema conducta. Mediterran-pontische Art, nördlich bis Niederösterreich, Slowakei, Ungarn. Man erkennt die Chaetocnema-Arten unter den Halticinen durch den Sporn in der Mitte der Hinterschienen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-30 20:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
579
122

MatthiasT 2021-09-30 17:51
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-06-01
Anfrage: Calosoma inquisitor, Hundsheimer Berg, 01.06.2021
Art, Familie:
Calosoma inquisitor
Carabidae
Antwort: Hallo MatthiasT, bestätigt als Calosoma inquisitor. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-09-30 18:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
578
10

MatthiasT 2021-09-30 17:49
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-06-01
Anfrage: Malthinus punctatus, Hundsheimer Berg, 01.06.2021
Art, Familie:
Malthinus punctatus
Cantharidae
Antwort: Hallo MatthiasT, bestätigt als Malthinus punctatus. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-10-01 22:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
577
1.109

MatthiasT 2021-09-30 17:40
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-06-01
Anfrage: Dorcus parallelipipedus, Hundsheimer Berg, 01.06.2021
Art, Familie:
Dorcus parallelipipedus
Lucanidae
Antwort: Hallo MatthiasT, bestätigt als Dorcus parallelipipedus. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-09-30 17:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
576
527

MatthiasT 2021-09-30 17:39
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-06-01
Anfrage: Ich habe noch nie richtig verstanden wie man Cantharis obscura von paradoxa trennt? Hundsheimer Berg, 01.06.2021
Art, Familie:
Cantharis obscura
Cantharidae
Antwort: Hallo MatthiasT, bestätigt als Cantharis obscura. Hier ist die Halsschildform eckiger. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-09-30 18:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
575
180

MatthiasT 2021-09-30 17:37
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-06-01
Anfrage: Bei dem breiten Schildchen und dem Schuppenkamm müsste dies eigentlich Curculio nucum sein. Hundsheimer Berg, 01.06.2021
Art, Familie:
Curculio nucum
Curculionidae
Antwort: Hallo MatthiasT, bestätigt als Curculio nucum. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2021-09-30 19:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
574
1

MatthiasT 2021-09-30 17:34
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-06-01
Anfrage: sehr kleine Curculionidae sp., Hundsheimer Berg, 01.06.2021
Vielen Dank!
Art, Familie:
Phyllobius dispar
Curculionidae
Antwort: Hallo MatthiasT, das ist entweder Phyllobius brevis oder Phyllobius dispar, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. Viele Grüße, Corinna PS: Mit der nachgelieferten Dorsalansicht in der neuen Anfrage jetzt auch hier zu Phyllobius dispar verknobelt :). LG Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-10-01 21:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
573
105

MatthiasT 2021-09-30 17:31
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-06-01
Anfrage: Bei dem breiten kurzen Halsschild Agapanthia violacea?, Hundsheimer Berg in Niederösterreich, 01.06.2021
Vielen Dank für die Beschäftigung mit meinen Österreichkäfern!
Art, Familie:
Phytoecia coerulescens
Cerambycidae
Antwort: Hallo MatthiasT, das ist Phytoecia coerulescens. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-30 20:36
|
|
|