Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 433318
# 433363
# 433364
# 433371
# 433386
# 433387
# 433388
# 433397
# 433398
# 433399
# 433400
# 433401
# 433402
# 433403
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.118
1.744

Heidi 2021-10-05 18:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3248 Grüntal (Mark) (BR)
2021-05-18
Anfrage: Hallo an das Käferteam, Athous haemorrhoidalis, 11 mm, gemessen, saß auch im Gras. Feldweg gesäumt mit Laubbäumen, bei Tempelfelde, 18.05.2021. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Antwort: Hallo Heidi, bestätigt als Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-05 21:14
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
610

MatthiasT 2021-10-05 18:58
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-06-03
Anfrage: Cerambycidae sp., ca. 8 mm, Illmitz im Burgenland, 03.06.2021
Art, Familie:
Omophlus sp.
Alleculidae
Antwort: Hallo MatthiasT, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Omophlus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-05 21:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
6

Anja Eder 2021-10-05 19:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4708 Wuppertal-Elberfeld (NO)
2020-06-21
Anfrage: Hallo zusammen, 21. Juni 2020, im Garten entdeckt, ich vermute Longitarsus melanocephalus, zwischen 2 und 3 mm groß
Art, Familie:
Longitarsus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Anja, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Longitarsus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-05 21:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
564

Lupo 2021-10-05 19:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4013 Warendorf (WF)
2021-10-05
Anfrage: 05.10.2021, <5mm, zugeflogen. Aphodius distinctus?
Art, Familie:
Aphodius prodromus/sphacelatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Lupo, das ist entweder Aphodius prodromus oder Aphodius sphacelatus, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-05 21:12
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
611

MatthiasT 2021-10-05 20:20
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-05-31
Anfrage: Spitz in der Wachau, 31.05.2021
Vielen Dank!
Art, Familie:
Omophlus sp.
Alleculidae
Antwort: Hallo MatthiasT, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Omophlus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-05 21:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
622
291

MatthiasT 2021-10-05 20:45
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-05-31
Anfrage: Gonodera luperus, Spitz in der Wachau, 31.05.2021
Art, Familie:
Gonodera luperus
Alleculidae
Antwort: Hallo MatthiasT, bestätigt als Gonodera luperus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-05 21:10
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
618
6

MatthiasT 2021-10-05 20:40
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-05-31
Anfrage: Cryptocephalus elegantulus, Spitz in der Wachau, 31.05.2021
Art, Familie:
Cryptocephalus elegantulus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo MatthiasT, bestätigt als Cryptocephalus elegantulus. Sehr schönes Tier! Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-10-05 21:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.117
373

Heidi 2021-10-05 18:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3248 Grüntal (Mark) (BR)
2021-05-18
Anfrage: Hallo an das Käferteam, Ceutorhynchus pallidactylus, 3 mm, gemessen, saß im Gras und hat sich gleich fallenlassen. Feldweg gesäumt mit Laubbäumen, bei Tempelfelde, 18.05.2021. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Ceutorhynchus pallidactylus
Curculionidae
Antwort: Hallo Heidi, bestätigt als Ceutorhynchus pallidactylus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-10-05 21:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
158
288

Volker B. 2021-10-05 13:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3022 Bendingbostel (WE)
2021-05-24
Anfrage: 24.05.2021, Kreepen, am Ackerrand, 6 mm,
am Maisblatt;
Ein Phyllobius.
Ist das vielleicht argentatus?
Gruß Volker
Art, Familie:
Phyllobius maculicornis
Curculionidae
Antwort: Hallo Volker, das ist Phyllobius maculicornis. P. argentatus hat größere, flachere Augen und nicht diese für maculicornis typischen, deutlich ausgezogenen Flügeldeckenspitzen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-10-05 21:03
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.125
77

Heidi 2021-10-05 18:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3248 Grüntal (Mark) (BR)
2021-05-18
Anfrage: Hallo an das Käferteam, Baris artemisiae, zw. 4-5 mm, gemessen, saß im Gras, Beifuß gab es hier aber reichlich. Feldweg gesäumt mit Laubbäumen, bei Tempelfelde, 18.05.2021. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Baris artemisiae
Curculionidae
Antwort: Hallo Heidi, bestätigt als Baris artemisiae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-10-05 21:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
608
144

MatthiasT 2021-10-05 18:23
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-05-30
Anfrage: Cleonis pigra, Brücke von Andau, Burgenland, an Klette, 30.05.2021
Art, Familie:
Cleonis pigra
Curculionidae
Antwort: Hallo MatthiasT, bestätigt als Cleonis pigra. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-10-05 21:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.156

Ruhreule 2021-10-05 20:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4508 Essen (WF)
2021-10-05
Anfrage: Otiorhynchus sp., Länge 8mm, Totfund. Heute in einem Spinnennetz an der Hauswand gefunden. VG von der Ruhr und Dankeschön
Art, Familie:
Otiorhynchus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Ruhreule, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Otiorhynchus. Das heiß, vermutlich ist es entweder O. veterator oder O. singularis, aber mehr sag ich lieber nicht. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-10-05 20:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
624
111

MatthiasT 2021-10-05 20:48
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-05-31
Anfrage: Silvanus unidentatus, Spitz in der Wachau, 31.05.2021
Art, Familie:
Silvanus unidentatus
Silvanidae
Antwort: Hallo MatthiasT, bestätigt als Silvanus unidentatus. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-10-05 20:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
620
856

MatthiasT 2021-10-05 20:43
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-05-31
Anfrage: Pyrochroa coccinea, Spitz in der Wachau, 31.05.2021
Art, Familie:
Pyrochroa coccinea
Pyrochroidae
Antwort: Hallo MatthiasT, bestätigt als Pyrochroa coccinea. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-10-05 20:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
621
664

MatthiasT 2021-10-05 20:44
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-05-31
Anfrage: Pyrochroa serraticornis, Spitz in der Wachau, 31.05.2021
Art, Familie:
Pyrochroa serraticornis
Pyrochroidae
Antwort: Hallo MatthiasT, bestätigt als Pyrochroa serraticornis. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-10-05 20:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
623
490

MatthiasT 2021-10-05 20:47
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-05-31
Anfrage: Thanasimus formicarius, Spitz in der Wachau, 31.05.2021
Art, Familie:
Thanasimus formicarius
Cleridae
Antwort: Hallo MatthiasT, bestätigt als Thanasimus formicarius. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-10-05 20:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.962
148

Felix 2021-10-05 20:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7633 Altomünster (BS)
2021-05-29
Anfrage: 2,7mm auf Iris pseudacorus, Aphthona nonstriata Fundort: Dachau Lkr, Altomünster 29.05.2021
Art, Familie:
Aphthona nonstriata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Aphthona nonstriata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-10-05 20:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
615
27

MatthiasT 2021-10-05 20:28
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-05-31
Anfrage: Polydrusus picus, Spitz in der Wachau, 31.05.2021
Art, Familie:
Polydrusus picus
Curculionidae
Antwort: Hallo MatthiasT, bestätigt als Polydrusus picus. Vielen Dank für den Blick auf diese wegen ihres in Südost-Europa gelegenen Verbreitungsschwerpunktes in Deutschland seltene und nach Rote Liste als gefährdet eingestufte Art. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-10-05 20:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
617
1.113

MatthiasT 2021-10-05 20:40
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-05-31
Anfrage: Dorcus parallelipipedus, Spitz in der Wachau, 31.05.2021
Art, Familie:
Dorcus parallelipipedus
Lucanidae
Antwort: Hallo MatthiasT, bestätigt als Dorcus parallelipipedus. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-10-05 20:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.124
277

Heidi 2021-10-05 18:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3248 Grüntal (Mark) (BR)
2021-05-18
Anfrage: Hallo an das Käferteam, Gonioctena quinquepunctata, saß im Kraut, Ebereschen standen hier einige. Feldweg gesäumt mit Laubbäumen, bei Tempelfelde, 18.05.2021. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Gonioctena quinquepunctata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Heidi, bestätigt als Gonioctena quinquepunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-10-05 20:40
|
|
|