Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.789
734

Mr. Pampa 2021-10-17 22:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2021-08-12
Anfrage: Schleswig-Holstein, Schenefeld bei Hamburg, an einem Wanderweg entlang des Baches Düpenau, an Nessel, Länge: 3,2 mm, 12.08.2021, eigene Freilandfotos. Chrysomelidae: Crepidodera aurata. ID ok? --- danke
Art, Familie:
Crepidodera aurata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Crepidodera aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-17 22:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.787

Mr. Pampa 2021-10-17 22:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2021-08-05
Anfrage: Schleswig-Holstein, Schenefeld bei Hamburg, an einem Wanderweg entlang des Baches Düpenau, an Großer Klette (Arctium lappa), Länge: 5,5 mm, 05.08.2021, eigene Freilandfotos. Chrysomelidae: Cassida cf. rubiginosa. [Hinweis: Am 12.08. auf dieser Pflanze einen ausgewachsenen Käfer C. rubiginosa gefunden. - Meldung weiter unten] ID ok? --- danke
Art, Familie:
Cassida sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, bei den Larven geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cassida. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-17 22:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.287
70

Claudia 2021-10-17 18:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2021-10-15
Anfrage: 15.10.2021, Forstenrieder Park, in Pferdeäpfeln, 9mm, Onthophagus fracticornis ? Danke fürs Bestimmen Claudia
Art, Familie:
Onthophagus fracticornis
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Claudia, bestätigt als Onthophagus fracticornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-10-17 22:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
406

mirax 2021-10-17 10:17
Land, Datum (Fund):
Tschechische Republik
2021-09-19
Anfrage: Found in Babice nad Svitavou (South Moravia, Moravian Karst) in a ruderal habitat close to a mixed forest on 19.09.2021. Body length about 6 mm. Chrysomelidae; is ID possible?
Art, Familie:
Chrysolina sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hi Mirax, in this case I can just determine the genus Chrysolina. Best regards, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-10-17 22:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.686
112

_Stefan_ 2021-10-16 13:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1726 Flintbek (SH)
2021-10-15
Anfrage: 15.10.21, Etwa 2mm, Chaetocnema laevicollis? Geordnete Punktreihen und in meinen Augen schmale Fühlerendglieder, aber wie erkenne ich das Geschlecht? Es braucht ja ein Männchen zum sicheren Bestimmen anhand der Fühler. Danke und liebe Grüße, Stefan
Art, Familie:
Chaetocnema hortensis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo _Stefan_, das sollte Chaetocnema hortensis sein, laevicollis ist auch in der Mitte der Elytren regelmäßiger gepunktet. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-10-17 22:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
173

JeBe 2021-10-17 18:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5612 Bad Ems (RH)
2021-10-16
Anfrage: im Kuh-Kot auf einer Weide ca 6 -8 mm 16.10.2021
Art, Familie:

Staphylinidae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo JeBe, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Staphylinidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-17 22:06
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.477
1

AxelS 2021-10-17 21:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8431 Linderhof (BS)
2021-07-12
Anfrage: Hallo,
gefunden in Krautschicht, da habe ich überhaupt keinen Plan.
Datum: 12.07.21
Höhe: 1100m
VG
Axel
Art, Familie:
Stephanopachys substriatus
Bostrichidae
Antwort: Hallo AxelS, das ist Stephanopachys substriatus. Hammerfund, sehr selten, RL 1, derzeit nur aus BS gemeldet. Besiedelt kühle und große geschlossene Hochwaldgebiete mit Nadelwald und ausreichendem Alt- und Totholzbestand. Nord- und Mitteleuropa, Sibirien, Nordamerika. Danke für die Meldung, die erste dieser Art auf kerbtier.de. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-17 21:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
149
5.451

mhan 2021-10-17 21:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6629 Ansbach Nord (BN)
2021-10-17
Anfrage: Harmonia axyridis, ca. 5mm, Waldrand, 2021-10-17,
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo mhan, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-10-17 21:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
101

Dellerlecker 2021-10-17 16:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5315 Herborn (HS)
2021-10-17
Anfrage: Hallo Käferteam,
Aufnahmen von heute (17.10.2021). Länge ca. 12 mmm. Saß auf Mauerwerk in einem lichten Eichen-Mischwäldchen. Quedius ochripennis?
Vielen Dank und Grüße
Volkmar
Art, Familie:
Quedius sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Dellerlecker, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Quedius, da würde ich gerne mehr von der Halsschildpunktierung erkennen. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-10-17 21:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
397

Susann Kahlcke 2021-10-16 20:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1820 Heide (SH)
2021-09-17
Anfrage: 17.09.2021 ca 9 mm auf Kratzdistel.
Feldweg.
Vielen Dank und Gruß
Susann
Art, Familie:
Poecilus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Susann, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Poecilus. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-10-17 21:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
148
483

mhan 2021-10-17 20:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6629 Ansbach Nord (BN)
2021-10-17
Anfrage: Pterostichus niger, 2021-10-17, ca. 19mm, Waldboden, unter einem Holzstück versteckt
Art, Familie:
Pterostichus niger
Carabidae
Antwort: Hallo mhan, bestätigt als Pterostichus niger. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-10-17 21:20
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.165

Ruhreule 2021-10-16 17:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4508 Essen (WF)
2021-10-16
Anfrage: (KI: Leistus fulvibarbis, 2%, Rang 7) Heute am Fuß einer alten, ruderalwaldbewachsenen Bergehalde unter Birkenrinde gefunden. Länge etwa 10mm. VG von der Ruhr und Dankeschön schon mal
Art, Familie:
Leistus cf. fulvibarbis
Carabidae
Antwort: Hallo Ruhreule, das ist wahrscheinlich Leistus fulvibarbis, leichte Restunsicherheit ob er nicht doch in die Untergattung Pogonophorus gehört. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-10-17 21:17
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
177

JeBe 2021-10-17 20:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5612 Bad Ems (RH)
2021-10-16
Anfrage: Unter dem Kot einer Kuh auf einer Weide ca. 8 - 10 mm 16.10.2021
Vielen Dank für Eure Hilfe
Art, Familie:
Anotylus/Oxytelus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo JeBe, das ist entweder ein Vertreter der Gattung Anotylus oder Oxytelus. Weiter komme ich hier leider nicht. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-10-17 20:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
175

JeBe 2021-10-17 20:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5612 Bad Ems (RH)
2021-10-16
Anfrage: Im Kot einer Kuh auf einer Weide, ca- 5-6 mm 16.10.2021
Art, Familie:
Oxytelus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo JeBe, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oxytelus, eventuell laqueatus oder piceus. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-10-17 20:52
|
|
|
|
|
|