Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 365163
# 365221
# 365228
# 365243
# 365253
# 365267
# 365301
# 365303
# 365305
# 365312*
# 365313*
# 365314*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
14
399

Pavels 2021-11-06 21:10
Land, Datum (Fund):
Tschechische Republik
2021-06-15
Anfrage: Hallo, bitte identifizieren Sie sich. Ich kann nicht sagen, ob es sich um H. distinguendus, H. honestus oder H. affinis handelt. Ich habe ihn am 15.6.2021 in einem alten Obstgarten am Stadtrand von Brünn gefunden. Vielen Dank für Ihre Hilfe. Pavel.
Art, Familie:
Harpalus distinguendus
Carabidae
Antwort: Hi Pavels, this is Harpalus distinguendus. Best regards, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2021-11-07 14:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.071

Gisela 2021-11-06 21:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2021-11-06
Anfrage: 6.11.21 Heimsheimer Höhe Streuobstwiese-Holzstück 4 mm Schätzung
Danke für die Hilfe
Art, Familie:
Tachyporus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Gisela, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tachyporus, dispar, solutus und chrysomelinus kommen in die engere Wahl. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-11-07 18:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
141
329

Lordus 2021-11-06 20:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4849 Radeberg (SN)
2021-09-25
Anfrage: Hallo, ca. 7mm, gefunden am 25.09.2021 im Wohngrundstück in 01896 Lichtenberg.
Ein Aphodius sp., aus meiner Sicht ein A. contaminatus. Könnt ihr dies bestätigen? Viele Grüße und vielen Dank, Lordus.
Art, Familie:
Aphodius contaminatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Lordus, er hat sich ja etwas maskiert, aber dennoch bestätige ich Dir Aphodius contaminatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2021-11-06 21:01
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
241
6

Feldpilz 2021-11-06 20:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2646 Feldberg (MV)
2021-11-06
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 2021-11-06, Hausgarten am Kirchberg, Komposthaufen, ??, ca. 5 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Dactylosternum abdominale
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Feldpilz, das ist Dactylosternum abdominale. Die ursprünglich aus dem Süden stammende Art entwickelt sich in verrottendem Pflanzenmaterial. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2021-11-07 14:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
240
45

Feldpilz 2021-11-06 20:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2646 Feldberg (MV)
2021-11-06
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 2021-11-06, Hausgarten am Kirchberg, Komposthaufen, ??, ca. 3,5 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Carpophilus hemipterus
Nitidulidae
Antwort: Hallo Feldpilz, das ist Carpophilus hemipterus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2021-11-06 23:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.312
82

Heidi 2021-11-06 19:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3346 Schönerlinde (BR)
2021-06-07
Anfrage: Hallo an das Käferteam, Chaetopteroplia segetum, Wanderweg am Köppchensee/Tegeler Fließ, Blankenfelde, 07.06.2021. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Chaetopteroplia segetum
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Heidi, bestätigt als Chaetopteroplia segetum. Den soll es früher sogar bei mir in Hessen gegeben haben, aber die Zeiten sind lange rum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2021-11-06 23:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.311
1.252

Heidi 2021-11-06 19:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3346 Schönerlinde (BR)
2021-06-07
Anfrage: Hallo an das Käferteam, Cantharis fusca, Wanderweg am Köppchensee/Tegeler Fließ, Blankenfelde, 07.06.2021. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Cantharis fusca
Cantharidae
Antwort: Hallo Heidi, bestätigt als Cantharis fusca (schon wieder so nen blödes Exemplar, bei dem das Schwarz nicht bis vorne zum Halsschildrand gehen will, um dem Schlüssel zu entsprechen). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2021-11-06 23:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.310
367

Heidi 2021-11-06 19:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3346 Schönerlinde (BR)
2021-06-07
Anfrage: Hallo an das Käferteam, Adalia bipunctata, Wanderweg am Köppchensee/Tegeler Fließ, Blankenfelde, 07.06.2021. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Adalia bipunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Heidi, bestätigt als Adalia bipunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-11-06 20:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.309

Heidi 2021-11-06 19:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3346 Schönerlinde (BR)
2021-06-07
Anfrage: Hallo an das Käferteam, Cantharis cryptica, Wanderweg am Köppchensee/Tegeler Fließ, Blankenfelde, 07.06.2021. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Cantharis sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo Heidi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cantharis. Ich denke das es cryptica oder pallida ist und nicht rufa. Ich weiß nicht ob Christoph noch was dazu sagt, aber ich brauche für cryptica/pallida eine Aufnahme der Flügeldecken, idealerweise im hinteren Bereich, auf denen man die Behaarung sieht. Dann lange aufgerichte Haare und dazischen kurze anliegende bei cryptica und viele anliegende Haare und eigentlich nichts aufgerichtetes bei der selteneren pallida, rufa geht normalerweise über die Größe raus, denn die ist mit meist 1 cm deutlich größer, die auf englisch sprachigen Seiten beschriebene Differenzierung von pallida und cryptica über die Farbe der Palpen ist nicht nur fotografisch, sondern auch von der Beurteilung des Ausmaßes der Verdunklung her schwieriger, wen es interessiert: das letzte beilförmige Palpenglied bei pallida ist tendenziell dunkler als das von cryptica. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2021-11-07 13:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.308
707

Heidi 2021-11-06 19:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3346 Schönerlinde (BR)
2021-06-07
Anfrage: Hallo an das Käferteam, Alosterna tabacicolor, Wanderweg am Köppchensee/Tegeler Fließ, Blankenfelde, 07.06.2021. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Alosterna tabacicolor
Cerambycidae
Antwort: Hallo Heidi, bestätigt als Alosterna tabacicolor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2021-11-06 23:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
335
447

Ar.min 2021-11-06 19:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2021-11-05
Anfrage: Hallo, 05.11.2021, Weinbergsweg, 10 mm,
Timarcha goettingensis, Danke und viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Timarcha goettingensis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Timarcha goettingensis. Ein niedliches Tatzelbärchen :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-11-06 20:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
334

Ar.min 2021-11-06 19:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2021-11-06
Anfrage: Hallo, 06.11.2021, Kahlschlag, in Fichten-Totholz (Baumstumpf), 2 mm,
Cerylon histeroides ? Danke und viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Cerylon sp.
Cerylonidae
Antwort: Hallo Ar.min, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cerylon. Wenn du eine Chance zur Art haben willst braucht es eine Aufnahme senkrecht von oben und selbst dann geht es nicht immer. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2021-11-07 13:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
333
86

Ar.min 2021-11-06 19:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2021-11-06
Anfrage: Hallo, 06.11.2021, Kahlschlag, in Fichten-Totholz (Baumstumpf), 18 mm, Ocypus nero ? Danke und viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Ocypus nero
Staphylinidae
Antwort: Hallo Ar.min, ja, die Kopfform, die punktfreie Mittellinie auf dem Halsschild und die sehr kurzen Flügeldecken deuten für mich auch auf Ocypus nero hin. Aber die Gattung ist nicht ohne, deswegen lasse ich die anderen nochmal draufschauen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2021-11-06 21:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.307
929

Heidi 2021-11-06 19:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3346 Schönerlinde (BR)
2021-06-07
Anfrage: Hallo an das Käferteam, Polydrusus sericeus, 7 mm, gemessen, Wanderweg am Köppchensee/Tegeler Fließ, Blankenfelde, 07.06.2021. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Polydrusus sericeus
Curculionidae
Antwort: Hallo Heidi, bestätigt als Polydrusus sericeus, ein Weibchen. Hübsch! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-11-06 19:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.306
266

Heidi 2021-11-06 19:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3346 Schönerlinde (BR)
2021-06-07
Anfrage: Hallo an das Käferteam, Subcoccinella vigintiquatuorpunctata, Wanderweg am Köppchensee/Tegeler Fließ, Blankenfelde, 07.06.2021. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Subcoccinella vigintiquatuorpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Heidi, bestätigt als Subcoccinella vigintiquatuorpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2021-11-06 21:10
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
481

Gabriele 2021-11-06 19:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7912 Freiburg im Breisgau-Nordwest (BA)
2019-06-16
Anfrage: 16.06.2019 Wildbienengarten Opfingen
Scarabaeidae (Blatthornkäfer) Pinselkäfer Trichius sp.
Größe etwa 10 mm
Vielen Dank Gruß Gabi
Art, Familie:
Trichius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Gabriele, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Trichius. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2021-11-07 11:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
239
24

Feldpilz 2021-11-06 19:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2646 Feldberg (MV)
2021-11-06
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 2021-11-06, Hausgarten am Kirchberg, Komposthaufen, Gauropterus fulgidus ?, ca. 12 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Gauropterus fulgidus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Feldpilz, bestätigt als Gauropterus fulgidus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-11-07 18:56
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
238
101

Feldpilz 2021-11-06 19:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2646 Feldberg (MV)
2021-10-27
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 2021-10-27, toter Fichtenstamm bei Laeven, Ips typographus, ca. 5 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Ips typographus
Scolytidae
Antwort: Hallo Feldpilz, manchmal würde ich die Ipse vor der Bestimmung gerne erst noch zum Frisör schicken, aber ja, sollte Ips typographus sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2021-11-06 21:34
|
|
|
|
|
|