Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 8
# 241787
# 241816
# 241854
# 241867
# 241874
# 241878
# 241886
# 241887*
Warten: 8 (seit ⌀ 3 h)
7 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 136 (gestern: 60)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.093

Appius 2015-07-04 13:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2015-07-03 Anfrage: Garten in Johannisberg, ca. 175 m NN, 03.07.2015, auf Rose. Größe geschätzt 3 mm.
Art, Familie:

Scymninae sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo Appius, hier geht es leider nur bis zur Unterfamilie Scymninae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-04 16:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.092
22

Appius 2015-07-04 13:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2015-07-04 Anfrage: Johannisberg, Parkplatz Friedhof, 04.07.2015; Anthrenus scrophulariae, nehme ich an.
Art, Familie:
Anthrenus scrophulariae
Dermestidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Anthrenus scrophulariae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-04 16:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.091
4

Appius 2015-07-04 13:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2015-07-04 Anfrage: Weinberge westlich Schloss Johannisberg, ca. 147 m NN, 04.07.2015, Größe 3-4 mm; Danacea nigritarsis?
Art, Familie:
Danacea nigritarsis
Melyridae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Danacea nigritarsis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-04 16:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

John 2015-07-04 13:02
Land, Datum (Fund):
Großbritannien
2015-06-30 Anfrage: Swept from herbage beneath trees along woodland track in Guiting Wood,Gloucestershire,UK on 30 June 2015. Length c.7mm. Seems to key out to Eucnemidae but may be I am wrong. Keel along length of head between eyes suggests Hylis sp. and looks like Hylis cariniceps from compared images. Known range of Hylis sp. in UK is restricted to SE England. This specimen is SW England so would be a long way out of known range. Having difficulty in getting key for UK Eucnemidae so am asking your opinion.
Art, Familie:

Eucnemidae sp.
Eucnemidae
Antwort: Hi John, I confirm Family Eucnemidae, but I'm even not absolutely for sure if this one is genus Hylis. I would need to see the beetle itself to identify. I'm missing bristles or hairs and can't see a lot of characters on These photos. So if there is any interrest in another opinion I would do an identification on the beetle. If I'm not able inthis, I would pass it over to an expert if wanted. But I'm really sorry, it seems to be almost impossible to indentify by photo. Best regards, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-07-04 15:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.090

Appius 2015-07-04 12:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2015-07-04 Anfrage: Weinberge westlich Schloss Johannisberg, ca. 147 m NN, 04.07.2015, Größe ca. 3 mm. Auf Wegwarte mit vielen Blattläusen.
Art, Familie:
Scymnus sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo Appius, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Scymnus. Den müßte ich unter'm Bino haben um mehr zu sagen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-04 17:06
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.088
17

Appius 2015-07-04 12:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2015-07-04 Anfrage: Weinberge westlich Schloss Johannisberg, ca. 162 m NN, 04.07.2015, Größe 6,5 mm.
Art, Familie:
Larinus planus
Curculionidae
Antwort: Moin Appius, der kleinste Vertreter der Gattung Larinus bei uns: Larinus planus. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-07-04 15:39
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.003

Karl 2015-07-04 11:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5102 Herzogenrath (NO)
2015-07-01 Anfrage: Speckkäfer Anthrenus museorum ca. 2,5 mm am 01.07.2015 an der Hauswand gefunden, in Würselen. Vielen Dank
Art, Familie:
Anthrenus cf. museorum
Dermestidae
Antwort: Hallo Karl, ziemlich abgeschuppt, Anthrenus museorum sollte aber dennoch passen. Danke für die Meldung. lg, Gernot Hm, ich bin mir da nicht so sicher... Die Fühlerkeule ist unscharf, und sie sieht nicht besonders 2-gliedrig aus?! LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-04 12:13
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.001

Karl 2015-07-04 11:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5102 Herzogenrath (NO)
2015-06-30 Anfrage: Schnellkäfer Adrastus sp. ca. 5 mm am 30.06.2015 an der Hauswand gefunden, in Würselen. Vielen Dank
Art, Familie:
Adrastus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Karl, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Adrastus, die Du ja schon richtig erkannt hast. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-04 12:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
72
5

Lucgast 2015-07-04 11:35
Land, Datum (Fund):
Belgien
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren! Anfrage: Catched in light trap. Quite big...
Art, Familie:
Curculio pellitus
Curculionidae
Antwort: Hi Lucgast, it's a species of the genus Curculio, C. venosus or C. pellitus. For determination you have to look at the scutellum, but we can't see it in this picture. So I've enlarged the meta-thigh. The shape of tooth let me come to Curculio pellitus. But I Think, Michael should also look at this one. regards gernot I trust Gernot in his judgement, I have no experience with the shape of that tooth. Best regards, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-07-05 21:45
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
77
30

Charly 2015-07-04 11:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5921 Schöllkrippen (BN)
2015-07-03 Anfrage: Hallo,
gefunden am 03.07.2015 im Garten. Länge ca. 12 - 14 mm. Vielleicht eine Agriotesart?
Vielen Dank, LG, Charly
Art, Familie:
Athous bicolor
Elateridae
Antwort: Hallo Charly, nein kein Agriotes. Ich halte den für Athous bicolor, dafür wären aber 12-14 mm etwas groß. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2015-07-04 11:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
26
436

Mondkäfer 2015-07-04 11:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2015-07-04 Anfrage: 4.7.2015,SH, in der Vegetation, Welcher Marienkäfer wird das? viele schwarze Blattläuse, viele Schwarzerlen, Gewässer, Brennnessel, Hopfen usw Naturpfad vielen dank
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Mondkäfer, das wird mal ein Harmonia axyridis. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2015-07-04 11:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
1
34

Tuchii 2015-07-04 11:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6415 Grünstadt-Ost (PF)
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren! Anfrage: abends im Hof auf den Pflastersteinen auf dem Rücken mit den Flügeln schlagend....
Art, Familie:
Polyphylla fullo
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Tuchii, das ist Polyphylla fullo - der Walker. Ist ein Verwandter des Maikäfers. Mit den großen Fühlern haben wir hier ein Männchen. In Nordafrika und Europa. Nördlich bis Südschweden, im Osten bis zum Balkan und zum Kaukasus. In sandigen Lebensräumen, an Kiefern, dämmerungsaktiv. In Deutschland RL 2 (stark gefährdet). Aber erfreulicherweise häufen sich bei uns die Meldungen, scheint wieder im Kommen zu sein. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2015-07-04 11:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
258
30

ruby62 2015-07-04 11:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8428 Hindelang (BS)
2015-07-02 Anfrage: gesehen am 02.07.2015. Grüße ca. 10mm
auf Dolde
LG ruby
Art, Familie:
Lygistopterus sanguineus
Lycidae
Antwort: Hallo ruby62, das ist Lygistopterus sanguineus aus der Familie der Rotdeckenkäfer. Europa, Mittelmeerraum, Kleinasien, bis Ostsibirien. Larven carnivor in morschen Laubhölzern. Käfer ernähren sich von Pollen. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2015-07-04 11:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
148
18

Rolf 2015-07-04 11:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3224 Westenholz (HN)
2015-07-03 Anfrage: 03.07.2015, ca. 1 cm, im Teichgebiet am Wegrand
Art, Familie:
Otiorhynchus singularis
Curculionidae
Antwort: Hallo Rolf, das sollte der Rüsselkäfer Otiorhynchus singularis sein. Ähnlich sind noch O. subdentatus und O. veterator, beide kommen aber in Niedersachsen nicht vor. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2015-07-04 11:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
147
89

Rolf 2015-07-04 11:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3224 Westenholz (HN)
2015-07-03 Anfrage: 03.07.2015, ca. 1 cm, im Teichgebiet am Wegrand
Art, Familie:
Lagria hirta
Lagriidae
Antwort: Hallo Rolf, das ist Lagria hirta. Die Bestimmung erfolgt aber nicht über Details an den Fotos, sondern über den späten Fundzeitpunkt Anfang Juli. Die Schwesterart L. atripes ist im Mai und der ersten Juni-Hälfte da. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2015-07-04 11:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
146

Rolf 2015-07-04 11:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3224 Westenholz (HN)
2015-07-03 Anfrage: 03.07.2015, ca. 1 cm, im Teichgebiet am Wegrand
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Rolf, hier geht es leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-04 12:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
88
22

moppedopa 2015-07-04 10:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5511 Bendorf (RH)
2015-06-18 Anfrage: Hallo.
Keine Ahnung, wo ich den kleinen Kerl hinstecken soll.
Gesehen am 18.06.15 bei uns im Garten in Bendorf auf Weintraubenblättern. Ca. 3 mm.
Beste Grüße,
Stefan
Art, Familie:
Bruchidius villosus
Bruchidae
Antwort: Hallo moppedopa, der gehört zu den Samenkäfern (Bruchidae). Ich halte ihn für Bruchidius villosus. Normalerweise an Ginster. Aber die sind nicht so simpel, mehr als "cf." traue ich mir da nicht zu. Warten wir mal noch auf eine Zweitmeinung. lg Gernot Eindeutig. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-07-04 15:40
|
|
|
|
|
|
|
|
|