Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 384892
# 384893
# 384913
# 384919
# 384955
# 384958
# 384976
# 384977
# 384979*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
132

Azuro 2015-07-05 01:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6439 Tännesberg (BN)
2015-06-12
Anfrage: Liebes Käferteam, gefunden am 12.06.2015 auf einer sumpfigen Waldlichtung im nordöstlichen Bayern. Größe 9 mm. Wer ist das?
Vielen Dank und lieben Gruß,
Azuro
Art, Familie:
Plateumaris cf. rustica
Chrysomelidae
Antwort: Moij Azuro, ich tendiere zu Plateumaris rustica, kann aber P. consimilis einfach nicht ausschließen, da mir eine Aufnahme von oben fehlt, um den Habitus des Halsschildes einschätzen zu können. Wenn weitere Fotos vorhanden sind, bitte einmal einspielen. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-07-05 09:31
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
258
20

Karen 2015-07-04 23:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7622 Hohenstein (WT)
2015-06-28
Anfrage: 28.06.2015, NSG Geißberg zwischen Eglingen und Ödenwaldstetten, mal wieder schwarze Prachtis auf gelber Blüte, also Anthaxia quadripunctata oder Anthaxia godeti. LG Karen
Art, Familie:
Anthaxia quadripunctata
Buprestidae
Antwort: Moin Karen, in diesem Fall eindeutig Anthaxia quadripunctata. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-07-04 23:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
257
28

Karen 2015-07-04 23:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7622 Hohenstein (WT)
2015-06-28
Anfrage: 28.06.2015, NSG Hüttenstuhlburren zwischen Ödenwaldstetten und Eglingen, Gaurotes virginea
Art, Familie:
Dinoptera collaris
Cerambycidae
Antwort: Hallo Karen, schau nochmal genau hin, es ist Dinoptera collaris. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-04 23:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
256
15

Karen 2015-07-04 23:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8017 Geisingen (BA)
2015-06-27
Anfrage: 27.06.2015, Birkenried-Mittelmeß, >15 mm, Staphylinus erythropterus?
Art, Familie:
Staphylinus erythropterus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Karen, bestätigt als Staphylinus erythropterus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-04 23:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
382
11

DanielR 2015-07-04 23:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3543 Ketzin (BR)
2015-07-04
Anfrage: Liebes Kerbtier-Team, hier vermute ich Cryptocephalus pusillus. 3 mm, an Eiche, 04.07.2015. LG, Daniel
Art, Familie:
Cryptocephalus pusillus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Daniel, bestätigt als Cryptocephalus pusillus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-05 11:37
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
253
115

Karen 2015-07-04 22:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7524 Blaubeuren (WT)
2015-07-04
Anfrage: 04.07.2015, Gerhausen, NSG Untere Hellebarten, windbedingt leider nur unscharf erwischt, Rhagonycha fulva.
LG Karen
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo Karen, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-04 22:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
252
120

Karen 2015-07-04 22:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7524 Blaubeuren (WT)
2015-07-04
Anfrage: 04.07.2015, Gerhausen, NSG Untere Hellebarten, Chrysolina fastuosa würd ich draus machen.
Art, Familie:
Chrysolina fastuosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Karen, bestätigt als Chrysolina fastuosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-04 22:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
251
51

Karen 2015-07-04 22:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7524 Blaubeuren (WT)
2015-07-04
Anfrage: 04.07.2015, Gerhausen, NSG Untere Hellebarten, 10 mm, Trichius, aber welcher genau?
LG Karen
Art, Familie:
Trichius fasciatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Karen, das ist Trichius fasciatus. Man sieht schön den Kerbzahn der Mittelschiene, ebenso die durchgehende Basalbinde und die klingelförmige Mittelbinde der Fld. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-04 22:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
254

Ruth Lydia 2015-07-04 22:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2015-07-04
Anfrage: 04.07.20150, 419 m üNN, Ramberger Waldhaus,SÜW, ? ca 5 mm LG & Danke Ruth
Art, Familie:
Dasytes sp.
Melyridae
Antwort: Hallo Ruth, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dasytes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-04 22:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
250
31

Karen 2015-07-04 22:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7524 Blaubeuren (WT)
2015-07-04
Anfrage: 04.07.2015 Gerhausen, NSG Untere Hellebarten, Cteniopus flavus, 8 mm
VG Karen
Art, Familie:
Cteniopus flavus
Alleculidae
Antwort: Hallo Karen, bestätigt als Cteniopus flavus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-04 22:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
253
32

Ruth Lydia 2015-07-04 22:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6812 Dahn (PF)
2015-07-04
Anfrage: 04.07.2015, 280 m üNN, Dahner Felsenland, kann das der Rest von einem Violettrandigen Laufkäfer (Carabus violaceus) sein? ca 20 mm LG & Danke Ruth
Art, Familie:
Carabus problematicus
Carabidae
Antwort: Hallo Ruth, das ist ein Fragment von Carabus problematicus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-04 22:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
252
188

Ruth Lydia 2015-07-04 22:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6812 Dahn (PF)
2015-07-04
Anfrage: 04.07.2015, 253 m üNN, Dahner Felsenland, Das scheint mir Ein Waldmistkäfer -Anoplotrupes stercorosus zu sein? ca 20 mm LG & Danke Ruth
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo Ruth, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-04 22:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
251
59

Ruth Lydia 2015-07-04 22:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6812 Dahn (PF)
2015-07-04
Anfrage: 04.07.2015, 272 m üNN, Dahner Felsenland, könnten das Überreste vom Lederlaufkäfer sein? ca 35 mm lange Deckflügel. LG & Danke Ruth
Art, Familie:
Prionus coriarius
Cerambycidae
Antwort: Hallo Ruth, das sollten Flügeldecken von Prionus coriarius sein, der jetzt gerade seine Saison startet. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-04 22:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
250
37

Ruth Lydia 2015-07-04 22:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6812 Dahn (PF)
2015-07-04
Anfrage: 04.07.2015, 253 m üNN, Dahner Felsenland,ist das der Frühlingsmistkäfer (Trypocopris vernalis)? ca 20 mm, LG & Danke Ruth
Art, Familie:
Trypocopris vernalis
Geotrupidae
Antwort: Moin Ruth Lydia, bestätigt als Trypocopris vernalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-07-04 22:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
249
37

Ruth Lydia 2015-07-04 22:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6812 Dahn (PF)
2015-07-04
Anfrage: 04.07.2015, 253 m üNN, Dahner Felsenland,ist das der Blutroter Halsbock (Anastrangalia sanguinolenta)? ca 10 mm, LG & Danke Ruth
Art, Familie:
Anastrangalia sanguinolenta
Cerambycidae
Antwort: Moin Ruth Lydia, bestätigt als Anastrangalia sanguinolenta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-07-04 22:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
200
75

Hubert 2015-07-04 21:54
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2015-07-03
Anfrage: Hallo Bestimmungsteam. Und noch eine Carabidae. Könnte auch dies eine Pseudoophonus rufipes sein? Grösse ebenfalls 14,5mm. Fundort: Eijsden (03-07-2015); Abends zu Hause im Garten mit Licht gefangen. Vielen Dank im voraus; Grüsse Hubert.
Art, Familie:
Pseudoophonus rufipes
Carabidae
Antwort: Moin Hubert, bestätigt als Pseudoophonus rufipes. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-07-04 22:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
248
23

Ruth Lydia 2015-07-04 21:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6812 Dahn (PF)
2015-07-04
Anfrage: 04.07.2015, Dahner Felsenland,254 m üNN, auf Berg-Sandrapunzel, kann wer bei der schlechten Bildqualität den ca 7 mm langen Käfer bestimmen?
LG & Danke
Ruth
Art, Familie:
Chrysanthia nigricornis
Oedemeridae
Antwort: Moin Ruth Lydia, das ist Chrysanthia nigricornis, die über die Beinfärbung sehr gut von C. viridissima abzugrenzen ist. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-07-04 22:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
199
74

Hubert 2015-07-04 21:42
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2015-07-03
Anfrage: Hallo Bestimmungsteam. Noch eine Carabidae. Könnte das Pseudoophonus rufipes sein? Grösse: 14,5mm. Fundort: Eijsden (03-07-2015); Abends zu Hause im Garten mit Licht gefangen. Vielen Dank im voraus, Grüsse Hubert.
Art, Familie:
Pseudoophonus rufipes
Carabidae
Antwort: Moin Hubert, bestätigt als Pseudoophonus rufipes. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-07-04 22:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
198
10

Hubert 2015-07-04 21:38
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2015-07-03
Anfrage: Hallo Bestimmungsteam. Eine Carabidae. Könnte das Ophonus ardosiacus sein? Grösse: 11,5mm. Fundort: Eijsden (03-07-2015); Abends zu Hause im Garten mit Licht gefangen. Vielen Dank im voraus, Grüsse Hubert.
Art, Familie:
Ophonus ardosiacus
Carabidae
Antwort: Moin Hubert, bestätigt als Ophonus ardosiacus. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-07-04 22:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
247
57

Ruth Lydia 2015-07-04 21:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2015-07-04
Anfrage: 04.07.2015, Edesheim, Süw
Hallo Käferfreunde, dieses Kerlchen ca 8 mm lief mir im Hof über den Weg, könnte es ein Wegerichblattkäfer - Chrysolina haemoptera sein?
Vielen Dank & liebe Grüße
Ruth
Art, Familie:
Chrysolina sturmi
Chrysomelidae
Antwort: Moin Ruth Lydia, Chrysolina sturmi passt hier besser (vergleiche die Färbung und die Struktur der Flügeldecken von sturmi und haemoptera). ;-) Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-07-04 22:11
|
|
|