Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
142
2.070

Lordus 2021-12-05 19:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4749 Königsbrück (SN)
2021-08-04
Anfrage: Hallo, ca. 15mm, 04.08.2021 gefunden am Wegesrand im Mischwald bei Lomnitz. Aus meiner Sicht Anoplotrupes stercorosus. Könnt ihr dies bestätigen?
Viele Grüße und vielen Dank, Lordus.
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo Lordus, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-12-05 19:50
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
660

MatthiasT 2021-12-05 18:08
Land, Datum (Fund):
Oman
2021-11-13
Anfrage: Hier bin ich mir nicht mal sicher, ob es sich um Cleridae handelt? Ich konnte nichts passendes finden. Bei Salalah, 13.11.2021 Vielen Dank
Art, Familie:
Hycleus cf. arabicus
Meloidae
Antwort: Hallo MatthiasT, hier habe ich M. Bologna um Unterstützung angefragt. Vorbehaltlich der nicht so gut sichtbaren Fühler ist es wahrscheinlich Hycleus arabicus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-12-05 19:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.004
70

Diogenes 2021-12-05 18:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2021-12-05
Anfrage: Hallo, 05.12.2021,mehrere Anthobium unicolor ?, ca. 4,5mm, an einem Pilz am Wegrand bei Kusel (KI: Anthobium unicolor, 3%, Rang 1).
Vielen Dank und LG.
Art, Familie:
Anthobium unicolor
Staphylinidae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Anthobium unicolor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-12-05 19:31
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.177
1.054

Rüsselkäferin 2021-12-05 18:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5407 Altenahr (NO)
2021-06-26
Anfrage: Huhu! Hier habe ich mir keine Länge notiert, aber ich denke, es handelt sich um Pseudovadonia livida? Gefunden am Rand einer Wiese, am 26.06.2021. Vielen lieben Dank!
Art, Familie:
Pseudovadonia livida
Cerambycidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Pseudovadonia livida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-12-05 19:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.178
230

Rüsselkäferin 2021-12-05 18:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5407 Altenahr (NO)
2021-06-26
Anfrage: Larinus planus, etwa 7mm lang, gefundem am Rand einer Wiese, am 26.06.2021.
Art, Familie:
Larinus planus
Curculionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Larinus planus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-12-05 19:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.180
150

Rüsselkäferin 2021-12-05 19:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5407 Altenahr (NO)
2021-06-26
Anfrage: Phyllobius roboretanus, etwa 5mm lang, gefunden am Rand einer Wiese, am 26.06.2021.
Art, Familie:
Phyllobius roboretanus
Curculionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Phyllobius roboretanus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-12-05 19:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.181
1.688

Rüsselkäferin 2021-12-05 19:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5407 Altenahr (NO)
2021-06-26
Anfrage: Leptura maculata, etwa 14mm lang, gefunden auf Fingerhut am Rand eines Waldwegs, am 26.06.2021.
Art, Familie:
Leptura maculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Leptura maculata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-12-05 19:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.183
50

Rüsselkäferin 2021-12-05 19:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5407 Altenahr (NO)
2021-06-26
Anfrage: Hier hab ich leider nur zwei miserable Fotos, sollten aber reichen für einen Cryptocephalus rufipes. Länge etwa 3mm, gefunden an Weide am Bach, am 26.06.2021.
Art, Familie:
Cryptocephalus rufipes
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Cryptocephalus rufipes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-12-05 19:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.182
5.604

Rüsselkäferin 2021-12-05 19:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5407 Altenahr (NO)
2021-06-26
Anfrage: Harmonia axyridis, etwa 6mm lang, gefunden am Rand eines Waldwegs, am 26.06.2021.
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-12-05 19:29
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
661

MatthiasT 2021-12-05 18:13
Land, Datum (Fund):
Oman
2021-11-09
Anfrage: Dieser hat mich an die Klopfkäfer aus Namibia erinnert, dürfte wohl ein Tenebronidae sein. Gibt es gute Webseiten zu den Käfern der Arabischen Halbinsel?
Bei Salalah, 09.11.2021
Vielen Dank
Art, Familie:
Adesmia sp.
Tenebrionidae
Antwort: Hallo MatthiasT, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Adesmia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-12-05 18:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
12
27

Anke + hj 2021-12-05 18:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8111 Müllheim (BA)
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage: Liebe Experten, Totfund, Anfang Oct an Baumpilz gefunden. Ca 6mm. Wir sind sehr unsicher mit dem Tier, kann das evtl ein untypisch gefärbter Mycetoma suturale sein? Danke für die Bestimmung
Art, Familie:
Hallomenus binotatus
Melandryidae
Antwort: Hallo Anke + hj, das ist Hallomenus binotatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-12-05 18:25
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
663

MatthiasT 2021-12-05 18:19
Land, Datum (Fund):
Oman
2021-11-12
Anfrage: Zum Abschluss noch ein Totfund aus der Wüste im Hinterland von Salalah, 12.11.2021
Vielen Dank
Art, Familie:

Dynastinae sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo MatthiasT, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Dynastinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-12-05 18:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
659

MatthiasT 2021-12-05 18:02
Land, Datum (Fund):
Oman
2021-11-10
Anfrage: Als Leiter einer ornithologischen Reise im Oman hatte ich für Käfer wenig Zeit, konnte aber doch ein paar Fotos mitbringen. Dies dürfte Heliocopris gigas sein, aus einem Seidenspinnennetz geborgen, 10.11.2021, bei Salalah
Art, Familie:
Heliocopris sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo MatthiasT, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Heliocopris, gigas ist möglich, aber ich kenne mich in der Fauna von Oman nicht gut genug aus, um hier eine verlässliche bestimmung abzugeben. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-12-05 18:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
427
274

Ingo K 2021-12-05 18:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6115 Undenheim (PF)
2021-06-03
Anfrage: Hallo zusammen,
ist das Anoplodera sexguttata? Zornheim, Garten, an Apfelbeere. ca. 10 mm, 3.6.2021.
Danke und viele Grüße, Ingo
Art, Familie:
Anoplodera sexguttata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Ingo, bestätigt als Anoplodera sexguttata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-12-05 18:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
242

SebaStef 2021-12-05 15:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8112 Staufen im Breisgau (BA)
2021-08-11
Anfrage: Hallo Käferteam,
11.08.2021, offene Wiese, 9-10 mm. Ist das ein Weibchen von Oedemera virescens? Danke und Gruß, Siggi
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo SebaStef, das ist wahrscheinlich Oedemera nobilis, hier mal in Blau. Weitere Meinungen? LG, Christoph Je länger ich den anschau, umso unsicherer werde ich...
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-12-05 18:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
426
226

Ingo K 2021-12-05 17:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6014 Ingelheim am Rhein (PF)
2021-06-21
Anfrage: Hallo zusammen,
ist das Bruchidius villosus? MZ-Finthen, Lennebergwald - nahe den "7 Weihern", zahlreich an Schwalbenwurz. ca. 3,5 mm, 21.6.2021.
Danke und viele Grüße, Ingo
Art, Familie:
Bruchidius villosus
Bruchidae
Antwort: Hallo Ingo, bestätigt als Bruchidius villosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-12-05 18:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
33

Ralf 2021-12-05 17:49
Land, Datum (Fund):
Griechenland
2015-06-02
Anfrage: 2. Juni 2015, lichter Eichenwald, ca. 1cm
Art, Familie:

Scarabaeidae sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Ralf, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scarabaeidae. Vermutlich Anisoplia. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2021-12-05 18:04
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
892
1

Andi 2021-12-05 14:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6830 Gunzenhausen (BN)
2021-06-04
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 04.06.2021, 2,7 mm, am Rande eines Sumpfgebietes ans Licht gekommen, die gelbe Apikalfärbung reicht bei dorsaler Ansicht im Gegensatz zu C. ustulatus m. E. wenig weit nach vorne, allerdings am Seitenrand bis ganz unter die Schulterbeule. Flügeldecken flach gewölbt. Halsschild und Flügeldecken an der Berührung flach, nicht jeweils gerundet abfallend. Ich komme mit den Bestimmungsmerkmalen auf Cercyon marinus; Danke und viele Grüße
Art, Familie:
Cercyon marinus
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Andi, ich denke das stimmt un dwürde den als Cercyon marinus bestätigen. Mal sehen, ob das noch wer so sieht. Bei Cercyon bleibt aber immer ein ungutes Gefühl, etwas sicherer wird es üblicherweise mit einem Bild der Unterseite. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2021-12-05 17:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.114

Felix 2021-12-05 14:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7740 Ampfing (BS)
2021-06-01
Anfrage: 3,7mm auf Pferdedung, Aphodius sp. Fundort: Mühldorf a.Inn Lkr, Zangberg 01.06.2021
Art, Familie:
Aphodius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Aphodius. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2021-12-05 17:45
|
|
|