Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 433670
# 433719
# 433734
# 433786
# 433789
# 433799
# 433801
# 433807
# 433826
# 433830
# 433831*
# 433832*
# 433833*
# 433834*
# 433835*
# 433836*
# 433837*
# 433838*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
617

IVO55 2021-12-09 22:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5014 Hilchenbach (WF)
2010-06-04
Anfrage: Hallo Team,
04.06.2010, NRW, Kreis Siegen-Wittgenstein, Siegen-Geisweid, Wohngebiet, am Licht.
Noch ein unbekannter Staphylide.
VG Uwe
Art, Familie:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo IVO55, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Philonthus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-12-09 22:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.665
152

AxelS 2021-12-09 22:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3936 Schönebeck (ST)
2021-05-28
Anfrage: Hallo,
gefunden an Sumpfschwertlilie, Aphthona nonstriata.
Größe: 2,5 mm
Datum: 28.05.21
VG
Axel
Art, Familie:
Aphthona nonstriata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo AxelS, bestätigt als Aphthona nonstriata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-12-09 22:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
618
109

IVO55 2021-12-09 22:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5014 Hilchenbach (WF)
2010-06-09
Anfrage: Hallo Team,
09.06.2010, NRW, Kreis Siegen-Wittgenstein, Siegen-Geisweid, Wohngebiet am Waldrand.
Ist das Podabrus alpinus?
VG Uwe
Art, Familie:
Podabrus alpinus
Cantharidae
Antwort: Hallo IVO55, bestätigt als Podabrus alpinus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-12-09 22:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
616
230

IVO55 2021-12-09 22:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5114 Siegen (WF)
2010-02-16
Anfrage: Hallo Team,
16.02.2010, NRW, Kreis Siegen-Wittgenstein, Siegen-Weidenau, Tiergarten, unter Rinde.
Ist das Rhagium bifasciatum?
VG Uwe
Art, Familie:
Rhagium bifasciatum
Cerambycidae
Antwort: Hallo IVO55, bestätigt als Rhagium bifasciatum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna PS: Das Team ist der Meinung, dass der hinüber ist, daher nehm ich mal die Phänogrammeintragung für den raus. LG Corinna *schnief* ;)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-12-09 22:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
615

IVO55 2021-12-09 21:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5014 Hilchenbach (WF)
2010-06-04
Anfrage: Hallo Team,
04.06.2010, NRW, Kreis Siegen-Wittgetein, Siegen-Geisweid, Wohngebiet.
Ist dieser Staphylide zu bestimmen?
VG Uwe
Art, Familie:
Aleochara sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo IVO55, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aleochara. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-12-09 22:00
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.664
299

AxelS 2021-12-09 21:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3936 Schönebeck (ST)
2021-05-29
Anfrage: Hallo,
gefunden an Gebüsch am Waldrand, Mordellochroa abdominalis.
Größe: 5,5 mm
Datum: 29.05.21
VG
Axel
Art, Familie:
Mordellochroa abdominalis
Mordellidae
Antwort: Hallo AxelS, bestätigt als Mordellochroa abdominalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-12-09 21:37
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
922
122

Andi 2021-12-09 12:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6831 Spalt (BN)
2021-06-23
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 23.06.2021, geschätzt 10 mm, wenn ich die Punkte auf dem Halsschild verbinde sollte das ein "M" andeuten und könnte Cantharis figurata sein; Danke und viele Grüße
Art, Familie:
Cantharis figurata
Cantharidae
Antwort: Hallo Andi, bestätigt als Cantharis figurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-12-09 21:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
17
426

Mic 2021-12-09 11:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4210 Lüdinghausen (WF)
2009-04-06
Anfrage: 2009-04-06, 20 mm, (KI: Molops piceus, 2%, Rang 1), Molops elatus
Art, Familie:
Anisodactylus binotatus
Carabidae
Antwort: Hallo Mic, das ist Anisodactylus binotatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-12-09 21:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.148

Kalli 2021-12-08 22:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6218 Neunkirchen (HS)
2021-10-07
Anfrage: Ich hätte da noch einen Staphy... Am 7.10.21 unter bemooster Rinde eines dicken Stücks Laubholz. Geschätzt 6-7 mm. Die Fühler sind wohl länger als der Kopf. In Bild C scheint mir das Kiefertasterglied nicht so zierlich, Gauropterus scheidet aus, die Seitenrandlinie ist fast bis nach vorne sichtbar (C) und der Kopf glänzt. Also Xantholinus sp.? Von den bestimmbaren Arten scheint es mir keine zu sein. Schönen Dank für's Abmühen und LG
Art, Familie:
Xantholinus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Kalli, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Xantholinus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-12-09 21:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.750

Udo 2021-12-09 20:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2021-07-25
Anfrage: Hallo Käferteam, 25.07.2021 3,3mm Asiorestia ferruginea ? LG Udo
Art, Familie:
Asiorestia sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Udo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Asiorestia, ferruginea oder transversa mit leichter Tendenz zu ersterer. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-12-09 21:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
361
555

Ar.min 2021-12-09 21:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5909 Zell (Mosel) (RH)
2021-12-09
Anfrage: Hallo, 09.12.2021, Bachaue, Winterruhe in Totholz, 11 mm, ich schwanke zw. Pterostichus oblongopunctatus u. P. quadrifoveolatus, Danke für die Hilfe und viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Pterostichus oblongopunctatus
Carabidae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Pterostichus oblongopunctatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-12-09 21:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.751

Udo 2021-12-09 20:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2021-07-25
Anfrage: Hallo Käferteam, 25.07.2021 4,4mm Tachyporus solutus ? LG Udo
Art, Familie:
Tachyporus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Udo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tachyporus, chrysomelinus, solutus oder dispar. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-12-09 21:07
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

Gerhard Wolff 2021-04-30 08:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1424 Brodersby (SH)
2021-04-18
Anfrage: 18.04.2021, bei windigem, sonnigem, trockenen Wetter, 15°C, auf Ilex-Blatt im Garten. Ca. 3-4 mm groß. Ist das ein der Sumpffieberkäfer (Scirtidae), evtl. Elodes marginata?
Art, Familie:
Cyphon sp.
Scirtidae
Antwort: Hallo Gerhard, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cyphon. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-12-09 20:47
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
360
229

Ar.min 2021-12-09 19:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5909 Zell (Mosel) (RH)
2021-12-09
Anfrage: Hallo, 09.12.2021, Bachaue, Mischwald, Winterruhe in Totholz, 20 mm, Rhagium bifasciatum, Danke und viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Rhagium bifasciatum
Cerambycidae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Rhagium bifasciatum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-12-09 20:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
84

Claus-Peter 2021-12-09 19:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3048 Joachimssthal (BR)
2021-06-24
Anfrage: Hallo, 24.06.2021, Schorfheide, geht es hier auch nur bis zur Gattung Isomira? VG und Danke Claus-Peter
Art, Familie:
Isomira sp.
Alleculidae
Antwort: Hallo Claus-Peter, ja, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Isomira. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-12-09 20:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.150

Felix 2021-12-09 19:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7640 Egglkofen (BS)
2021-06-01
Anfrage: 8,5mm auf Polygonum bistorta, Oedemera lurida/virescens/flavipes Fundort: Mühldorf a.Inn Lkr, Rott s.Frosching (Schönberg) 01.06.2021
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-12-09 20:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
85

Claus-Peter 2021-12-09 20:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3049 Gr. Ziethen (BR)
2021-06-23
Anfrage: Hallo, 23.06.2021, Schorfheide, Larve von Chrysomela populi? VG Claus-Peter
Art, Familie:
Chrysomela sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Claus-Peter, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Chrysomela. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-12-09 20:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.151
151

Felix 2021-12-09 20:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7640 Egglkofen (BS)
2021-06-01
Anfrage: 2,6mm auf Iris, Aphthona nonstriata Fundort: Mühldorf a.Inn Lkr, Rott s.Frosching (Schönberg) 01.06.2021
Art, Familie:
Aphthona nonstriata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Aphthona nonstriata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-12-09 20:38
|
|
|