Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 408804
# 409298
# 409378
# 409393
# 409429
# 409505
# 409656
# 409699
# 409777
# 409798
# 409807
# 409808
# 409810
# 409830
# 409836
# 409838
# 409866
# 409869
# 409887
# 409938
# 409947
# 409949
# 409956
# 409968
# 409991
# 409995
# 409996
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.157

Felix 2021-12-10 04:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7641 Neumarkt-Sankt Veit (BS)
2021-06-01
Anfrage: 3mm, Dyschirius sp. Fundort: Mühldorf a.Inn Lkr, Neumarkt-Sankt Veit 01.06.2021
Art, Familie:
Dyschirius sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Dyschirius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-12-10 12:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.156

Felix 2021-12-10 04:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7641 Neumarkt-Sankt Veit (BS)
2021-06-01
Anfrage: Philonthus sp. Fundort: Mühldorf a.Inn Lkr, Neumarkt-Sankt Veit 01.06.2021
Art, Familie:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Philonthus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-12-10 12:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.139

postth 2021-12-10 06:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6417 Mannheim-Nordost (BA)
2021-10-23
Anfrage: NSG Glockenbuckel 23-10-2021 Angrenzender Wald auf gelagerten Kiefernstämmen Totfund ca. 2mm (schlecht geschätzt) Habt Ihr irgendeine Idee was das mal war?
Dank und Gruß?
Art, Familie:
Ips sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo postTH, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ips. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-12-10 12:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.159

Felix 2021-12-10 06:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7641 Neumarkt-Sankt Veit (BS)
2021-06-01
Anfrage: bei dem 2mm großen Käfer vermute ich Chaetocnema sp. Fundort: Mühldorf a.Inn Lkr, Neumarkt-Sankt Veit 01.06.2021
Art, Familie:

cf. Chaetocnema sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Felix, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Chaetocnema vermuten. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-12-10 12:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
291

AliWi 2021-12-10 07:25
Land, Datum (Fund):
Griechenland
2021-09-22
Anfrage: (KI: Melolontha melolontha, 1%, Rang 1)
Hallo kerbtier.de-Team,
kann man diesen Wollkäfer (Lagria spec.) einen Artnamen geben?
Gefunden am 22.09.2021 in Nord-Griechenland, Ostmakedonien, ca. 1cm.
Vielen Dank
Art, Familie:
Lagria sp.
Lagriidae
Antwort: Hallo AliWi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lagria. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-12-10 12:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.104
1.259

Manfred 2021-12-10 09:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2015-05-05
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Cantharis fusca Pärchen, Größe ca. 14 mm, gefunden auf den Murgwiesen im Norden von Gernsbach, 05.05.2015. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Cantharis fusca
Cantharidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Cantharis fusca. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-12-10 12:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.105
367

Manfred 2021-12-10 09:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2013-11-01
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, eine Lampyris noctiluca Larve, Größe ca. 15 mm, gefunden in einem Semmelstoppelpilz aus dem Mischwald zwischen Gernsbach und Baden-Baden, 01.11.2013. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Lampyris noctiluca
Lampyridae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Lampyris noctiluca. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-12-10 12:10
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.106
5.610

Manfred 2021-12-10 09:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2021-11-01
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Harmonia axyridis, Größe ca. 7-8 mm, gefunden an der Kirche, hoch oben in der Altstadt von Gernsbach, knapp im Baden-Badener MTB, 01.11.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-12-10 12:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
539

j. verstraeten 2021-12-10 10:52
Land, Datum (Fund):
Belgien
2021-06-25
Anfrage: Hemicrepidius hirtus ?
This click beetle I found in the Vosges.
I read something about The length of the antennae in relation to the length of the pronotum to distinguish H. hirtus and H. niger.
Length : 12mm
Date : 25-06-2021
Location : Le Tholy, France
Best regards
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo verstraeten, to distinguish the two types, it is important to see the underside. The form of the Prosternal attachment is decisive. So I can only say Hemicrepidius sp.
I'm sorry. Regards, Marcel
Zuletzt bearbeitet von, am:  MM 2021-12-10 12:04
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
617

IVO55 2021-12-09 22:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5014 Hilchenbach (WF)
2010-06-04
Anfrage: Hallo Team,
04.06.2010, NRW, Kreis Siegen-Wittgenstein, Siegen-Geisweid, Wohngebiet, am Licht.
Noch ein unbekannter Staphylide.
VG Uwe
Art, Familie:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo IVO55, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Philonthus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-12-09 22:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.665
152

AxelS 2021-12-09 22:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3936 Schönebeck (ST)
2021-05-28
Anfrage: Hallo,
gefunden an Sumpfschwertlilie, Aphthona nonstriata.
Größe: 2,5 mm
Datum: 28.05.21
VG
Axel
Art, Familie:
Aphthona nonstriata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo AxelS, bestätigt als Aphthona nonstriata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-12-09 22:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
618
109

IVO55 2021-12-09 22:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5014 Hilchenbach (WF)
2010-06-09
Anfrage: Hallo Team,
09.06.2010, NRW, Kreis Siegen-Wittgenstein, Siegen-Geisweid, Wohngebiet am Waldrand.
Ist das Podabrus alpinus?
VG Uwe
Art, Familie:
Podabrus alpinus
Cantharidae
Antwort: Hallo IVO55, bestätigt als Podabrus alpinus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-12-09 22:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
616
230

IVO55 2021-12-09 22:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5114 Siegen (WF)
2010-02-16
Anfrage: Hallo Team,
16.02.2010, NRW, Kreis Siegen-Wittgenstein, Siegen-Weidenau, Tiergarten, unter Rinde.
Ist das Rhagium bifasciatum?
VG Uwe
Art, Familie:
Rhagium bifasciatum
Cerambycidae
Antwort: Hallo IVO55, bestätigt als Rhagium bifasciatum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna PS: Das Team ist der Meinung, dass der hinüber ist, daher nehm ich mal die Phänogrammeintragung für den raus. LG Corinna *schnief* ;)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-12-09 22:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
615

IVO55 2021-12-09 21:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5014 Hilchenbach (WF)
2010-06-04
Anfrage: Hallo Team,
04.06.2010, NRW, Kreis Siegen-Wittgetein, Siegen-Geisweid, Wohngebiet.
Ist dieser Staphylide zu bestimmen?
VG Uwe
Art, Familie:
Aleochara sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo IVO55, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aleochara. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-12-09 22:00
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.664
299

AxelS 2021-12-09 21:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3936 Schönebeck (ST)
2021-05-29
Anfrage: Hallo,
gefunden an Gebüsch am Waldrand, Mordellochroa abdominalis.
Größe: 5,5 mm
Datum: 29.05.21
VG
Axel
Art, Familie:
Mordellochroa abdominalis
Mordellidae
Antwort: Hallo AxelS, bestätigt als Mordellochroa abdominalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-12-09 21:37
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
922
122

Andi 2021-12-09 12:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6831 Spalt (BN)
2021-06-23
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 23.06.2021, geschätzt 10 mm, wenn ich die Punkte auf dem Halsschild verbinde sollte das ein "M" andeuten und könnte Cantharis figurata sein; Danke und viele Grüße
Art, Familie:
Cantharis figurata
Cantharidae
Antwort: Hallo Andi, bestätigt als Cantharis figurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-12-09 21:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
17
426

Mic 2021-12-09 11:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4210 Lüdinghausen (WF)
2009-04-06
Anfrage: 2009-04-06, 20 mm, (KI: Molops piceus, 2%, Rang 1), Molops elatus
Art, Familie:
Anisodactylus binotatus
Carabidae
Antwort: Hallo Mic, das ist Anisodactylus binotatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-12-09 21:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.148

Kalli 2021-12-08 22:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6218 Neunkirchen (HS)
2021-10-07
Anfrage: Ich hätte da noch einen Staphy... Am 7.10.21 unter bemooster Rinde eines dicken Stücks Laubholz. Geschätzt 6-7 mm. Die Fühler sind wohl länger als der Kopf. In Bild C scheint mir das Kiefertasterglied nicht so zierlich, Gauropterus scheidet aus, die Seitenrandlinie ist fast bis nach vorne sichtbar (C) und der Kopf glänzt. Also Xantholinus sp.? Von den bestimmbaren Arten scheint es mir keine zu sein. Schönen Dank für's Abmühen und LG
Art, Familie:
Xantholinus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Kalli, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Xantholinus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-12-09 21:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.750

Udo 2021-12-09 20:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2021-07-25
Anfrage: Hallo Käferteam, 25.07.2021 3,3mm Asiorestia ferruginea ? LG Udo
Art, Familie:
Asiorestia sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Udo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Asiorestia, ferruginea oder transversa mit leichter Tendenz zu ersterer. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-12-09 21:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
361
555

Ar.min 2021-12-09 21:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5909 Zell (Mosel) (RH)
2021-12-09
Anfrage: Hallo, 09.12.2021, Bachaue, Winterruhe in Totholz, 11 mm, ich schwanke zw. Pterostichus oblongopunctatus u. P. quadrifoveolatus, Danke für die Hilfe und viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Pterostichus oblongopunctatus
Carabidae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Pterostichus oblongopunctatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-12-09 21:16
|
|
|