Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.928

zimorodek 2022-01-02 15:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2021-07-17
Anfrage: Scydmoraphes sp. Auf Laub, ca. 1,2mm. 17.07.2021
Art, Familie:
Scydmoraphes sp.
Scydmaenidae
Antwort: Hallo zimorodek, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Scydmoraphes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-02 18:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.930

zimorodek 2022-01-02 15:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2021-07-17
Anfrage: Aleochara sparsa oder eine der ähnlichen Arten. Auf einem Laubbaum mit Saftfluss, ca. 4mm. 17.07.2021
Art, Familie:
Aleochara sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo zimorodek, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aleochara. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-02 18:13
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.731

Christine 2022-01-02 18:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2021-12-31
Anfrage: Geht hier mehr als Helophorus? 5 mm auf Siloballen in dicken Tropfen 31.12.2021, bei Dietramszell, 700 üNN. Viele Grüße Christine
Art, Familie:
Helophorus sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Christine, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Helophorus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-02 18:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.730

Christine 2022-01-02 18:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2021-12-31
Anfrage: Anotylus rugosus 4,5 mm auf Siloballen 31.12.2021, bei Dietramszell, 700 üNN. Viele Grüße Christine
Art, Familie:
Anotylus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Christine, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anotylus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-02 18:11
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.933

zimorodek 2022-01-02 15:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2021-07-19
Anfrage: Latridius sp. Auf Totholz, ca. 1,6mm. 19.07.2021
Art, Familie:
Latridius sp.
Latridiidae
Antwort: Hallo zimorodek, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Latridius. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-01-02 18:08
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.152

Kalli 2022-01-02 14:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6218 Neunkirchen (HS)
2021-10-14
Anfrage: Allen noch ein gutes Neues! So viele Käfer auf einmal habe ich noch nie an einem Baumpilz gefunden: Dutzende saßen am 14.10.21 an einem zerfasert aussehenden an Totholz, knapp dies- oder jenseits der MTB-Grenze. Darunter waren viele dieser Proteinus sp. (2.1 mm gemessen an anderem Exemplar) - und damit hat es sich hier. Trotzdem danke! LG, Kalli
Art, Familie:
Proteinus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Kalli, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Proteinus. In C sieht Fühlerglied acht leicht quer aus, d.h. es geht ganz eventuell Richtung brachypterus. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-01-02 17:59
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.866

Weinstöckle 2022-01-02 16:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2022-01-02
Anfrage: 02.01.2022, ca. 4 mm, Totholz im Garten, alte Äste, Borkenkäfer Ips sp.
Art, Familie:
Scolytus sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Scolytus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-02 17:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.867

Weinstöckle 2022-01-02 16:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2022-01-02
Anfrage: 02.01.2022, ca. 2-3 mm, Totholz im Garten, alte Äste, Moderkäfer, Corticaria sp.
Art, Familie:
Corticaria sp.
Latridiidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Corticaria. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-02 17:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
451
426

Ingo K 2022-01-02 16:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6115 Undenheim (PF)
2021-05-24
Anfrage: Hallo zusammen,
ist das Phyllobius oblongus?
Zornheim, Garten, aus Efeu geklopft, ca. 3 mm, 24.5.2021.
Danke und viele Grüße, Ingo
Art, Familie:
Phyllobius oblongus
Curculionidae
Antwort: Hallo Ingo, bestätigt als Phyllobius oblongus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-02 17:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.218

Gisela 2022-01-02 17:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7218 Calw (WT)
2022-01-02
Anfrage: 2.1.22 in Laubstreu Waldrand Kiefer 1,2 mm
Danke für eine Bestimmung
Art, Familie:
Sericoderus sp.
Corylophidae
Antwort: Hallo Gisela, hier geht es für mich leider nur noch bis zur Gattung Sericoderus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-02 17:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.219

Gisela 2022-01-02 17:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7218 Calw (WT)
2022-01-02
Anfrage: 2.1.22 Laubstreu Wald zu Streuobstwiesen hin 2 mm Danke für die Bestimmungshilfe
Art, Familie:
Protapion sp.
Apionidae
Antwort: Hallo Gisela, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Protapion. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-02 17:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.652

Dietrich 2022-01-02 17:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4202 Kleve (NO)
2022-01-02
Anfrage: 02.01.2022, ca. 1 cm (eher etwas weniger) in Pferdedung in Mischwald
Mein erstes "Kerbtier" in 2022! Dem ganzen Kerbtierteam ein gutes Jahr.
Art, Familie:
Aphodius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Dietrich, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aphodius, contaminatus oder obliteratus. LG, Christoph - PS: Auch Dir alles Gute für 2022!
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-02 17:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
839
213

süwbeetle 2022-01-02 17:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3449 Strausberg (BR)
2015-08-08
Anfrage: Funddatum: 08.08.2015.
Fundort: Brandenburg, Strausberg, Bötzsee, 66 m ü.NN.
Habitat: Uferzone eines Sees.
Länge: ca. 5 mm.
Art: Anthocomus coccineus?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Anthocomus coccineus
Malachiidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Anthocomus coccineus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-02 17:45
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
550
174

Karol Ox 2022-01-02 17:35
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2020-05-17
Anfrage: Hello. Eusomus ovulum is correct? 17.5.2020. Southeast Slovakia. 180m a.s.l Size ca 7mm.
Thank you. Regards Karol.
Art, Familie:
Eusomus ovulum
Curculionidae
Antwort: Hi Karol, confirmed as Eusomus ovulum. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-02 17:44
|
|
|
|
|
|
|
|
|