Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.319

Felix 2022-01-06 15:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7635 Haimhausen (BS)
2021-06-05
Anfrage: kiesige Ruderalfläche, Poecilus cupreus Fundort: Dachau Lkr, Amper Ottershausen (Haimhausen) 05.06.2021
Art, Familie:
Poecilus cf. versicolor
Carabidae
Antwort: Hallo Felix, das ist wahrscheinlich Poecilus versicolor. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2022-01-06 17:31
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
553
728

Karol Ox 2022-01-06 16:33
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2022-01-06
Anfrage: Hello. Limodromus assimilis is correct?6.1.2022. Southeast Slovakia, 430m a.s.l. Deciduous forest. Size ca 11mm.
Thank you. Regards, Karol.
Art, Familie:
Limodromus assimilis
Carabidae
Antwort: Hi Karol, confirmed as Limodromus assimilis. Best regards, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2022-01-06 17:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
960
163

CHK 2022-01-06 17:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2230 Ratzeburg (SH)
2022-01-06
Anfrage: Uner einem Stein auf einem Wall, Buchenwald. 2022-01-06, 7,5 mm. Loricera pilicornis. Danke und viele Grüße
Ch
Art, Familie:
Loricera pilicornis
Carabidae
Antwort: Hallo CHK, bestätigt als Loricera pilicornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2022-01-06 17:30
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.163

Charly 2022-01-06 10:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5921 Schöllkrippen (BN)
2022-01-06
Anfrage: Hallo, zusammen,
erster Fund im neuen Jahr: Rüsselkäfer am 06.01.22 außen an meiner Balkontüre. Sehr klein, keine 3mm.
Vielen Dank und liebe Grüße
Charly.
Art, Familie:
Ceutorhynchus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Charly, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ceutorhynchus. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-01-06 17:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.870
315

Weinstöckle 2022-01-06 12:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-09-23
Anfrage: 23.09.2021, ca. 4 mm, Wiese trocken Grasschnitt, könnte es Sitona inops sein ? Oder doch Sitona hispidulus ?
Art, Familie:
Sitona hispidulus
Curculionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, es ist Sitona hispidulus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-01-06 17:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.324
1.056

Felix 2022-01-06 15:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7635 Haimhausen (BS)
2021-06-05
Anfrage: 5,6mm, Phyllobius sp. Fundort: Dachau Lkr, Amperau bei Haimhausen 05.06.2021
mehr Bilder auf inaturalist.org observations/96499253
Art, Familie:
Phyllobius pyri
Curculionidae
Antwort: Hallo Felix, das ist Phyllobius pyri. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-01-06 17:20
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.317
88

Felix 2022-01-06 12:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7635 Haimhausen (BS)
2021-06-05
Anfrage: 2,3mm, Tychius picirostris Fundort: Dachau Lkr, Amper Ottershausen (Haimhausen) 05.06.2021
Art, Familie:
Tychius picirostris
Curculionidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Tychius picirostris. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-01-06 15:22
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.955
83

zimorodek 2022-01-06 14:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4805 Korschenbroich (NO)
2021-07-02
Anfrage: Anisotoma humeralis. Auf Holzspänen, ca. 3mm. 02.07.2021
Art, Familie:
Anisotoma humeralis
Leiodidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Anisotoma humeralis, immer wieder schön anzusehen, diese kleinen Hübschen :) Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-01-06 15:13
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
236

Dune buggy 2022-01-05 17:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7447 Obernzell (BS)
2022-01-05
Anfrage: 2022-01-05
Donautal/Südhang/Garten
7 - 8 mm
Amara consularis (KI: 4 %) ist mE ausgeschlossen wg. fehlender Punktierung im hinteren Bereich des HS und der klar voneinander abgesetzten Gruben dort
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Dune buggy, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-06 14:10
|
|
|