Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364573
# 364608
# 364611
# 364638
# 364663
# 364664
# 364677
# 364712
# 364724
# 364737
# 364741
# 364742
# 364747
# 364752
# 364756
# 364757
# 364760
# 364765
# 364767
# 364770
# 364774
# 364775
# 364776
# 364777
# 364779
# 364780
# 364781
# 364783
# 364785
# 364788
# 364791
# 364795
# 364803
# 364804
# 364806
# 364810
# 364811
# 364812
# 364813
# 364814
# 364817
# 364818
# 364819
# 364820
# 364822*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.001
205

coloniensis 2022-01-26 10:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2018-07-28
Anfrage: Noch ein altes, leider nicht scharfes Bild: Trichosirocalus troglodytes, saß kopfüber auf dem Stengel, Waldrand NW Braunschweig, 2018-07-28. LG und Danke!
Art, Familie:
Trichosirocalus troglodytes
Curculionidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Trichosirocalus troglodytes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-26 12:15
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.175
76

André 2022-01-25 22:12
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2022-01-22
Anfrage: Tessin, Brissago, 210m, 22.1.2022. 10mm. Chrysomelidae, Chrysomela sp.
Besten Dank
André
Art, Familie:
Chrysolina sanguinolenta
Chrysomelidae
Antwort: Hallo André, das sollte Chrysolina sanguinolenta sein. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-01-26 09:06
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
918
58

süwbeetle 2022-01-25 19:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2016-05-19
Anfrage: Funddatum: 19.05.2016.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Freisbach, 114 m ü.NN.
Habitat: Auen-Mischwald.
Länge: ca. 13 mm.
Art: Athous haemorrhoidalis?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Synaptus filiformis
Elateridae
Antwort: Hallo süwbeetle, nicht ganz. Das ist ziemlich sicher Synaptus filiformis, aber das darf jemand anderes freischalten oder noch kommentieren. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen Seh ich auch so. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-25 22:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
917
2.064

süwbeetle 2022-01-25 19:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2016-05-19
Anfrage: Funddatum: 19.05.2016.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Freisbach, 119 m ü.NN.
Habitat: Auen-Mischwald.
Länge: ca. 5 mm.
Art: Propylea quatuordecimpunctata?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-01-25 20:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
564
229

Karol Ox 2022-01-25 19:37
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2021-07-04
Anfrage: Hello. 4.7.2021. Southeast Slovakia. 180m a.s.l. size ca 3 mm.
Thank you. Regards Karol.
Art, Familie:
Bruchidius villosus
Bruchidae
Antwort: Hi Karol, this is Bruchidius villosus. Best regards, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-01-26 08:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
916
1.345

süwbeetle 2022-01-25 19:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2016-05-19
Anfrage: Funddatum: 19.05.2016.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Freisbach, 115 m ü.NN.
Habitat: Auen-Mischwald.
Länge: ca. 8 mm.
Art: Phyllobius pomaceus?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Phyllobius pomaceus
Curculionidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Phyllobius pomaceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-01-25 20:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
915
311

süwbeetle 2022-01-25 19:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2016-05-19
Anfrage: Funddatum: 19.05.2016.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Freisbach, 115 m ü.NN.
Habitat: Auen-Mischwald.
Länge: ca. 13 mm.
Art: Cantharis rufa?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Cantharis rufa
Cantharidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Cantharis rufa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-25 22:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
914
846

süwbeetle 2022-01-25 19:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2016-05-19
Anfrage: Funddatum: 19.05.2016.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Edesheim/Siedlung, 180 m ü.NN.
Habitat: An Hahnenfuß auf naturbelassener Brachfläche zwischen Garagen.
Länge: ca. 4 mm.
Art: Byturus ochraceus?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Byturus ochraceus
Byturidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Byturus ochraceus, die Augen sind ja prima zu sehen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-01-25 20:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
495
3

Ingo K 2022-01-25 19:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6116 Oppenheim (HS)
2021-08-01
Anfrage: Hallo zusammen,
zunächst Dank an Paul Winkler, der mich netterweise zu diesem Fund mitgenommen hat. Agrilus viridicaerulans det. Paul, an Brombeere, ca. 6 mm, 1.8.2021.
Danke und viele Grüße, Ingo
Art, Familie:
Agrilus viridicaerulans
Buprestidae
Antwort: Hallo Ingo, bestätigt als Agrilus viridicaerulans. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-25 23:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
285
72

Feldpilz 2022-01-25 18:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2646 Feldberg (MV)
2022-01-25
Anfrage: allo Kerbtier-Team, 25.01.2022, Feldberg/ Kirchberg, unter Platanenschuppen, Nephus quadrimaculatus, ca. 2 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Nephus quadrimaculatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Feldpilz, bestätigt als Nephus quadrimaculatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-25 23:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
284
160

Feldpilz 2022-01-25 18:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2646 Feldberg (MV)
2022-01-25
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 25.01.2022, Feldberg/ Kirchberg, unter Platanenschuppen, Dromius quadrimaculatus, ca. 6 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Dromius quadrimaculatus
Carabidae
Antwort: Hallo Feldpilz, bestätigt als Dromius quadrimaculatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-01-25 20:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.174
174

André 2022-01-25 18:32
Land, Datum (Fund):
Liechtenstein
2022-01-25
Anfrage: FL, Triesenberg, 900 m, 6mm, im Keller, 25.1.2022. Trgidae, Trox scaber.
Ich habe eine entsprechende Mailanfrage erhalten. Darin wird mit mitgeteilt, dass diese Käfer im Winter zu Hunderten in den Keller eindringen und dort kurz darnach sterben. Ich habe dann ein Briefchen mit einem Dutzend Käfern erhalten. Ist ein solches Verhalten bekannt? Besten Dank und Gruss
André
Art, Familie:
Trox scaber
Trogidae
Antwort: Hallo André, bestätigt als Trox scaber. Mittlerweile haben die Anfrage fast alle Admins gelesen - ich vermute, wir sind vor Neid erstarrt, dass es Hunderte sind, haben aber bislang nichts über das Überwinterungsverhalten gefunden. Da kann man nur Vermutungen anstellen. Fressen tun sie tierische Materialien, lockt die da etwas? Oder gibt es reichlich Futter draussen und sie folgen dem Keller-Licht? Viele Grüße, Heike Mir ist ein Fall aus Krefeld bekannt (ca. 20 bis 25 Jahre her), bei dem Trox scaber in Masse Abends ans Licht geflogen ist. Wir hatten im Verein ein Röhrchen erhalten, in dem mindestens 50 Tiere steckten, mit entsprechender Anfrage. In der Nachbarschaft ein Hühnerhalter und die Vermutung von uns ergab dann auch, dass sie daher rührten. Ich gehe davon aus, dass in relativer Nähe jemand also entsprechendes hält oder anderweitig interessantes Futter gebunkert hat. Die Käfer sind dann aus irgendwelchen, mir unbekannten Gründen, bei der Suche nach einem Winterquartier in den Keller gelangt. Vermutlich ist dieser dann einfach zu trocken, so dass die Tiere das nicht lange überlebt haben und vertrocknet sind. Liebe Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2022-02-06 09:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
76
308

observer56 2022-01-25 18:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5242 Stollberg (SN)
2021-07-19
Anfrage: (KI: Otiorhynchus ligustici, 3%, Rang 1)
Hallo,
alles Gute noch für 2022!
Diesen etwa 6mm großen Rüsselkäfer fand ich am 19.07.2021 bei Gartenarbeiten in der Bodenstreu.
Artvorschlag: ev. Sciaphilus asperatus
Gruß observer56
Art, Familie:
Sciaphilus asperatus
Curculionidae
Antwort: Hallo observer56, bestätigt als Sciaphilus asperatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2022-01-25 18:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
563
21

Karol Ox 2022-01-25 18:15
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2021-07-04
Anfrage: Hello. Lixus fasciculatus is correct? 4.7.2021. Southeast Slovakia, 180m a.s.l. size ca 8-9 mm.
Thank you. Regards Karol.
Art, Familie:
Lixus fasciculatus
Curculionidae
Antwort: Hi Karol, confirmed as Lixus fasciculatus. Nice record! Best regards, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2022-01-25 18:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
913
1.344

süwbeetle 2022-01-25 18:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2016-05-19
Anfrage: Funddatum: 19.05.2016.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Freisbach, 120 m ü.NN.
Habitat: Auen-Mischwald.
Länge: ca. 9 mm.
Art: Phyllobius pomaceus?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Phyllobius pomaceus
Curculionidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Phyllobius pomaceus. Der hat schon etwas erlebt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2022-01-25 18:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
912
619

süwbeetle 2022-01-25 17:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2016-05-19
Anfrage: Funddatum: 19.05.2016.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Freisbach, 120 m ü.NN.
Habitat: Auen-Mischwald.
Länge: ca. 10,5 mm.
Art: Cantharis rufa?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Denticollis linearis
Elateridae
Antwort: Hallo süwbeetle, das ist Denticollis linearis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2022-01-25 18:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
283
501

Feldpilz 2022-01-25 17:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2646 Feldberg (MV)
2022-01-25
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 25.01.2022, Feldberg/ Kirchberg, unter Platanenschuppen, Thanasimus formicarius, ca. 10 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Thanasimus formicarius
Cleridae
Antwort: Hallo Feldpilz, bestätigt als Thanasimus formicarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2022-01-25 18:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
75
1.107

maeli 2022-01-25 16:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8240 Marquartstein (BS)
2020-10-22
Anfrage: Hallo Chrysolina?, LG Maeli
22.10.2020, Rottauer Tal, Gederergebiet, ca.900m
Art, Familie:
Agelastica alni
Chrysomelidae
Antwort: Hallo maeli, das ist Agelastica alni. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-01-25 21:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
65

Sun 2022-01-25 15:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2022-01-25
Anfrage: 25.01.2022, Totfund auf Waldweg, (Eichen,Hainbuchen) Käferfragment, geschätzt 15mm. Danke. LG Sun
Art, Familie:

Cetoniinae sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Sun, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Cetoniinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-25 23:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.931

Weinstöckle 2022-01-25 08:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2022-01-24
Anfrage: 24.01.2022, ca. 2-3 mm, Hecken, hohes vertrocknetes Gras, Corticaria sp.
Art, Familie:
Corticaria sp.
Latridiidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Corticaria. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-25 23:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.930
761

Weinstöckle 2022-01-25 08:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2022-01-24
Anfrage: 24.01.2022, ca. 5-7 mm, Feldgehölz, Totholz liegend, Uleiota planata
Art, Familie:
Uleiota planata
Silvanidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Uleiota planata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-01-25 09:25
|
|
|