Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364328
# 364407
# 364442
# 364449
# 364453
# 364476
# 364481
# 364487
# 364488
# 364489
# 364490
# 364491
# 364492
# 364493
# 364494
# 364495
# 364500
# 364501*
# 364502*
# 364503*
# 364504*
# 364505*
# 364506*
# 364507*
# 364508*
# 364509*
# 364510*
# 364511*
# 364512*
# 364513*
# 364514*
# 364515*
# 364516*
# 364517*
# 364518*
# 364519*
# 364520*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.561

wenix 2022-01-28 15:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2021-03-26
Anfrage: 26.03.2021, Meligethes sp.? 2,5 mm, kleines Holzlager am Waldrand, Oberhausen bei Kirn, LG wenix
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo wenix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2022-01-28 16:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.560

wenix 2022-01-28 15:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2021-03-26
Anfrage: 26.03.2021, Bembidion lampros/properans? 4,5 mm, kleines Holzlager am Waldrand, Oberhausen bei Kirn, LG wenix
Art, Familie:
Bembidion lampros/properans
Carabidae
Antwort: Hallo wenix, ja, das ist entweder Bembidion lampros oder Bembidion properans, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. Meine Tendenz geht aber zu B. lampros. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2022-01-28 16:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.559

wenix 2022-01-28 15:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2021-03-26
Anfrage: 26.03.2021, Amara sp., 8 mm, Totfund, kleines Holzlager am Waldrand, Oberhausen bei Kirn, LG wenix
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo wenix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2022-01-28 19:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.558

wenix 2022-01-28 15:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2021-03-26
Anfrage: 26.03.2021, Taphrorychus bicolor? Kleines Holzlager am Waldrand, Oberhausen bei Kirn, LG wenix
Art, Familie:
Taphrorychus sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo wenix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Taphrorychus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-29 11:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.557
133

wenix 2022-01-28 14:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2021-03-26
Anfrage: 26.03.2021, Rhizophagus dispar? 3,5 mm, kleines Holzlager am Waldrand, Oberhausen bei Kirn, LG wenix
Art, Familie:
Rhizophagus dispar
Monotomidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Rhizophagus dispar. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-28 16:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.556
83

wenix 2022-01-28 14:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2021-03-26
Anfrage: 26.03.2021, Lathrobium sp.? Kleines Holzlager am Waldrand, Oberhausen bei Kirn, LG wenix
Art, Familie:
Othius punctulatus
Staphylinidae
Antwort: Hallo wenix, das ist Othius punctulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2022-01-28 16:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.555

wenix 2022-01-28 14:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2021-03-26
Anfrage: 26.03.2021, Bembidion lampros/properans, 4 mm, kleines Holzlager am Waldrand, Oberhausen bei Kirn, LG wenix
Art, Familie:
Bembidion lampros/properans
Carabidae
Antwort: Hallo wenix, ja, das ist entweder Bembidion lampros oder Bembidion properans, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2022-01-28 16:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.554

wenix 2022-01-28 14:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2021-03-26
Anfrage: 26.03.2021, 3,5 mm, kleines Holzlager am Waldrand, Oberhausen bei Kirn, LG wenix
Art, Familie:

Athetini sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo wenix, hier geht es für mich leider nur bis zur Tribus Athetini. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2022-01-28 16:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.553

wenix 2022-01-28 14:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2021-03-26
Anfrage: 26.03.2021, Oulema melanopus/duftschmidi, kleines Holzlager am Waldrand, Oberhausen bei Kirn, LG wenix
Art, Familie:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo wenix, jupp, bestätigt als auch beim 43. Mal untrennbares Paar Oulema melanopus/Oulema duftschmidi ;-) Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-01-28 15:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.552
762

wenix 2022-01-28 14:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2021-03-26
Anfrage: 26.03.2021, Uleiota planata, kleines Holzlager am Waldrand, Oberhausen bei Kirn, LG wenix
Art, Familie:
Uleiota planata
Silvanidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Uleiota planata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-01-28 15:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.551

wenix 2022-01-28 14:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2021-03-26
Anfrage: 26.03.2021, 4,5 mm, kleines Holzlager am Waldrand, Oberhausen bei Kirn, LG wenix
Art, Familie:

cf. Gabrius splendidulus
Staphylinidae
Antwort: Hallo wenix, das ist wahrscheinlich Gabrius splendidulus. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2022-01-28 16:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.550
210

wenix 2022-01-28 14:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2021-03-27
Anfrage: 27.03.2021, Rhyzobius chrysomeloides am Licht, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Rhyzobius chrysomeloides
Coccinellidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Rhyzobius chrysomeloides. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-28 16:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.549
78

wenix 2022-01-28 14:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2021-03-25
Anfrage: 25.03.2021, Oedemera femoralis, 14 mm, am Licht, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Oedemera femoralis
Oedemeridae
Antwort: Hallo wenix, hier störte mich erst, dass die Flügeldeckenenden so wenig klaffen, aber dann in Teamarbeit mit Corinna bestätigt als Oedemera femoralis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-01-28 15:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
930

süwbeetle 2022-01-28 14:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6815 Herxheim bei Landau (PF)
2016-05-26
Anfrage: Funddatum: 26.05.2016.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Offenbach/Queich, 129 m ü.NN.
Habitat: An Hartriegelblüte auf Brachzone neben Angelgewässer.
Länge: ca. 6 mm.
Art: Aufgrund der hinten tief eingeschnittenen Flügeldeckenenden kommt Isomira semiflava in die engere Wahl.
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Isomira sp.
Alleculidae
Antwort: Hallo süwbeetle, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Isomira. I. semiflava ist wahrscheinlich. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-28 19:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
929
2.666

süwbeetle 2022-01-28 14:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6815 Herxheim bei Landau (PF)
2016-05-26
Anfrage: Funddatum: 26.05.2016.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Offenbach/Queich, 129 m ü.NN.
Habitat: An Brombeerblüte auf Brachzone neben Angelgewässer.
Länge: ca. 10 mm.
Art: Oxythyrea funesta?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-01-28 14:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
928
168

süwbeetle 2022-01-28 14:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6815 Herxheim bei Landau (PF)
2016-05-26
Anfrage: Funddatum: 26.05.2016.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Offenbach/Queich, 128 m ü.NN.
Habitat: Brachzone neben Angelgewässer.
Länge: ca. 6 mm.
Art: Cassida stigmatica?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Cassida stigmatica
Chrysomelidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Cassida stigmatica. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-28 16:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
927
2.066

süwbeetle 2022-01-28 13:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6815 Herxheim bei Landau (PF)
2016-05-26
Anfrage: Funddatum: 26.05.2016.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Offenbach/Queich, 128 m ü.NN.
Habitat: Brachzone zwischen Angelgewässern.
Länge: ca. 3 mm.
Art: Tytthaspis sedecimpunctata?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo süwbeetle, das ist die helle Farbvariante von Propylea quatuordecimpunctata. Tytthaspis sedecimpunctata ist beim Punktmuster nicht besonders variabel und hat auf den Seiten vier miteinander verbundene Punkte. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-01-28 14:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
926
100

süwbeetle 2022-01-28 13:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6815 Herxheim bei Landau (PF)
2016-05-26
Anfrage: Funddatum: 26.05.2016.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Offenbach/Queich, 128 m ü.NN.
Habitat: An Königskerze auf Brachzone neben Angelgewässer.
Länge: ca. 5 mm.
Art: Gymnetron asellus?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Gymnetron asellus
Curculionidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Gymnetron asellus. Ertappt beim Käfer-Kama-Sutra :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-01-28 15:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
925
1.396

süwbeetle 2022-01-28 13:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6815 Herxheim bei Landau (PF)
2016-05-26
Anfrage: Funddatum: 26.05.2016.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Offenbach/Queich, 128 m ü.NN.
Habitat: Brachzone neben Angelgewässer.
Länge: ca. 9 mm.
Art: Weibchen von Oedemera nobilis?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Oedemera nobilis
Oedemeridae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Oedemera nobilis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2022-01-28 13:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
391

Veyer 2022-01-28 13:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5306 Euskirchen (NO)
2022-01-28
Anfrage: Der ca. 0,5 cm lange Käfer war heute morgen, 28.01.2022, im Garten in einen mit Wasser gefülltem Eimer geraten, der neben einem Holzstapel stand, wurde lebendig entnommen und flog später davon. Längere Phase mit Sonnenschein bei Temperatur von 6 Grad im Schatten. Oulema melanopus oder duftschmidi (bei dieser Jahreszeit???)? Mit vielem Dank und herzlichen Grüßen!
Art, Familie:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Veyer, ja, das ist entweder Oulema melanopus oder Oulema duftschmidi, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. Ich weiß es nicht, wie es sich bei dieser Gattung verhält. Aber wenn Arten als Imagines überwintern, können diese bei günstiger Witterung schonmal extrem zeitig im Jahr aktiv sein. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2022-01-28 13:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
924
208

süwbeetle 2022-01-28 13:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2016-05-26
Anfrage: Funddatum: 26.05.2016.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Offenbach/Queich, 129 m ü.NN.
Habitat: Brachzone zwischen Angelgewässer und Auen-Mischwald.
Länge: ca. 8 mm.
Art: Onthophagus coenobita?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Onthophagus coenobita
Scarabaeidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Onthophagus coenobita. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2022-01-28 13:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
923
1.524

süwbeetle 2022-01-28 13:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2016-05-26
Anfrage: Funddatum: 26.05.2016.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Offenbach/Queich, 129 m ü.NN.
Habitat: Brachzone zwischen Angelgewässer und Auen-Mischwald.
Länge: ca. 15 mm.
Art: Agrypnus murina?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Agrypnus murina
Elateridae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Agrypnus murina. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2022-01-28 13:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
922
2.065

süwbeetle 2022-01-28 13:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2016-05-26
Anfrage: Funddatum: 26.05.2016.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Offenbach/Queich, 128 m ü.NN.
Habitat: Auen-Mischwald.
Länge: ca. 4 mm.
Art: Propylea quatuordecimpunctata?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2022-01-28 13:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
921

süwbeetle 2022-01-28 12:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2016-05-26
Anfrage: Funddatum: 26.05.2016.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Offenbach/Queich, 128 m ü.NN.
Habitat: Auen-Mischwald.
Länge: knapp 5 mm.
Art: Dorytomus dejeani?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Dorytomus cf. dejeani
Curculionidae
Antwort: Hallo süwbeetle, er könnte es gut sein. Aber ich bin leider nicht ganz sicher, da die Merkmale hier nicht so ganz klar zu sehen sind. Da halte ich mich lieber zurück. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-01-28 22:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
920
880

süwbeetle 2022-01-28 12:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6815 Herxheim bei Landau (PF)
2016-05-26
Anfrage: Funddatum: 26.05.2016.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Offenbach/Queich, 132 m ü.NN.
Habitat: An Hauswand im Ortszentrum.
Länge: ca. 3 mm.
Art: Anthrenus verbasci?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Anthrenus verbasci
Dermestidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Anthrenus verbasci. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-01-28 14:10
|
|
|