Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 407478
# 407561
# 407573
# 407731
# 407734
# 407797
# 407806
# 407844
# 407851
# 407958
# 408083
# 408187
# 408197
# 408374
# 408466
# 408494
# 408498
# 408499
# 408509
# 408521
# 408550
# 408704
# 408728
# 408737
# 408740
# 408759
# 408764
# 408772
# 408804
# 408807
# 408823
# 408836
# 408866
# 408868
# 408882
# 408884
# 408894
# 408924
# 408928*
# 408929*
# 408930*
# 408931*
# 408932*
# 408933*
# 408934*
# 408935*
# 408936*
# 408937*
# 408938*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
149

Rolf 2015-07-09 22:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3426 Wathlingen (HN)
2015-05-29
Anfrage: 29.05.2015, eher kleiner 1 cm, im Teichgebiet
Art, Familie:
Malachius sp.
Malachiidae
Antwort: Hallo Rolf, hier gehe ich nur bis zur Gattung Malachius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-09 22:46
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
24
154

Passarelli 2015-07-09 21:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7724 Ehingen (Donau) (WT)
2015-06-17
Anfrage: 17.06.2015, Buschreihe am Donauuferweg bei Ehingen-Dintenhofen, 495m üNN, ca. 17mm,
Agrypnus murinus?
Art, Familie:
Agrypnus murina
Elateridae
Antwort: Hallo Passarelli, richtig - das ist Agrypnus murina. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2015-07-09 22:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
23
43

Passarelli 2015-07-09 21:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7724 Ehingen (Donau) (WT)
2015-06-09
Anfrage: 09.06.2015, Waldweg auf einer Brennnessel bei Ehingen-Bockighofen, 564m üNN, ca. 9mm,
Anatis ocellata?
Art, Familie:
Anatis ocellata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Passarelli, bestätigt als Anatis ocellata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2015-07-09 22:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
41
1

Patrizia 2015-07-09 19:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7525 Ulm-Nordwest (WT)
2015-05-31
Anfrage: Hallo liebes Kerbtier Team,
diese zwei Käfer habe ich am 31.05.2015 im Wald "Kleines Lautertal", ca. 550 m ü. NN, gesehen. Größe etwa 4 mm.
Vielen Dank und viele Grüße, Patrizia
Art, Familie:
Sclerophaedon orbicularis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Patrizia, bei diesen sehr runden und kugeligen Chrysomeliden fällt mir nur Sclerophaedon ein. Für WT ist da nur S. orbicularis gemeldet. Aber da muss noch eine Zweitmeinung her. lg gernot Stimme zu. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-09 21:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
35

Patrizia 2015-07-09 19:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7525 Ulm-Nordwest (WT)
2015-05-31
Anfrage: Hallo liebes Kerbtier Team,
diesen Käfer habe ich am 31.05.2015 im Wald "Kleines Lautertal", ca. 550 m ü. NN, gesehen. Größe etwa 1 cm.
Vielen Dank und viele Grüße, Patrizia
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Patrizia, der gehört in die Ampedus pomorum-Gruppe und macht uns damit das Leben am Bild schwierig bis eigentlich eher unmöglich. Vermutlich Ampedus pomorum, aber es kommen weitere in Frage, die ich am Foto nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-09 21:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
473

Reinhard Gerken 2015-07-09 20:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3326 Celle (HN)
2015-06-26
Anfrage: Fund vom 26.06.2015, 7,5 mm groß, auf einer trockenen Ruderalfläche.
Gruß Reinhard
Art, Familie:
Cantharis sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo Reinhard, hier geht es leider nur bis zur Gattung Cantharis, thoracica oder fulvicollis. Foto vom Abdomen machen (von unten)! LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-09 21:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
37
187

Gueni 2015-07-09 20:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6512 Kaiserslautern (PF)
2015-07-09
Anfrage: 09.07.2015, zwischen einem Blatt und Halm sitzend, ca 1,2 cm groß, leider wieder unscharf, ich hoffe auf eure Erfahrung
Art, Familie:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Antwort: Hallo Gueni, das sollte Athous haemorrhoidalis sein. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2015-07-09 21:49
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
33
35

Patrizia 2015-07-09 19:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7525 Ulm-Nordwest (WT)
2015-05-31
Anfrage: Hallo liebes Kerbtier Team,
diesen Käfer habe ich am 31.05.2015 im Wald "Kleines Lautertal", ca. 550 m ü. NN, gesehen. Größe etwa 1 cm.
Vielen Dank und viele Grüße, Patrizia
Art, Familie:
Gonodera luperus
Alleculidae
Antwort: Hallo Patrizia, das ist Gonodera luperus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-09 19:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
34

Patrizia 2015-07-09 19:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7525 Ulm-Nordwest (WT)
2015-05-31
Anfrage: Hallo liebes Kerbtier Team,
diesen Käfer habe ich am 31.05.2015 im Wald "Kleines Lautertal", ca. 550 m ü. NN, gesehen. Größe etwa 7 mm. Ist das vielleicht Lilioceris merdigera?
Vielen Dank und viele Grüße, Patrizia
Art, Familie:
Lilioceris sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Patrizia, bestätigt als Lilioceris merdigera. Danke für die Meldung. LG, Christoph Revision wegen L. schneideri, letztere ist nur am Genital unterscheidbar. Lebt nur am Türkenbund (Lilium martagon).
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-09 19:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
36
10

Patrizia 2015-07-09 19:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7525 Ulm-Nordwest (WT)
2015-05-31
Anfrage: Hallo liebes Kerbtier Team,
diesen Käfer habe ich am 31.05.2015 im Wald "Kleines Lautertal", ca. 550 m ü. NN, gesehen. Größe etwa 13 mm. Könnte das ein Denticollis rubens Männchen sein?
Vielen Dank und viele Grüße, Patrizia
Art, Familie:
Denticollis rubens
Elateridae
Antwort: Hallo Patrizia, bestätigt als Männchen von Denticollis rubens mit den gekämmten Fühlern. Bei der Schwesterart D. linearis sind sie beim Männchen nur gesägt. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-09 19:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
40
169

Patrizia 2015-07-09 19:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7525 Ulm-Nordwest (WT)
2015-05-31
Anfrage: Hallo liebes Kerbtier Team,
diesen Käfer habe ich am 31.05.2015 am Waldrand "Kleines Lautertal", ca. 540 m ü. NN, gesehen. Größe etwa 1 cm.
Vielen Dank und viele Grüße, Patrizia
Art, Familie:
Phyllobius pomaceus
Curculionidae
Antwort: Hallo Patrizia, das ist Phyllobius pomaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-09 19:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
37
4

Babsi 2015-07-09 19:32
Land, Datum (Fund):
Österreich
2015-07-09
Anfrage: Hallo liebes Käferteam, bitte um Bestimmung dieses kleinen Burschen (oder Mädels)
09.07.2015 in Tulln (Niederösterreich) ca. 7 mm groß
Liebe Grüße, Babsi
Art, Familie:
Coraebus rubi
Buprestidae
Antwort: Hallo Babsi, das ist Coraebus rubi. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-09 19:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
37
186

Patrizia 2015-07-09 19:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7525 Ulm-Nordwest (WT)
2015-05-31
Anfrage: Hallo liebes Kerbtier Team,
diesen Käfer habe ich am 31.05.2015 im Wald "Kleines Lautertal", ca. 550 m ü. NN, gesehen. Größe etwa 12 mm.
Vielen Dank und viele Grüße, Patrizia
Art, Familie:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Antwort: Hallo Patrizia, das ist Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-09 19:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
38
34

Patrizia 2015-07-09 19:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7525 Ulm-Nordwest (WT)
2015-05-31
Anfrage: Hallo liebes Kerbtier Team,
diesen Käfer habe ich am 31.05.2015 im Wald "Kleines Lautertal", ca. 550 m ü. NN, gesehen. Größe etwa 8 mm.
Vielen Dank und viele Grüße, Patrizia
Art, Familie:
Cantharis decipiens
Cantharidae
Antwort: Hallo Patrizia, das ist Cantharis decipiens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-09 19:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
39

Patrizia 2015-07-09 19:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7525 Ulm-Nordwest (WT)
2015-05-31
Anfrage: Hallo liebes Kerbtier Team,
diesen Käfer habe ich am 31.05.2015 im Wald "Kleines Lautertal", ca. 550 m ü. NN, gesehen. Größe etwa 6 mm.
Vielen Dank und viele Grüße, Patrizia
Art, Familie:
Oulema cf. gallaeciana
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Patrizia, das ist wahrscheinlich Oulema gallaeciana, aber man sieht die Halsschildeinschnürung nicht gut genug, um es 100% festzumachen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-09 19:41
|
|
|