Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 433670
# 433719
# 433734
# 433786
# 433789
# 433799
# 433801
# 433807
# 433826*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
32

Patrizia 2015-07-09 19:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7525 Ulm-Nordwest (WT)
2015-05-31
Anfrage: Hallo liebes Kerbtier Team,
diesen Käfer habe ich am 31.05.2015 im Wald "Kleines Lautertal", ca. 550 m ü. NN, gesehen. Größe etwa 9 mm.
Vielen Dank und viele Grüße, Patrizia
Art, Familie:
Oreina sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Patrizia, für mich sieht der aus wie Linaeidea aenea. Zumindest mit den deutlichen Schulterbeulen, der Farbe und der Halsschildform. Sicher bin ich aber nicht, warten wir mal auf ne Zweitmeinung. lg gernot Hmm, sieht für mich eher wie eine Oreina aus. Den Halsschild find ich zu breit, die Punktierung neben dem Seitenrand zu stark für Lineida. Viele Grüße, Michael Ja, tendiere auch eher zu Oreina. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-10 08:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
84

beetlejuice 2015-07-09 23:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5247 Nassau (SN)
2015-07-05
Anfrage: 05.07.2015 Trotz der schwarzen Beinchen würde ich diesen Schnellkäfer zu Athous bicolor machen. Käfer 8-9 mm. Gartengrundstück, 580 m ü. NN, Osterzgebirge. Viele Grüße
Art, Familie:
Hemicrepidius cf. niger
Elateridae
Antwort: Hallo beetlejuice, den halte ich eher für einen Hemicrepidius. Viele Grüße, Michael Ja, dürfte wahrscheinlich die ab. scrutator von Hemicrepidius niger sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-10 08:02
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
86

beetlejuice 2015-07-10 00:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5247 Nassau (SN)
2015-07-05
Anfrage: 05.07.2015 Dieser rote Käfer saß auf Doldenblütler. Größe ca. 3-4 mm. Aber was für einer? Bergwiese, 580 m ü. NN, Osterzgebirge. Viele Grüße
Art, Familie:
Epuraea sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo beetlejuice, hier geht es leider nur bis zur Gattung Epuraea. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-10 08:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
470
1

Reinhard Gerken 2015-07-09 19:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3325 Winsen (Aller) (HN)
2015-06-20
Anfrage: Fund vom 20.06.2015, 2,5 mm groß, auf Eichenblatt.
Gruß Reinhard
Art, Familie:
Cryptocephalus labiatus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Reinhard, das sollte Cryptocephalus labiatus sein. Außer an Eichen auch an anderen Laubbäumen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-07-10 00:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
254
33

Karol Ox 2015-07-09 18:09
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2015-05-23
Anfrage: Hallo. 23.5.2015, Slowakei, 300m, ca 5-6 mm. Viele Grüße, Karol.
Art, Familie:
Phyllobius argentatus
Curculionidae
Antwort: Hi Karol, this should be Phyllobius argentatus. Best regards, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-07-10 00:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
208
23

Heidi 2015-07-09 17:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2034 Kirchdorf (MV)
2015-06-14
Anfrage: Hallo an das Team, wieder einmal meine Frage: Ceutorhynchus obstrictus? Saß am Rapsfeldrand in Weitendorf auf Poel, 14.06.2015. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Ceutorhynchus obstrictus
Curculionidae
Antwort: Hallo Heidi, bestätigt als Ceutorhynchus obstrictus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-07-10 00:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
471
1

Reinhard Gerken 2015-07-09 19:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3325 Winsen (Aller) (HN)
2015-06-20
Anfrage: Fund vom 20.06.2015, 4,5 mm groß, auf einem Borstgrasrasen mit Cladonia-Flechten.
Gruß Reinhard
Art, Familie:
Magdalis duplicata
Curculionidae
Antwort: Hallo Reinhard, das ist Magdalis duplicata. Entwicklung vor allem an Kiefer. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-07-10 00:05
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.431

Bergmänndle 2015-07-09 23:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8227 Kempten (Allgäu) (BS)
2015-07-09
Anfrage: 09.07.2015 Kempten Zollhaus Illerauen ca. 650m ca. 4 mm in Mädesüß-Blüten. Ist das Malthodes minimus
Art, Familie:
Malthodes sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo Bergmänndle, hier geht es leider nur bis zur Gattung Malthodes. Es gibt eine ganze Reihe von Malthodes-Arten, die mit Sicherheit fast alle nur mit Hilfe der männlichen Abdominalsegmente ond/oder des Genitals zu unterscheiden sind. Malthodes minimus kenn ich von feuchten Waldwiesen, Mädesüß würde da passen. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-07-09 23:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
206

Heidi 2015-07-09 17:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2034 Kirchdorf (MV)
2015-06-15
Anfrage: Hallo an das Team, ist dieses Spitzmäuschen bestimmbar, ein Perapion? Schilf, etwas Wiese, angrenzend Feld, am Ufer vom Kirchsee in Weitendorf, auf Poel, 15.06.2015. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Perapion sp.
Apionidae
Antwort: Hallo Heidi, dachte spontan an P. violaceum. Aber für MV ist auch P. hydropalathi gemeldet, der von oben manchmal nicht von P. violaceum zu unterscheiden ist. Da braucht man ein gutes Photo der Unterseite. P. hydropalathi ist vor allem an den Küstengebieten auf nassem Gelände zu Hause. Könnte also auch gut passen. LG gernot Seh ich ganz genauso. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-07-09 23:44
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
149

Rolf 2015-07-09 22:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3426 Wathlingen (HN)
2015-05-29
Anfrage: 29.05.2015, eher kleiner 1 cm, im Teichgebiet
Art, Familie:
Malachius sp.
Malachiidae
Antwort: Hallo Rolf, hier gehe ich nur bis zur Gattung Malachius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-09 22:46
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
24
154

Passarelli 2015-07-09 21:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7724 Ehingen (Donau) (WT)
2015-06-17
Anfrage: 17.06.2015, Buschreihe am Donauuferweg bei Ehingen-Dintenhofen, 495m üNN, ca. 17mm,
Agrypnus murinus?
Art, Familie:
Agrypnus murina
Elateridae
Antwort: Hallo Passarelli, richtig - das ist Agrypnus murina. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2015-07-09 22:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
23
43

Passarelli 2015-07-09 21:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7724 Ehingen (Donau) (WT)
2015-06-09
Anfrage: 09.06.2015, Waldweg auf einer Brennnessel bei Ehingen-Bockighofen, 564m üNN, ca. 9mm,
Anatis ocellata?
Art, Familie:
Anatis ocellata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Passarelli, bestätigt als Anatis ocellata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2015-07-09 22:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
41
1

Patrizia 2015-07-09 19:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7525 Ulm-Nordwest (WT)
2015-05-31
Anfrage: Hallo liebes Kerbtier Team,
diese zwei Käfer habe ich am 31.05.2015 im Wald "Kleines Lautertal", ca. 550 m ü. NN, gesehen. Größe etwa 4 mm.
Vielen Dank und viele Grüße, Patrizia
Art, Familie:
Sclerophaedon orbicularis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Patrizia, bei diesen sehr runden und kugeligen Chrysomeliden fällt mir nur Sclerophaedon ein. Für WT ist da nur S. orbicularis gemeldet. Aber da muss noch eine Zweitmeinung her. lg gernot Stimme zu. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-09 21:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
35

Patrizia 2015-07-09 19:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7525 Ulm-Nordwest (WT)
2015-05-31
Anfrage: Hallo liebes Kerbtier Team,
diesen Käfer habe ich am 31.05.2015 im Wald "Kleines Lautertal", ca. 550 m ü. NN, gesehen. Größe etwa 1 cm.
Vielen Dank und viele Grüße, Patrizia
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Patrizia, der gehört in die Ampedus pomorum-Gruppe und macht uns damit das Leben am Bild schwierig bis eigentlich eher unmöglich. Vermutlich Ampedus pomorum, aber es kommen weitere in Frage, die ich am Foto nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-09 21:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
473

Reinhard Gerken 2015-07-09 20:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3326 Celle (HN)
2015-06-26
Anfrage: Fund vom 26.06.2015, 7,5 mm groß, auf einer trockenen Ruderalfläche.
Gruß Reinhard
Art, Familie:
Cantharis sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo Reinhard, hier geht es leider nur bis zur Gattung Cantharis, thoracica oder fulvicollis. Foto vom Abdomen machen (von unten)! LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-09 21:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
37
187

Gueni 2015-07-09 20:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6512 Kaiserslautern (PF)
2015-07-09
Anfrage: 09.07.2015, zwischen einem Blatt und Halm sitzend, ca 1,2 cm groß, leider wieder unscharf, ich hoffe auf eure Erfahrung
Art, Familie:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Antwort: Hallo Gueni, das sollte Athous haemorrhoidalis sein. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2015-07-09 21:49
|
|
|
|
|
|